Siebi
Foriker
Bin gespannt, was aus den anderen MMS-Modellen wird. Die Rekowagen, Talbotwagen, die E18 und die BR38 usw. sind noch als MMS-Modelle gelistet und bei Tillig nicht zu finden. Die V60-Nullserie in Ep.III ist ganz verschwunden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Bühlermotor war auf Grund seiner "Qualität" eh schon in der Kritik, dort jetzt endlich einen 5-Poler zu verwenden und konsequenterweise auch gleich die DSS anzupassen, finde ich sehr gut.
@ lulu:
Und ihre Vorbestellpreise sind so schlecht nicht. Da kann man bei anderen Händlern sicher noch ein paar Euro mehr sparen denn die billigste was Bettina bisher ja auch nicht.Neue "alte" Formneuheiten jetzt endlich günstig!
Die vierachsigen Abteilwagen, die V75, die BR84 und die BR106 "Nullserie" wurden bisher von einer sächsischen Firma beworben und bis auf die BR 106 auch nicht ausgeliefert. Nun hat der Hersteller Tillig diese Projekte bzw. Modelle übernommen und somit den Wettbewerb für alle Händler geöffnet. Diese Endscheidung beg rüßen wir sehr, denn nun können wir Ihnen diese Modelle zu bezahlbaren Preisen anbieten. Uns bereits vorliegende Bestellungen mit alter Bestellnummer werden automatisch mit neuer Artikelnummer und den günstigeren Preisen übernommen. Eventuell stornierte Bestellungen nehmen wir gern für diese Modelle entgegen. Sie als Kunde können nun auch von unseren günstigen Vorbestellpreisen profitieren.
...Kann mir jemand was zu den Hintergründen der Modellübernahme der Modelle der Manufaktur von Tillig?...
Es werden sich bestimmt viele ärgern, die das erste Los der V60 Nullserie gekauft haben.
Ralf
Da wird sich wohl keiner, der wirklich was weiß, soweit aus dem Fenster lehnen nur um Dich hier zu informieren.
Aber wenn Du Deine grauen da oben anstrengst, die Sebnitzer Ereignisse des Jahres überdenkst und etwas aus der Gerüchteküche dazutust, dann waren doch die heute im Newsletter angekündigten Ereignisse vorauszusehen.
von Profi-Printe
"Für mich ist nur der neue Leuna Wagen interessant
Nachdem ich Tillig den Vorschlag zur Umsetzung dieses Wagen gemacht hab freut es mich nun umso mehr, dass er gebaut wird und ich ihn hoffentlich noch dieses Jahr in den Händen halten kann."
__________________
Danke für den Vorschlag und die Ausführung-gefällt mir sehr gut.
johannes
Hallo,
eigentlich ist damit meine Frage nach der vorbildgerechten Ausführung des Leuna-Wagens schon mit "JA" beantwortet. Trotzdem noch eine Frage: Gibt es Bilder vom Original, bzw. kann jemand Literaturquellen oder einen Internetlink nennen, wo man etwas über das "Original" findet?
Danke und viele Grüße von der Meißner Reblaus
...
Man kann aber nur spekulieren....H.J.Tillig ist jetz von der Fa. Tillig weg - und die "neue" Firmaleitung sammelt sämtliche TT-Aktiviteten in die Mutterfirma. Was eigentlich ganz vernünftigt ist. Die alten JATT Metalmodelle werden wir bestimt nicht wider in Sortiment von Tillig sehen...!
Interessant ist in dem Zusammenhang für mich, ob sich dann das Spaltproblem bei der V60.0 zwischen Fahrwerk und Gehäuse erledigt hat.