• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Nürnberger Spielwarenmesse 2015

Wenn man hier liest, was alle so aus dem neuen Auhagen Fabrikgebäude zaubern wollen, bin ich ja auf die zukünftigen Bastelbeiträge gespannt. Ich jedenfalls habe mir den Bausatz heute bestellt und freue mich darüber, dass uns Auhagen wieder ein schönes, maßstäbliches und fein graviertes Gebäude anbietet. Ich hoffe für uns TT- Bahner, und auch für Auhagen, dass es sich in den Umsatzzahlen widerspiegelt. Ansonsten sehe ich für zukünftige Neuheiten schwarz.
 
Wie hoch wäre da die Interessentenzahl, die das auch kaufen würde ? Mehr als zweistellig ? Das halte ich eher für einen Fall für Laser und Architekturkarton + ergänzende Materialien. Bei einem der Laser-Spezuies gibt's auch schon moderne Verwaltungsgebäude ...
 
Wenn man hier liest, was alle so aus dem neuen Auhagen Fabrikgebäude zaubern wollen, bin ich ja auf die zukünftigen Bastelbeiträge gespannt.

Gute Bastelleien sollte man dann aber auch an Auhagen schicken, damit sie sehen, das der TT Bahner mehr braucht und das Produkt kauft!
 
Hat Arnold etwas zum angepeilten Auslieferungszeitpunkt gesagt? Sollte ja eigentlich April 2015 sein.........aber wenn man in Nürnberg nur ein Bild dabei hatte, wird es wohl eher April 20????....

Naja egal.....

Hallo
Habe mit Herrn Lange von Arnold gesprochen er nannte kein sicheren Termin aber mit April das wird wohl nix.
MfG TT TH
 
Wenn man hier liest, was alle so aus dem neuen Auhagen Fabrikgebäude zaubern wollen,................ Ansonsten sehe ich für zukünftige Neuheiten schwarz.

Hi,

naja, wenn die Anlage aber "fertsch" ist. So ne Fabrik brauch ne Menge Platz. Da haben es die Hersteller von rollendem Material leichter. Ein klitzekleiner Platz in der Vitrine findet sich eben immer.

kalle
 
Ja aber das Problem mit der fertigen Anlage ist doch bei anderen Spurweiten sicher ähnlich. Ich glaube einfach, wir TT- Bahner sind einfach zu Wenige!
Wir sollten vielleicht in Erwägung ziehen, uns einmal die Woche mit einem TT- Katalog neben die Zeugen Jehovas zu stellen, um Nachwuchs zu gewinnen.:abfrier:
 
Also ich kann noch in den Spiegel schauen! Es ist aber schon beschämend, wenn vor laufender Kammera sinngemäß gesagt wird: "Liebe TT-Bahner, nun mal her mit eurem Geld". Für MICH (!) klingt das sehr überheblich, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Habe mir gerade das Interview angesehen :
a) total verkrampft, hätte man sich schenken können bzw. nicht veröffentlichen sollen
b) Textwiederholungen des Interviewers als auch des Interviewten
c) Die Worte an die TT-Nation, ja das kann man anders sagen. Wir sollten nicht so empfindlich sein, hier wird auch ganz schön ausgeteilt.
Das man mit seiner Kundschaft so nicht umgeht, ist ein anderes Thema.

Also dann schönes WE,
BW-Eisenach
 
... wenn die Anlage aber "fertsch" ist. So ne Fabrik brauch ne Menge Platz. Da haben es die Hersteller von rollendem Material leichter. Ein klitzekleiner Platz in der Vitrine findet sich eben immer. ...
Siehste, so unterschiedlich sind die Wege: Vitrine hab ich keine. Anlage auch nicht. Jedoch ist ein neues Modul schnell gebaut, und Platz für sowas findet sich immer ...
 
zu Auhagen.:

Najaaaaaaaaa....

aber die direkten Worte an den TT Bahner von Herr Hofmann von Auhagen hat bei meiner Frau schon gewirkt(Video Hr.Buttig-MSL),Sie hat die Fabrik vorbestellt und mag Sie bauen.

Ich möchte erlich sein,bin froh das es nicht soooo viel neues gibt.Ich kenn mich,kauf gern viel für meine Geliebte und dann muss ich wenigstens nicht sooooo viele Abstriche überall machen.Denn man kann noch sooo viel verdienen,irgentwo ist auch das reale Leben noch zu bezahlen:)

Gut,hatte in Nürnberg noch auf ne E94gehofft,aber man kann warten.

Schöne Neuheiten und wenn auch nicht viele,dann wenigstens so viel,das man mal fast alle kaufen kann,die man sich wünscht.:)
ohne nach der 20zigsten Vor-Bestellung mal ne Nachfrage vom Finanzministerium zu erhalten,wie 2014:)


Schön Sonntag
 
@ Sternschauer,
das ist ein Mc4i-44, also ein "Kriegspersonenwagen" - umgegangssprachlich immer mal als "Landserschlafwagen" bezeichnet...
Der Aufbau der Wagen erfolgte auf noch verwendbaren / aufarbeitungsfähigen Untergestellen zerstörten 4-achsiger Reisezugwagen verschiedenster Bauart... (es gab 63 Wagen ingesamt).

Einen solchen Wagen gibt es noch aus dem ehemaligen DR-Museumswagenbestand - heute meines Wissens nach in Stassfurt. Über Einsätze bei der DR nach dem Krieg schweigt sich die Literatur weitgehend aus. Ich kann mich nicht erinnern, einen 4-achsigen Mci irgendwann mal im Zugdienst gesehen zu haben...

FD851
 
Basieren die Hilfsgerätewagen 389 nicht auch auf den MC4i?

Nein - die DB soll die Mc4i in geschlossene Autotransportwagen bzw. Expressgutwagen umgebaut haben.
Was bei der DR aus den Wagen geworden ist? >>> keine Ahnung.

Der 2-achsige Mci war ja ein richtiger eigenständiger Wagentyp - eben ein Personenwagen auf der Basis einer Güterwagenbauart. Auf jeden Fall waren das Wagenneubauten, für den es auch entsprechende Bauvorschriften gab.

Bei den 4-Achsern hat man aus irgendwelchen zerstörten Reisezugwagen etwas Brauchbares "gebastelt". Es gab da vermutlich keine Bauvorschrift, sondern allenfalls eine Art "Handlungsrichtlinie" für Mindestanforderungen. Mit Worten der DDR hat man da wohl "aus Sch... Bombons gemacht"...

Ich gehe davon aus, dass aber beide Bahnverwaltungen die Wagen sehr bald nach Kriegsende aus dem Reiseverkehr genommen haben, da durch die Vorschäden und die Bauweise gewisse Risiken nicht auszuschließen waren.
Bahndienstwagen?

In so fern bin ich gespannt, was man seitens Heris / SpieleMax aus den Dingern machen will. - Einen IIc-Fronturlauberzug kann und mag ich mir nicht vorstellen.
In H0 gibt's den bei Herris schon - als "Wachtwagen" (wäre wohl doch IIc?) und als Museumswagen
https://www.elriwa.de/produkte/wagen/spur-h0/personenwagen/heris/gleichstrom/59096/heris-11044-behelfsschnellzugwagen-mc4i-44-dr-ep.iv-museumswagen,
als Luftwaffenbefahlszug
http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/Heris/98-4-900001-232130-0-0-0-2-2-2-0-gatt-de-t-0/ein_produkt.html
und als Bremsunterichtswagen
http://www.huenerbein.de/modelleisenbahn-H0/heris-personenwagen-ed/heris-11064-db-mc4i-44-bremsuntericht-ep4-1axd.html.
Außerdem als Militärbegleitwagen der britischen Streitkräfte,
als Behelfsautotransportwagen
http://www.huenerbein.de/modelleisenbahn-H0/heris-gueterwagen-ee/heris-11297-db-behelfsautotransp-wag-ep4-1ax5.html
als Laz-Zug
http://www.huenerbein.de/modelleisenbahn-H0/heris-personenwagen-ed/heris-11210-drg-lazaretthilfszugset-ep2-1akc.html
als Messwagen
http://www.huenerbein.de/modelleisenbahn-H0/heris-personenwagen-ed/heris-11293-messwagen-ep.iii-iv-1akh.html
als Behelfsschnellzugwagen der DB (EP-III)
http://www.huenerbein.de/modelleisenbahn-H0/heris-personenwagen-ed/heris-11313-db-behelfs-schnellzugwg-ep.3-1ak6.html


FD851
 
Hat Arnold etwas zum angepeilten Auslieferungszeitpunkt gesagt? Sollte ja eigentlich April 2015 sein.........aber wenn man in Nürnberg nur ein Bild dabei hatte, wird es wohl eher April 20????....

Naja egal.....
So, Herr Oberst: Ich melde!:wiejetzt:
Hatte heute am Arnold- Stand ein längeres Gespräch bezüglich der 95. Sie soll definitiv im Sommer 2015 in den Handel kommen und 238,-UVP kosten. Leider ist die Ölversion DR IV durch Vorbestellungen bereits ausverkauft. Also frei erhältlich dann wohl erst mal Kohleversionen mit Neubaukessel. Zum Theme: Warum nichts zu sehen ist: Weil es in Nürnberg einfach kein oder nur sehr geringes Interesse an der Spurweite TT gibt. Leipzig ist da ein besseres Podium.
Aaaalso: Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, es wird. Arnold hat bei der Konstruktion auf ein Baukastensystem geachtet. So können sie viele Versionen anbieten, jeweils ergänzt mit den passenden Details (Rohrleitungen, Sandfallrohre etc.). Daher ist auch die Detailierung entsprechend hoch!
Nun müssen nur noch die Verkaufszahlen stimmen und es kann weitere "Schmankerl" aus dem Hause Arnold geben!:traudich:
 
Hallo zusammen,

Da wir ja im Zusammenhang mit der Übergabe der Urkunde "Modell des Jahres" in Nürnberg mit Herrn Lange gesprochen haben, kann ich die Aussagen meines Vorschreibers nur bestätigen.
Bezüglich des Ausverkaufes der Öl-Variante sprach Herr Lange vom werksseitigem Ausverkauf.
Ansonsten hatten wir nach dem Gespräch ein sehr gutes Gefühl bezüglich der Herangehensweise von Arnold an die Spurweite TT.
 
Zurück
Oben