• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheitenauslieferung 2006

chinsepp schrieb:
...Zusatzmodell, an dem leider auch von mir kritisiert ne kleine Beschriftung fehlt...
Sepp

Was regt Ihr Euch auf, an Sondermodellen fehlt öfter mal was
--->schwarze Farbe der Tritte und Übergangsbleche beim Reko-SM-Set, das wird langsam zur liebgewordenen Tradition :allesgut:
 
Heute ist die MAV M 61 004 bei mir eingetroffen. Über die Eigenschaften der überarbeiteten NoHAB habt Ihr ja schon sicher einiges gehört. Bedruckung ist super. Zwei Problemchen hatte sie allerdings auch: Licht ging nur in eine Richtung und die eingesteckte Plaste für die Loklaternen schien zu fehlen. - Die Glühbirne war nicht richtig verlötet und das Plasteding nicht richtig gesteckt und fiel innen fast raus!
 
ITL-Wagen

hab die Wägelchen noch mal abgelichtet, sehen guuuuuuuuut aus
 

Anhänge

  • 0011.JPG
    0011.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 74
  • 0012.JPG
    0012.JPG
    72 KB · Aufrufe: 52
  • 0013.JPG
    0013.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 45
am clubkesselwagen hätte auf dem Anschriftenfeld die Adresse in Sebnitz bzw. die www. Adresse sehr gut gesehen z.B. als einstellendes Unternehmen oder als Jubiläum -haben wir nicht dieses Jahr 10 Jahre Tillig-Club? ohne Schrift auf diesem feld wirkt er irgenwie nackig...
 
Hallo RalfN
Ist dein Beladegut der ITL Fcs auch schwarz?Sollte ja eigentlich Schotter darstellen und so sah das bei dem Wagen in Dresden in der Vitrine auch aus,nämlich grau.

Gruß Bernd
 
Beladegut

also bei meinen Wagen ist schwarzer Ruß- und Ölverschmierter Schotter der im alten BW Wahren ausgebaut wurde drin
 
Wo bleiben die Bilder vom Triebwagen BR 185 Ep. IV DR. nix in der Datenbank aber groß reinschreiben.....

Neugierig.. johannes

So...ich war jetzt im Laden und habe mir den BR 185 angeschaut. Ich war der irrigen Meinung, es wäre die Ausführung kpl. in Rot mit weißer Bauchbinde-es ist nur die Ep. 3
Farbausführung mit der EDV- Nummer bedruckt.
 
hmmm - ich hab gestern beim hiesigen SM ebenfalls die zweite Variante des Kartoffelkäfers "bewundern" dürfen. Wie es schon vor einiger Zeit in einem anderen Thread behandelt wurde war auch hier die Rahmenblende auf einer Seite nicht richtig eingerastet und bildete daher eine schön geschwungene Form vom Hut weg nach unten.
An sich nicht schlimm - ein Griff und das Teil sitzt wieder.
Allerdings sollte man sich a) ein solches Modell nicht unbehandelt in's Schaufenster stellen und b) sollte man in Sebnitz vielleicht doch die Endkontrollen etwas verstärken. ;)
 
hallo e-fan,

komm doch nach berlin, da kannst du bei sm bis 24 die kartoffelkäfer bewundern ;-)
nein, scherz beiseite. nach meinem persönlichen schock mit der mav hab ich ein bissl krach gemacht. die tilliganer sollten da bei der kontrolle schon drauf achten. ich hoffe, bei künftigen losen wirds nimmermehr passieren.

lulu
 
johannes schrieb:
Ich war der irrigen Meinung, es wäre die Ausführung kpl. in Rot mit weißer Bauchbinde-es ist nur die Ep. 3
Farbausführung mit der EDV- Nummer bedruckt.

Nö, die gleichen der Epoche-III-Ausführung bis auf die Beschriftung. Deshalb wohl auch keine Bilder. Werde mir die Epoche-IV-Variante zunächst nicht holen. Außerdem kenne ich keine Aufnahmen, wo eine komplette Garnitur in rot mit weißen Streifen abgebildet ist (leider - sieht sicher gut aus). Nur einzelne VB.
 
War gestern so schön auf unserer Terrasse,da habe ich mal die ITL-Wägelchen mit der passenden Lok abgelichtet.Sah schon schnuckelig aus.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • Ilmtalbahn 003a.JPG
    Ilmtalbahn 003a.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 199
Mei, das ist ein teurer Zug. Aber ein Blick auf Piko's Wagenpreise zeigt mir, dass es in anderen Spurweiten noch teurer sein kann.
 
Cyberrailer schrieb:
Hallo

Und wenn die Anbauteile noch lackiert wären, wären die Wagen Suuuuuuper.
Vielleicht erbarmt sich Tillig noch dafür.

Mario


Hi Mario,

sicher wäre es wünschenswert, wenn diese Teile lackiert wären. Aber bedenke, daß diese Anbauteile aus einem ganz anderen und sehr flexiblen Kunststoff gespritzt sind. Da hält nie und nimmer dauerhaft Farbe drauf. Ich kann da ein Lied von singen, denn ich habe ja meiner 251er erst die beigen Griffstangen verpaßt und diese dann zusammen mit dem Oberteil lackiert. Die Farbe hielt nicht und platzte aufgrund der Beweglichkeit ab.
 
Ganzzüge sind toll

Hallo SchatzV170,

Dein Ganzzug aus den "hässlich"-grünen Waggons sieht toll aus, das hat was und ist ja in Ep 5 eher die Regel als die Ausnahme.
Mir gefällt das grün nicht, aber es ist nun mal im Orginal auch so hässlich.
Mein Ganzzug aus 8 4achsigen offenen Waggons von einer 52.8 in Ep IV gezogen sieht auch toll aus.

Gruß waldemar
 
Mal ne Frage: was hat der Tiilig-Kesselwagen vom TT-Club denn jetzt bei Tillig gekostet ?
Da ich kein Mitglied bin, würde mich interessieren, ob es jemanden gibt, der mir den Wagen evtl. besorgen könnte.
 
Zurück
Oben