Ich habe die analoge Version gekauft und einen Locksound 5 micro eingesetzt mit dazugehörigen Lautsprecher.
Bei dem Lautsprecher sind die Kabel und die 4 Nasen zu entfernen aber nicht den Deckel aufkleben sonder einfach für den luftdichten Abschluss den Kunststoffdeckel der Verpackung nehmen und ihn dort aufkleben.
Danach den Rest aussen abschneiden und in das Fach unter der Leiterplatte legen.
Der Lautsprecher passt dort gut rein ist aber ca. 2mm höher und dadurch kann die Leiterplatte auch nicht ganz festgeschraubt werden sondern diese ist auch entsprechend höher aber mit Decoder passt noch alles ins Gehäuse.
Der rote Kasten unter dem schwarzen Zwischenblech wird zwar durch die Federung der Kontakte am Lautsprecher etwas durchgedrückt aber solange man ihn wieder ans Blech zurück drücken kann ist die Schraube nicht zu fest und durch das anschrauben des Gehäuses ist dieser wieder gerade.
Der Klang ist auf jeden Fall kräftiger und lauter als damals mit den Kühn-Lautsprechern da auch bei dem rote Blech im Lautsprecherkasten die Bohrungen geschlossen sind.
Vielleicht hilft es auch schon den original eingebauten Lautsprecher mit dünnem stabilen Kunststoff luftdicht anzukleben.
Im Gegensatz zur Kühn ist bei Roco kein Lautsprecher in der analogen Version verbaut.