• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheitenauslieferung 2006

@Mika:

Was hältst Du davon, wenn Du bei den mittlerweile über 200 Posts den Überblick behältst und in regelmäßigen Abständen schreibst, was schon alles vermeldet wurde? :allesgut:
Dann haben wir doch Ordnung, oder?

Nix für ungut.
MfG
Steffen
 
Ich wollte mit meinem oberen Beitrag nur andeuten, dass dieser thread ursprünglich mal dazu gedacht war, ausgelieferte Neuheiten zu melden. Für Ankündigungen gibt es andere threads.

Falls ich nicht weiß, ob "meine" Neuheit bereits erwähnt wurde, dann nutze ich die Suche. Die findet zumindest die 94.20-21 Ep.IV von Beckmann. Der obere Beitrag hat aber wegen der Bilder durchaus seine Berechtigung. Bei der Meldung zum Desiro habe ich absolut keinen Neuheitswert gefunden - alles lang und breit diskutiert und in der Auslieferung hat ihn vermutlich Maik Herrmann auch nicht gesehen.
 
...und wat kosten die so...
Gruss Bernd
 
Danke, dass wär ja mal ne Überlegung wert.
Gruss Bernd
 
hab mir heute auch so nen Autotransporter von Herpa bestellt. 67,50 Euro bei Lokspital. Er hat noch genau 2 Stück da.
 
Flachdachwagen der DRG

Hallo,

beim heutigen Besuch meines Modellbahnhändlers fiel mir der neue Flachdachwagen (Art.-Nr: 14146) mit der geänderten Seitenwand auf. Für mich als Epoche-IV-Fahrer war leider nichts mitgekommen.
Ach, ehe ich es vergesse, die Sonnenblumen von Busch in TT/N sind jetzt auch da! Das wird eine friemlige Bastelei!

Tschüssi

Frank
 
So jetzt ist hier eben der Newsletter eingetrudelt. Darin wird ja die BR202 im DR-Lack gezeigt und dazu passende Wagen genannt. Da heißt es: Art. 13590 (Neuheit 2006, bereits ausgeliefert).
Den habe ich mir bei Tillig rausgesucht und einen 2.Klasse Halberstädter Mitteleinstiegswagen der DB AG angezeigt bekommen im alten Regiolack, also mintgrün/weiß. Dazu meine Frage: Was ist daran neu!? Ich habe einen mintgrün/weißen DB AG Halberstädter 2. Klasse seit Ende 1999?? Haben die jetzt ne neue Nummer? Oder was ist neu?

Edit: Der neue hat die Bestellnummer 13590 (steht ja oben), der alte die 13657. Ist das der Unterschied?
 
Hier die drei neuen Kühlwagen(?) von PSK - besonders schöne Modelle für Epoche I-II-Bahner aus dem Raum Dresden!

Und noch ein Bild vom Flachwagen mit dem Weimarlader (wird das so geschrieben?)!
 

Anhänge

  • PICT1185.JPG
    PICT1185.JPG
    76 KB · Aufrufe: 38
  • PICT1186.JPG
    PICT1186.JPG
    69,2 KB · Aufrufe: 41
  • PICT1188.JPG
    PICT1188.JPG
    73,3 KB · Aufrufe: 37
  • PICT1191.JPG
    PICT1191.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 68
Vielleicht nicht ganz so spektakulär, aber die überarbeitete Version des "G10" gibts jetzt als Epoche-II-Variante in braun. Zum Vergleich mal die alte Ausführung, die Seitenwand ist komplett anders.
 

Anhänge

  • G10 neu.jpg
    G10 neu.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 163
  • G10 alt.jpg
    G10 alt.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 161
Suspekt...

....ist für mich dieser Wagen doch ein wenig. Vielleicht habe ich auch Unrecht aber mir erscheint etwas an der neuen Ausführung falsch. Ich habe zwar etliche Literatur, bin mir jedoch nicht schlüssig, darum stelle ich meine Auffassung mal hier rein.
Ich bin der Meinug, dass dieser Wagen in dieser Zusammenstellung nicht ganz stimmig ist. Das liegt daran, das ich denke, dass die dargestellte Ausführung mit den schräg/diagonalen Endfeldverstärkungen und der waagerechten Strebe darüber nicht zu dieser frühen Bedruckungsvarante passt. Ich denke, das sind erst spätere Zugaben. Berichtigt mich wenn es nicht stimmt. Aber bitte sachlich und Themenbezogen.
Wenn dieser Wagen in DR herauskommt ist er garantiert auf meiner Einkaufsliste. Er gefällt mir schon sehr gut, weil eben die Seitenwand auch eine andere ist, als bei dem bisherigen Modell. Bitte klärt mich doch mal auf Ihr Wagonexperten hier im Board, ob dergleichen richtig ist. Ich bin kein Nietenzähler, aber diese Streben kenne ich nicht an Wagen dieser Zeit. Falls in einem Buch ein passendes Bild ist, wäre ich froh es mal zu Gesicht zu bekommen. Vielleicht reichen ja die Seitenangaben, da ich etliche Weke in meiner bescheiden Bibliothek vorfinde.
 
es fällt ja immer wieder schwer was zu behalten, aber magic Deine bedenken hatte ich im Zusammenhang mit dem Persil wagen schon vor Monaten geäußert einfach mal, weiter vorne anfamgem zu lesen.
Tut nicht not, dass alles doppelt durchgekaut wird.
 
Zurück
Oben