• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2025

Ganz genau! Es gab diese Leitern auch bei Lok der BR106. Die Leitern dürften in den Bw in Eigenregie hergestellt worden sein und waren nicht originales Zubehör.
 
Schön zu lesen, dass die optischen Eigenschaften zu gefallen wissen. Wie sieht es bei der Antriebstechnik aus? Die ersten Kommentare waren nicht so positiv. Kann das so bestätigt werden?
 
Schön zu lesen, dass die optischen Eigenschaften zu gefallen wissen. Wie sieht es bei der Antriebstechnik aus? Die ersten Kommentare waren nicht so positiv. Kann das so bestätigt werden?
Meine neue 111 lief anfangs sehr laut, kratzend und die Stromabnahme war grottig. Aber nach ein paar Streicheleinheiten läuft sie nun sehr zufriedenstellend. Die Stromabnehmer drückten nicht auf die Radreifen, mussten nur etwas gebogen werden, schon passt das. Und das Getriebe habe ich mit Vaseline verwöhnt und die Motorwelle etwas geölt, nun läuft sie lautlos und butterweich .
 
Hallo ,
Meine Loks sind leise . Keine Getriebegeräusche . Nur der Motor schnurrt leise vor sich hin . Stromabnahme ist auch ok. Synchron laufen sie nicht ganz . Eine ist geringfügig schneller . Ich fahre Analog .
MfG Uwe
 
Zurück
Oben