• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco Neuheiten 2013 (Fakten und Diskussionen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tiger82: Ich warf heute auch einen enttäuschenden Blick in den Online-Katalog. Bezüglich TT sehr dürftig. Hatte auch auf was Neues gehofft. Ansonsten kann ich nur dasselbe bestätigen.
Erst eine 58 (G 12) ankündigen und dann wieder verschwinden lassen - finde ich nicht in Ordnung.... Schade. Auf eine 93.5-12 hätte ich mich noch gefreut, die es ja in H0 schon einige Jahre gibt.
Mal sehen wie es weiter geht bei ROCO.
 
Nein, es ist kein Neuheitenkatalog sondern der Hauptkatalog 2013/14
 
Ich vermute weil da kein Platz vorgesehen war . In einem TT-Kurier wurde der Soundeinbau mal vorgestellt mit vielen Fräsarbeiten ...
 
Werner8871: Habe heute auch meine 44 Ep. III (44 1761 Rbd Halle, Bw Engelsdorf) vom MBS Sebnitz erhalten: Nach einem zunächst nur kurzen Einfahrtest zeigten sich e r h e b l i c h e Fahrgeräusche bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Gibt sich das noch, oder muß erheblich nachgefettet werden? Ansonsten i. O. bis auf die fehlende Nachbildung des 3. Zylinders, den nicht durchbrochenen Rahmen und den zu weiten Abstand der Drehgestellblenden. Läßt sich Letzteres noch abändern? Die Ausführung mit Ölhauptfeuerung 44 0858 vom Bw Sangerhausen interessiert mich auch noch, vielleicht später einmal, eventuell 2014.
Gibt dieses Jahr noch genug Neuheiten...
 
Werner8871: Habe heute auch meine 44 Ep. III (44 1761 Rbd Halle, Bw Engelsdorf) vom MBS Sebnitz erhalten: Nach einem zunächst nur kurzen Einfahrtest zeigten sich e r h e b l i c h e Fahrgeräusche bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Gibt sich das noch, oder muß erheblich nachgefettet werden? ...
Ich bin zwar nicht Werner8871, aber wie erheblich sind denn die Geräusche, vor allem n a c h einer kurzen Einfahrzeit? Der Antrieb ist hörbar*, das ist normal, nachfetten ändert daran nichts. Die 44er sind auch wesentlich langsamer als die meisten Tillig-Modelle, wenn möglich mal über die Messlatte (Amperemeter)
fahren. Es ist nicht ausgeschlossen, dass mal ein Fehler vorliegen könnte.
* bei Schleichfahrt, solo, direkt vor der Nase, im Vergleich zu bspw. einer 52er.
Im Gegensatz dazu steht das wahrnehmbare Geräusch des Antriebs unter Last. Dann höre ich keine, meiner (3) 44er, aber die (4) 52er deutlich.
Das Fahrverhalten der 44er mag für jeden, der viele andere Modelle schon hat, verwunderlich erscheinen.
Für mein Empfinden ist die 44er so außergewöhnlich gut, dass andere Modelle im Analogbetrieb nicht optimal passen. (Stichwort Nennspannung)
 
... und den zu weiten Abstand der Drehgestellblenden. Läßt sich Letzteres noch abändern?
... einen Beitrag von Herrn B. aus B.
Zum Beispiel, oder hier : http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=484504&postcount=440
Eigentlich dachte ich, bei ROCO wäre man selbst mal dahinter gekommen ...
Is auf jeden Fall eine einfache Bastelei die sehr schnell gemacht is und optisch absolut überzeugt.
 
Ich vermute weil da kein Platz vorgesehen war . ...
Das Modell wurde vor ~15 Jahren auf den Markt gebracht und hat technisch seit dem keine große Veränderung hinter sich. Was 1998 Bestform war, ist 2013 ein alter Hut. An Digitalisierung und Sound ab Werk war in TT damals nicht zu denken. Jedenfalls nicht, wie es heute Roco, Kres & Co. anbieten.
Einzig die Digitalschnittstelle ist heute noch aktuell. Die Beleuchtung von Spitzen- und Schlussleuchten mit je einer gemeinsamen Lampe wirkt schon sehr altbacken. Digitale "Lichtspielereien" sind ohne Überarbeitung der Beleuchtung ausgeschlossen. Wenn die 132ff. mit Sound ab Werk kommt, steht eine Neukonstruktion des Innenlebens an. Ob sich das lohnt?
 
In der Neuheitenbewerbung des österreichischen Herstellers lese ich gerade "01.10 der DRB". Ist damit diese DR gemeint, die wir "DRG" nennen?
 
In der Zusammenstellung der Geschäftsformen ist Dir aber ein kleiner Zahlendreher unterlaufen:

Zitat:
Deutsche Reichsbahn (DR)-----------------02.02.1937 bis 01.04.1938
Deutsche Reichsbahn (DR bzw. DRB)--------02.04.1938 bis 08.05.1954 (DR an Fahrzeugen und DRB im Schriftverkehr)
Die Zeit bis 1949 (Gründung der Deutschen Bundesbahn) zählt noch zur Epoche II.
Zitat Ende
 
Ich vermute weil da kein Platz vorgesehen war . In einem TT-Kurier wurde der Soundeinbau mal vorgestellt mit vielen Fräsarbeiten ...

Bei Verwendung der aktuellen Rechtecklautsprecher hält sich auch das Fräsen in Grenzen.


Einzig die Digitalschnittstelle ist heute noch aktuell.
Na ja, ist auf jeden Fall keine Murx12.

Wenn die 132ff. mit Sound ab Werk kommt, steht eine Neukonstruktion des Innenlebens an. Ob sich das lohnt?
Glaube ich weniger, ich bin satt.

Gruß
 
Für eine DR-Soundversion wäre bestimmt noch eine gewisse Menge absetzbar.
Zur Not auch als gealterte exklusive streng limitierte Einmalserie zum vorbestellen mit Zertifikat. ;-)
 
Selbst an dem Zertifikat wird das schon scheitern-weil kostet Geld, weil zu teuer.:heul:
 
Zumindest die DR Ausführungen der BR 132, haben sich doch immer verkauft. Zuletzt natürlich etwas verhaltener als am Anfang, aber Ladenhüter waren die Loks doch nicht. Die Buntbahnvarianten standen zwar immer länger, aber ich könnte mir vorstellen, das z.B. eine Wiederauflage der BR 234 304-4 DBAG, auch ihre Abnehmer finden würde.

Natürlich ist gegen eine bezahlbare Neukonstruktion auch nichts einzuwenden ........ :ja:
 
Nix LED, die Überarbeitung bekommt zwei von je einem Servomotor angetriebene und somit digital ansteuerbare Blenden mit verschieden positionierten Löchern vor den Glühlampen, um diverse Spitzen- und Schlußsignale darstellen zu können ...

MfG
 
Ich könnte mir eine 232 als DR in der Übergangszeit zur DBAG Epoche V vorstellen.
Vielleicht bringt die Variante mal Wiemo oder MBS als Sondermodell? Schön wärs ja
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben