Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist auch schon ein paar Mal angesprochen worden, dass die höhere Anfahrspannung der Kühn-Loks dem erwarteten digitalen Ausbau geschuldet sind.Abgesehen vom Sound "hängen" die Tillig-Loks "besser am Gas" als die von Kühn.
Ist auch schon ein paar Mal angesprochen worden, dass die höhere Anfahrspannung der Kühn-Loks dem erwarteten digitalen Ausbau geschuldet sind.
Gruß vom Rhein
Lokwolf
1. ...was genau mit schlechten Fahreigenschaften gemeint ist.
2. ... in dem man 100+x Euro teuere Modelle nochmals einer Verbesserung unterzieht. Das ist nicht meine Vorstellung von Qualität. Gruß vom Rhein Lokwolf
*mal ganz doof geantwortet*: In der Epoche III gabs auch schwarze Kekse z.B an Silberlingen. Bei den beige/roten müsst ich mal die Literatur befragen.gab es nimmernicht schwarze db kekse an wagen?
*mal ganz doof frag*
Die 112 aus dem TEE-Set ist ja Ep. IV Version. Frage: liegen trotzdem die Teile für die Schürzen bei?
Hat jemand schon die 211 in Testlackierung von Kühn gesichtet? Soll ja in Auslieferung sein, nur am Wochenende in Potsdam war noch nichts zu sehen.