• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten 2009 - Fa. Tillig

Der Steuerwagen gehört zum Bww Magdeburg. In der Zugzielanzeige steht jedoch Sebnitz.

"Mir deucht", da wäre mal ein 110 mit einem ebensolchen Steuerwagen auf der Sterecke nach Sebnitz zugange gewesen. :braue:
 
>>> Der Steuerwagen gehört zum Bww Magdeburg. In der Zugzielanzeige steht jedoch Sebnitz.
Wenn ich den Scherzkeks erwische der... <<<

TILLIG IN SCHUTZ NEHM - das ist so richtig...

Während der Sanierung der Elbebrücke in Bad Schandau (1989 / 1990) bestand Pendelverkehr zwischen Rathmannsdorf und Bautzen über Sebnitz - Neustadt - Neukirch-West.
Aufgrund der nicht vorhandenen Möglichkeit, in Rathmannsdorf umsetzen zu können, bediente man sich Wendezugeinheiten aus E5. Diese stammten sowohl aus dem Leipziger als auch aus dem Magdeburger Bestand. Die Fahrzeuge hatte man seinerzeit nicht zum Bww Löbau umbeheimatet, sondern nur aus Leipzig bzw. Magdeburg ausgeliehen.

FD851
 
Ahh ja, (Loriot)
dunkel kann ich mich an diesen Fakt auch noch erinnern.
Ich werde eh ein neues Schildchen einsetzen.
 
Und weil die ausgeliehenen Magdeburger Wagen bei dem Pendelverkehr noch nicht exotisch genug waren, hat man dazu noch einen der Züge ausgesucht, die in Sebnitz endeten?
Denn sonst müßte ja Rathmannsdorf/Bad Schandau oder Bautzen dranstehen - oder wurde in Sebnitz umgeschildert?

Kann man nicht einfach eine "stinknormale" Dekoration machen, die ohne besonderes Detailwissen aus sich heraus schlüssig wirkt und nicht den atypischen Fall darstellt?

MfG
 
Die Beschilderung "Sebnitz" liegt im Bereich der Wahrheit ( ich habe diese zwar nicht gepachtet).

Ab 1.12.1986 gab es ein Pendelverkehr (Wendezugverkehr) zwischen Rathmannsdorf und Sebnitz mit BR 112 und E5 Wagen der S-Bahn Leipzig. Grund war die Erneuerung der Elbebrücke.

Quelle: 125 Jahre "Die Sächsische Semmeringbahn"

Außerdem habe ich noch Fotos...auf denen kann man dies auch sehen.

johannes
 
>>> Und weil die ausgeliehenen Magdeburger Wagen bei dem Pendelverkehr noch nicht exotisch genug waren, hat man dazu noch einen der Züge ausgesucht, die in Sebnitz endeten? <<<

Nicht alle Züge verkehrten auf der Gesamtstrecke (einige endeten von Bautzen kommend in Neustadt bzw. Sebnitz) und einige Umläufe waren bis Hoyerswerda durchgebunden. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob da mit den E5 bis Hoyerswerda durchgefahren wurde oder man die Umläufe in Bautzen gebrochen hat...

FD851
 
... und einige Umläufe waren bis Hoyerswerda durchgebunden. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob da mit den E5 bis Hoyerswerda durchgefahren wurde oder man die Umläufe in Bautzen gebrochen hat...

FD851

Hoyerswerda hatte selbst auch E5-Wagen, aber waren zwischen Bautzen und Hoyerswerda keine unterwegs. (Ausnahme der Dienstpersonenzug bis Knappenrode-Süd, der aber meist nur mit Steuerwagen gefahren wurde.)
 
Kann man nicht einfach eine "stinknormale" Dekoration machen, die ohne besonderes Detailwissen aus sich heraus schlüssig wirkt und nicht den atypischen Fall darstellt?

MfG

Dieses wäre doch für die Sebnitzer viel zu einfach. Denk mal an die vielen Modelle bei denen das dargestellte Modell nicht das typische Vorbild wiedergibt. Mir fällt da spontan die DR 111 ein.
 
...
Ich werde eh ein neues Schildchen einsetzen.

Wenn das dann im Beimannfenster unten sitzt, ist es aber falsch. (ausser du nimmst nix von dieser Strecke) Alle Bilder die ich im Internet zu dem Thema E5-Wagen auf der Sebnitztalbahn gefunden habe, haben, wenn vorhanden, ein Schild oben im Fenster.
 
Fels Werke

Aus gegebenen Anlass da die Fels Werke bei mir umme Ecke sind.....
Diesellokomotive D-02 (ex V 60) "Fels-Werke". Epoche V
ist lieferbar.

MFG
 
Ich antworte mir mal selber:
Ja, isser. *plumps*

Die grün/braunen E5 können auf grün geschaltet werden.
Der Steuerwagen gehört zum Bww Magdeburg. In der Zugzielanzeige steht jedoch Sebnitz.
Wenn ich den Scherzkeks erwische der... ;D

Habe letzte WE auch die grün/braunen E5 Steuerwagen gekauft! Meiner Meinug nach sind die Strinlampen viel zu gross! Leider fehlen mir Bilder! VL koennt ihr einige einstellen!

VG

Apro
 
Meiner Meinug nach sind die Strinlampen viel zu gross! Leider fehlen mir Bilder!

Hallo apro!

Mich dünkt, dass im Tillig-Katalog ein schönes Bild eines E5-Steuerwagens Ep. IV enthalten ist...

Außerdem ist Größe relativ - Frag' mal die Frau... :traudich:

Grüße & schönes WE!
GeroTT
 
Hallo zusammen.
Habe soeben meine BR 50 Altbau DB erhalten. Obwohl die Lampen richtig gelb aussehen, leuchten sie doch schön warmweiß. Die Lok und Tender sind auch noch getrennt; also elektr. leitende Kupplung.
Gruß dimabo und schönes Wochenende
 
Konnte denn eigentlich schon jemand das Geheimnis um die TFZ-Formneuheitsüberraschung von Tillig lüften ? Ich bin ja nicht neugierig aber möchte es doch gern wissen !
 
ne, datt ist doch erst in ein paar Tagen!
 
Zurück
Oben