Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin zwar nicht Werner8871, aber wie erheblich sind denn die Geräusche, vor allem n a c h einer kurzen Einfahrzeit? Der Antrieb ist hörbar*, das ist normal, nachfetten ändert daran nichts. Die 44er sind auch wesentlich langsamer als die meisten Tillig-Modelle, wenn möglich mal über die Messlatte (Amperemeter)Werner8871: Habe heute auch meine 44 Ep. III (44 1761 Rbd Halle, Bw Engelsdorf) vom MBS Sebnitz erhalten: Nach einem zunächst nur kurzen Einfahrtest zeigten sich e r h e b l i c h e Fahrgeräusche bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Gibt sich das noch, oder muß erheblich nachgefettet werden? ...
... und den zu weiten Abstand der Drehgestellblenden. Läßt sich Letzteres noch abändern?
Zum Beispiel, oder hier : http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=484504&postcount=440... einen Beitrag von Herrn B. aus B.
Das Modell wurde vor ~15 Jahren auf den Markt gebracht und hat technisch seit dem keine große Veränderung hinter sich. Was 1998 Bestform war, ist 2013 ein alter Hut. An Digitalisierung und Sound ab Werk war in TT damals nicht zu denken. Jedenfalls nicht, wie es heute Roco, Kres & Co. anbieten.Ich vermute weil da kein Platz vorgesehen war . ...
Ich vermute weil da kein Platz vorgesehen war . In einem TT-Kurier wurde der Soundeinbau mal vorgestellt mit vielen Fräsarbeiten ...
Na ja, ist auf jeden Fall keine Murx12.Einzig die Digitalschnittstelle ist heute noch aktuell.
Glaube ich weniger, ich bin satt.Wenn die 132ff. mit Sound ab Werk kommt, steht eine Neukonstruktion des Innenlebens an. Ob sich das lohnt?
Natürlich ist gegen eine bezahlbare Neukonstruktion auch nichts einzuwenden ........