• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2006

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
super

lt. der umfrage fahren hier die meisten DR epoche IV
da liegt es doch nahe auch so ein exclusivmodell zu bringen
proxy.php


da die 118 nunmal überall lief und universell eingesetz werden kann, ist sie eigentlich ideal

das set mit der 221 EFW liegt heute noch in den regalen, das set 2004 mit der 110 kaum noch zu bekommen

ich denke nicht, das eine epoche III lok so guten absatz finden würde

fazit: weiter mit epoche IV

das tut mir für die fans der bunten loks zwar leid, ist aber meine perönliche meinung :nietenzae

vielleicht sollte mal eine umfrage gebastelt werden, was kommen könnte/ sollte (110, 119, 120 oder ähnliches)
dabei aber nicht vergessen, es muss bezahlbar sein auch für spielbahner, also keine exclusiven dampfer

birger sitz doch am knöpchen
proxy.php
 
Seh ich auch so. Sicher, eine nicht ganz so exklusive 119 mit Mütze wäre der Knaller, aber da bockt ja Tillig von wegen nicht machbar ...
 
michel schrieb:
Und ,sadowa,Deine Haarspalterei,zwecks, event. Nachproduktion seitens Tillig,ehrlich, einfach armselig.Du findest jedes nur mögliche Haar.

Warum Haarspalterei :fragen: Steht doch klar & deutlich , für jedermann Lesbar , im Text :biene: .
[ Ironie an ] Außerdem war es die Stecknadel im Heuhaufen , die ich fand ! :brrrrr: [ Ironie aus ]
 
stolli schrieb:
nochmal zum Mitmeißeln: das Dach ist nicht beige sondern weiß wie bei der 228700 ?

Tja, wenn man das genau wüßte, der Angebotstext wurde geändert und nur noch explizit auf das "tomatenrot" hingewiesen. Von "weiß" steht plötzlich nichts mehr drin. Vielleicht könnte sich Birger mal dazu äußern. Das "tomatenrot" unterscheidet sich zwar auch bereits deutlich von der Farbe der normalen Serie bei Tillig, aber mit weißem Dach (statt beige) wäre sie perfekt.

Der General
 
Und wie siehts mit einer BR 52 Generalreparatur oder einer 01 mit gekürzten Wagnerblechen aus ? Oder 01 in Fotolack als Museumslok ?
wäre doch auch einfach zu machen.
 
Mika schrieb:
[/I]. Einen RAL-Farbton kann die spezielle Vorbildlok erst 1994 bei ihrer letzten HU bekommen haben. Das wäre dann aber nicht mehr EpIV und DR sondern bereits EpV und DBAG. Im besten Fall könnte man den Zustand als Museumslokomotive im DR-Design darstellen (aber mit den Daten der HU 1994 bzw. später).
Irgendwie ist die Beschreibung da nicht ganz schlüssig. Aber vielleicht kann Birger den Sachverhalt aufklären.


Den Farbton den die 749 heute hat , hat sie in den 80er Jahren erhalten , es gab zu diesem Zeitpunkt bereits etwa 20 Loks der BR 118 mit diesem Farbton , die Nummern hab ich fast komplett hier bei mir liegen . Achja , graue Drehgestelle .
 
Also wenn mich nicht alles täuscht, dann war die 749 eine der wenigen Maschinen, die 1994 bei der DBAG eine HU erhielten. Anschließend wurde sie noch etwas auf den Steilstrecken in Thüringen eingesetzt. Dabei wurden alle auch neu lackiert (eben mit Farben, die „irgendeine“ RAL-Nummer haben). So ist vielleicht der Farbton ähnlich, die heutigen Farben sind jedoch erst von 1994.

Das mit den Farben haben Birger und der Hersteller erklärt - danke. Mich machte nur die RAL-Nummer stutzig, der Name hätte ausgereicht und mich nicht verwirrt. Als Museumslok fuhr sie auch als 118 749 durch die Gegend.

Auch wenn ich oben „genörgelt“ (eher nachgefragt) habe, dieses Modell reizt mich und ich muss sagen, dass SM einen sehr guten Riecher hat.
 
52GR Geht nicht...

br015 schrieb:
Und wie siehts mit einer BR 52 Generalreparatur oder einer 01 mit gekürzten Wagnerblechen aus ? Oder 01 in Fotolack als Museumslok ?
wäre doch auch einfach zu machen.

"52 Gr" hört sich gut an, aber geht nicht, da die Loks einen längeren Kessel hatten. Im Modell ca 1,5mm. Da schreien dann auch wieder die TT Bahner, "nicht Vorbildgerecht". Ich übrigens auch. Baue ich mir selber, habe mir schon einen Ring drehen lassen den ich dazwischen setze. Ob Tillig das könnte, denke schon, aber wollen, wohl eher nicht.
Dann lieber die 01 mit gekürzten Blechen.
Wo gibt es eine 01 im Fotolack als Museumslok? Das wäre Freelance!
.
 
andresn schrieb:
warum nicht exclusiv, das wäre der hammer :bindafuer
exklusiv klingt nach teuer ---- ich will die aber preiswert haben!!!!!

Bisher hat Spielemax nur sehr interessante Lackierungen exklusiv angeboten. Das ist löblich und sicher auch nicht gerade geschäftsschädigend. Wenn man es jetzt nur noch schaffen würde die Modelle auch Formtechnisch zu ändern - das würde mich an den Rand der Insolvenz treiben ...

