• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2025

Ich habe die analoge Version gekauft und einen Locksound 5 micro eingesetzt mit dazugehörigen Lautsprecher.
Bei dem Lautsprecher sind die Kabel und die 4 Nasen zu entfernen aber nicht den Deckel aufkleben sonder einfach für den luftdichten Abschluss den Kunststoffdeckel der Verpackung nehmen und ihn dort aufkleben.
Danach den Rest aussen abschneiden und in das Fach unter der Leiterplatte legen.
Der Lautsprecher passt dort gut rein ist aber ca. 2mm höher und dadurch kann die Leiterplatte auch nicht ganz festgeschraubt werden sondern diese ist auch entsprechend höher aber mit Decoder passt noch alles ins Gehäuse.
Der rote Kasten unter dem schwarzen Zwischenblech wird zwar durch die Federung der Kontakte am Lautsprecher etwas durchgedrückt aber solange man ihn wieder ans Blech zurück drücken kann ist die Schraube nicht zu fest und durch das anschrauben des Gehäuses ist dieser wieder gerade.
Der Klang ist auf jeden Fall kräftiger und lauter als damals mit den Kühn-Lautsprechern da auch bei dem rote Blech im Lautsprecherkasten die Bohrungen geschlossen sind.
Vielleicht hilft es auch schon den original eingebauten Lautsprecher mit dünnem stabilen Kunststoff luftdicht anzukleben.
Im Gegensatz zur Kühn ist bei Roco kein Lautsprecher in der analogen Version verbaut.
So ähnlich hatte ich es damals bei meiner noch von Kühn stammenden Lok auch gemacht. Aus etwas Verpackungs-Plastik einen passenden "Deckel" zugeschnitten und unter den Lautsprecher gelegt. Damit sind wenigstens alle Öffnungen zwischen Lautsprecher und Rahmen geschlossen. Ein besserer Lautsprecher im Führerhaus wäre zwar sicherlich noch besser, so bekommt man aber auch ohne große Änderungen schon einen etwas besseren Sound.
 
Zurück
Oben