Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau so war es. Die Leitern waren oben umgebogen und konnten so in die Griffstangen eingehängt werden. Somit flexibel einsetzbar.Die Leiter war "lose" und konnte in die Griffstangen(?) eingehangen werden.
MfG
die waren zum Putzen der Fenster, oder wie in einigen besonderen Bw's zum putzen der Vordächer.Ganz genau! Es gab diese Leitern auch bei Lok der BR106. Die Leitern dürften in den Bw in Eigenregie hergestellt worden sein und waren nicht originales Zubehör.
Ja, und der Umlauf schwarz. Dann brauche ich diesmal nichts umlackieren. 🤗Ich finde die Farbwahl deutlich gefälliger im Vergleich zur älteren 111 027, aber urteilt selber.
Meine neue 111 lief anfangs sehr laut, kratzend und die Stromabnahme war grottig. Aber nach ein paar Streicheleinheiten läuft sie nun sehr zufriedenstellend. Die Stromabnehmer drückten nicht auf die Radreifen, mussten nur etwas gebogen werden, schon passt das. Und das Getriebe habe ich mit Vaseline verwöhnt und die Motorwelle etwas geölt, nun läuft sie lautlos und butterweich .Schön zu lesen, dass die optischen Eigenschaften zu gefallen wissen. Wie sieht es bei der Antriebstechnik aus? Die ersten Kommentare waren nicht so positiv. Kann das so bestätigt werden?
Passt schon...Schon gut, aber die halbe Breite der Leiter wäre besser oder?