Wie wäre es mit 119ern mit den hier im Board beschriebenen fruehsen-Lüftern? Die sehen so toll aus --- nochmals Dank dem Hersteller! So was sollte sich doch auch "ordentlich" über die Bücher machen lassen und nicht nur als private Kleinstserie.
 
So, nun ich

wie schon manch einer vor mir schrieb, gibt es ja auch andere Baureihen, die man mal ändern könnt. Und damit mein ich nicht nur dieselige, sondern auch die E-Loks für die Moderneren unter uns...
Da man ja mit der V60 Brandenburger... so reingefallen is, will ich garnischt in die richtung schreiben. Aber Varianten davon gibbet auch genug.

Flickenlok is klasse... :dafür:
 
Mika schrieb:
Also wenn mich nicht alles täuscht, dann war die 749 eine der wenigen Maschinen, die 1994 bei der DBAG eine HU erhielten. Anschließend wurde sie noch etwas auf den Steilstrecken in Thüringen eingesetzt. Dabei wurden alle auch neu lackiert (eben mit Farben, die „irgendeine“ RAL-Nummer haben). So ist vielleicht der Farbton ähnlich, die heutigen Farben sind jedoch erst von 1994.
.

Die 749 hat die hellrote Farbe bereits in den 80ern bekommen , das sie 1994 eine HU bekommen hat ist Richtig , da aber nur eine Lackauffrischung dabei , ich lasse mich gern belehren , aber ich kenne Fotos , von 1989 von der 749 mit hellrotem Farbton ! Es gibt auch das letzte DDR HU Datum , der 16.03.89 , beheimatet im BW-Brandenburg , nun könnt ihr mich belehren .

Warum macht sich denn niemand die Mühe und Recherchiert das mal , ich brauchs nicht , ich hab sowas hier liegen .
 
hmmm - das wäre meine erste sechsachsige V180. Eigentlich wollte ich mir vorher noch die 228 zulegen. Da ich aber gestern Post von (Achtung Insider) ZE bekommen hab und es bislang äußerst gut mit dieser Sendung aussieht werd ich wohl mein mühsam angespartes Plündern müssen damit mir am Ende des Geldes nicht die Mäuse in meinem Kühlschrank die weißen Fahnen entgegen Schwenken weil noch so viel Monat übrig ist.
 
General schrieb:
Tja, wenn man das genau wüßte, der Angebotstext wurde geändert und nur noch explizit auf das "tomatenrot" hingewiesen. Von "weiß" steht plötzlich nichts mehr drin. Vielleicht könnte sich Birger mal dazu äußern. Das "tomatenrot" unterscheidet sich zwar auch bereits deutlich von der Farbe der normalen Serie bei Tillig, aber mit weißem Dach (statt beige) wäre sie perfekt.

Der General

Weiß! Ist das i. O.?
 
Ja, genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Ist schon so gut wie gekauft :essen: Danke für die promte Antwort.

Der General in freudiger Erwartung
 
Ach die Flitzbolde mal wieder.
Also die neue 118 ist gekauft-tomatenrot-weiß ist ne lustische Kombi..:bruell: .
 
Eckige Puffer um 1991? Ich bin der Meinung, dass nur die 1994 mit HU versehenen Lokomotiven (also auch die749) diese Puffer erhielten. So sollten sie auch noch bei der MEG laufen. Bei der 749 bin ich mir nicht sicher, ob sie die eckigen Puffern heute noch hat bzw. wie lange sie sie trug.
 
br015 schrieb:
Nur mal eine Idee,
Also wäre eine Flicken-Lokomotive nicht schlecht, passend zum Set.

Für eine ordentliche Flickenlackierung (also ohne Seitenstreifen) hätte ich auch was übrig. Im schon erwähnten EK-Buch gibt es ja dazu einige Anregungen. Neben der Epoche IV fuhren die Loks ja in dem Anstrich auch noch in Epoche V.
 
Hallo Leute,

die von SM müssen wirklich hier mitlesen, denn der text is schon wieder geändert. Das Tomatenrot steht wieder mit dabei....

Und nochwas: ich hab bei meinem SM des Vertrauens angerufen, und wollte Hernn Wolf sprechen, leider net da, und die Frauen (typisch...) die ich da an der Strippe hatte, wollten mir die Lok net als Bestellung aufnehmen... pech gehabt...

Sepp
 
Sicher Chinsepp - bei Gesprächen mit diversen Herstellern/Händlern wurde mir gegenüber mehrfach erwähnt das man hier mitlese. Wär doch dumm wenn man sich als Unternehmer diese Kontaktmöglichkeit freiwillig entgehen lassen würde obwohl seitens der Kunden gegenüber den Herstellern doch recht oft ein sehr kühler Wind weht. (Kritiken etc)
 
Dass hier Hersteller und Handel mitlesen, ist wohl klar - näher und schneller kann man fast gar nicht am Kunden sein. Als Kontakt möchte ich das aber noch nicht bezeichnen, denn der würde aus geben und nehmen bestehen. Hersteller und Handel nehmen hier doch aber wesentlich mehr Information auf als sie selber geben :braue:. Und bei dem kühlen Wind müssen sie sich halt etwas wärmer anziehen :brrrrr:. Wenn sie die konstruktive Kritik :auslach: aufgreifen, dann werden sie ja auch gelobt :streichel .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben