• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schmalspur Grünstädtel-Oberrittersgrün TTe

... und wieder gibt es hier Ausnahmen wie z. B. bei Wagen der Laufenden Nummer 778, 771 oder 766. So wie FB schrieb gab es beide Versionen der Bremse.
 
Oh... sehr schön. Interesse angmeldet👍🏻
Wenn ich endlich mal die Messing Schilder von karsei bekomme, dann geht erstmal eine I K zu dir :)
Das mit dem Unkrautsprengwagen merk ich mir aber.
So wie die für die sächsischen Schmalspurbahnen gebaut wurden, hatten die kurzen und auch etwas längeren Zweiachser nur einseitig einen Heberleingalgen, das Seil wurde eh zum fahren gespannt und brauchte keine Unterstützung zwischendurch....
Step by Step können wir hier einen Wagen nach dem anderen durch gehen. Jetzt steht erstmal die Anlage im Vordergrund, die soll nämlich am 3. Adventswochenende in Lößnitz stehen und erstmals gezeigt werden. Bis dahin ist noch viel Arbeit. Die Planungen laufen aber schon.

Weitere TTe Modelle sollen bis dahin auch fertig sein ;-)
 
Guten Abend zusammen,
es wird mal wieder Zeit für ein Update.

In den letzten Wochen ist einiges passiert. Pikartmodels.com aus Polen hat Bausätze für Module. 30cm breit und bis zu 90cm Länge.
Ahhhh hab ich mich geärgert. Würde ja für eine kleine Schmalspurbahn passen.

Also Umplanung. Die aktuellen Segmente müssen nun in die Module integriert werden. Bringt natürlich den Ganzen Plan durcheinander, aber was soll man machen. Die Bahn ist ja nun nicht dafür gedacht nur einmal zu funktionieren, sondern über Jahre hinweg ausgebaut zu werden.

IMG_20251025_101313.jpg

Bild 1: Die ersten zwei Segmente des HP Pöhla wurde mittig ausgerichtet und jeweils nach Links und Rechts neu unterfüttert und geschottert.
Die unterste Weiche müsste nach damaligen Plan eigentlich eine Linke sein! Da sowieso nochmal reingerissen wird, wurde auch diese Weiche nochmal getauscht.

IMG-20251113-WA0001.jpg
Bild 2: Jetzt passt die Ausfahrt!
Aktuell sind 2 Module in Chemnitz bei meinem Elektroniker des Vertrauens.

In der Zwischenzeit hatte ich allerdings nicht weniger zu tun und habe mich mit dem weiteren Haltepunkt nahen Streckenverlauf beschäftigt.
Die Brücke kurz nach dem Haltepunkt (in Richtung Grünstädtel fahrend) gibt es nämlich immer noch.
IMG-20251118-WA0006.jpg
Bild 3: Brücke am ehemaligen HP Pöhla.

IMG_20251120_204600.jpg
Bild 4. Das Ganze ausgemessen und am PC gezeichnet.
Jetzt muss ich nur schauen, ob die Verbreiterung bereit früher so gebaut worden war. Möglich wäre auch, dass die Verbreiterung mit dem Umbau zur Fußgängerbrücke einherging.

Bis zum 3. Advent ist noch einiges zu tun.
Auch im rollenden Bereich wird es noch einiges zu tun geben.

Bis zum nächsten Mal auf Schmaler Spur im Pöhlwassertal
 
Zurück
Oben