• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also TT Sammler alles korrekt, Stolli schreibt Wissen ja eh wieder mal klein...

Danke für die Blümchen-ich zieterte nur deine Kollegin...naja mir egal wann & wo & ob.

Auf jedenfall ein schönes Kuddelmuddel .:fasziniert:

Das GEx habsch och noch nüsch.
 
Also in der Fast-Olympia-Stadt waren die mit der gelben Tür schon am Montag rein körperlich da - so wie es aussieht, sollen sie aber erst ab 30.12. verkauft werden, um im nächsten Jahr den großen Wirtschaftsaufschwung einzuläuten:braue:.

@Stolli: Hat die Verkäuferin nun deswegen gezetert oder gezittert?

MfG
 
Frage ???

in welcher reihenfolge müssen die drei wagen in den zugverband aufgenommen werden, oder sind sie allein mit lok unterwegs gewesen
 
Gex - Set in Halle/S angekommen

Hallo ! ! !

Habe gerad den Anruf von einen netten SM-Mitarbeiter entgegen genommen. Dieser teilte mir mit, daß das Set jetzt zur Abholung
bereit liegt.
 
Ich habe gerade mein Set und Flachdachwagen hier in Hamburg bei SM gekauft:walzer:. Im Schrank des Verkäufers sollte noch etwas sein........
Feine Modelle!!!
Gruß Wilfried
 
in welcher reihenfolge müssen die drei wagen in den zugverband aufgenommen werden, oder sind sie allein mit lok unterwegs gewesen

Hallo Ralf,

sowohl als auch. Der Oppeln lief unter anderem hinter der 95 an Personenzügen. Im Zittauer Raum sollen auch welche gefahren sein. Gleiches gilt für die beiden anderen Gbs-ähnlichen Wagen. Es gab aber auch Züge, die nur Post- und Expressgut sowie wohl Stückgut gefahren haben. Dort liefen die Wagen dann wie in Güterzügen. In diesen Zügen liefen auch andere zwei- und vierachsige Postwagen mit sowie diese ich sag mal Doppelstock-Gepäckwagen. Das Vorbild für den Post aa ist aber nur bis 100 km/h zugelassen gewesen. Die schnelleren Wagen sahen anders aus. Also Schnellzüge gehen nur mit Kompromissen. Aber auch da gab es Züge, wo vorn oder hinten ein Post aa mitlief.

Viele Grüße

Birger
 
Funzen die Kulissen ???
 
"...Ist echt Klasse geworden..."

Klasse ist für mich zumindest anders...
Die Sets, die zur Auswahl standen, blieben bei SM und das Geld auf dem Konto.
An allen "untersuchten" Gbs waren die KKK nicht gängig - für den Betrieb auf der Anlage nicht zu brauchen. Schade drum - aber 56,99 Euro für einen "Sonder-Oppeln" waren mir dann doch zu viel des Guten...
Irgendwo "weiter vorn" hat schon mal einer das "Gbs-Problem" beim "Sonder-SM-Start-Set" mit der 92 angesprochen und ich hoffe für alle, die das Gex-Set schon haben oder noch erhalten werden, dass die mir "zur Probe" vorgelegten Sets "unbedeutende negative Einzelfälle" waren. Sch... - ich hätte das Set gern gehabt, aber nicht so. Ich will die Modelle "zum Fahren" und nicht als "Schachtelinhalt" als persektivische virtuelle Geldanlage.

WvR: "...Ich will ja niemanden die gute Laune verderben, aber ist dieses Set nicht etwas überteuert? Oder anders ausgedrückt eine Restverwertung. Den Post- bzw. Expresswagen - Art.-Nr. 14155 u. 14154 - gab es zuletzt als Auslaufmodell..."

So gesehen hat nun WvR wohl doch ein Stückchen recht - 56,99 Euro für den "Sonder-Oppeln" sind eindeutig zu viel.

FD851
 
Hab mein Set auch abgeholt. Finde es sehr gelungen. Auch die KKKs funktionieren einwandfrei.
Anbei auch von mir noch ein kleines Bild....

Gruß Stephan
 

Anhänge

  • DSC05022.JPG
    DSC05022.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 229
Hab mein Set auch abgeholt. Finde es sehr gelungen. Auch die KKKs funktionieren einwandfrei.
Anbei auch von mir noch ein kleines Bild....

Gruß Stephan

Irgendwie fehlt da was - ich weiß, die obskure grobmaschige Gardine .:fasziniert:

Mein Set macht noch den Laden unsicher. Hängen die KKK nur manchmal-dann reicht kleiner Droppen Öl.
 
kezerich gefragt, habe die bei dem wagen, oder anderen schon mal richtig gefunzt??
wer hakelt den dadrin??
 
@ RalfN,
die Gbs aus dem Set hätten meine ersten Gbs mit serienmäßiger KKK werden sollen - alle vorhandenen haben nachgerüstete "PEHO's". So gesehen fehlt mir da die Erfahrung.
Sollte die serienmäßige KKK tatsächlich noch nie besser funktioniert haben, hätte WvR nicht nur etwas mehr, sondern zu 100% recht...

FD851
 
DANKE Firma Tillig und Birger,
das mit ausgelutschten Gbs-Formen schnell noch mal Kasse gemacht wird.
Ich empfehle Euch schnell noch ein Flicken-Ergänzungsset mit diesen ausgelutschten Formen. :ballwerf:
 
Im Fahrbetrieb haben bei mir die Gbs-Kulissen noch nie Ärger gemacht, auch wenn es so scheint, als ob sie klemmen, wenn sie mit der Hand bewegt werden. Oft bleibt auch der Haken am Puffer hängen, wenn man die Wagen auf den Kopf stellt.
 
Habe jetzt, wegen der Reaktionen hier, auch mal eine Probefahrt absolviert, kann aber keine Probleme mit den KKK feststellen. Auch der GBS aus dem Start-Set, welchen ich noch nicht probegefahren hatte, macht keine Probleme.

Mal ne dezente Frage an die Vorbildauskenner. Wenn der neue "Bahnpostwagen Post 4e" mal als Epoche 4 Modell erscheinen sollte(erreichten diese Wagen die Epoche 4 ???), könnte man diesen dann, mit den Wagen aus dem Set, als Post- bzw Expressgutzug verkehren lassen?
 
So, mein Gex-Set ist jetzt auch bei mir zu Hause und ich muss sagen das ich keine Probleme mit der KKK habe.

Konnte mir heute gleich alle noch austehenden Wagen bei SM mitnehmen. Danke an den netten SM-Mitarbeiter.
 
... Ich sage mal DANKE für die Idee des Sets. ...

Der Preis wäre nur gerechtfertigt, wenn sich schon die neuen Gbs von Tillig dahinter verbergen

DANKE Firma Tillig und Birger,
das mit ausgelutschten Gbs-Formen schnell noch mal Kasse gemacht wird.
Ich empfehle Euch schnell noch ein Flicken-Ergänzungsset mit diesen ausgelutschten Formen. :ballwerf:


Tja, was den nun sv_de?

Erst DANKE für das Set, dann feststellen das es die "alten Gbs Gehäuse" sind (von neuen Gehäusen war nie die Rede) und zum Schluss noch mal DANKE durch Steine werfen bekunden? Seit der Thread zum Laberthread verkommen ist bin ich nicht erstaunt über solchen Sinneswandel. Was ist dein Problem?


Mein Set ist perfekt lackiert und bedruckt, die KKK funktionieren bei allen Wagen selbst im Schiebebetrieb im 310-er Gegenbogen problemlos. Meinen Dank an Birger für die gelungene Umsetzung der Idee.

Besonders erwähnenswert finde ich das Umlaufschild. So ein Wagen lief täglich außer Sa/So 1988 am Schluss des D 328 von Bln Hbf bis Neustrelitz mit.

Mathias
 

Anhänge

  • Anschrift 1.jpg
    Anschrift 1.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee war ja auch gut.
Dann schau Dir mal Deine Stirnwände, die Dachkanten, die Pufferbohlen an. :fasziniert:
Der Preis ist schlichtweg nicht mehr gerechtfertigt.
Wenn so etwas 50 € kostet, würde ich ok sagen.:braue:

Aber wir Ossis sind ja gewöhnt, alles kritiklos abzunehmen,
Hauptsache es gibt überhaupt was.:wiejetzt:
 
DANKE Firma Tillig und Birger,
das mit ausgelutschten Gbs-Formen schnell noch mal Kasse gemacht wird.
Ich empfehle Euch schnell noch ein Flicken-Ergänzungsset mit diesen ausgelutschten Formen. :ballwerf:
Das ist noch eine Idee;-) Ich hab da noch ein Foto gefunden mit einem Tillig-Gbs drauf, wo zwischen jeder Sicke eine andere Farbe hervorkuckt. Das hätte schon was.

Viele Grüße

Birger
 
Oft bleibt auch der Haken am Puffer hängen, wenn man die Wagen auf den Kopf stellt.

Klar, ist ja auch die gängige Variante seine Wagen zu nutzen.:argh:
Wenn die Wagen so Scheiße sind, wieso hab ich dann keine mehr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben