• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten 2009 - Fa. Tillig

Das ist doch kein Phänomen der V60.0, die normale leuchtet auch überall, wenn man will...
 
Das Spaltproblem bei der V60 ist bekannt und die Urasche war wohl eine Schraube, sucht mal die Freds durch, da ist es beschrieben.
Bei Auslieferung sollten die Tillig V60 besser aussehen.

apropos Besser aussehen:)

die Schürzenwagen sind sehr schick, der Hilfszug ebenfalls.

die 01.5 verspricht ebenfalls schick zu werden.

auf die 107 freue ich mich wie ein Schneekönig, Kindheitsreinnerungen halt...

auch die preussischen Abteilwagen sehen super aus
 
Ähm,
vielleicht bin ich ja falsch verstanden worden. Der Spalt ist das eine, aber das dünne Gehäuse das andere, aber wahrscheinlich kann man bei so einer Billig-Spiellok kein dickeres Material bzw. eine Versiegelung innen erwarten.:brrrrr:
 
Ich habe bei meinem Modell (http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=409790&postcount=347 ) als ich die Alterung vorgenommen habe gleich die Chance genutzt, dieses von innen komplett schwarz zu lackieren. Zusätzlich habe ich auf die besonders kritischen Bereiche (etwa unter dem großen Lüfterrad) noch dünnes schwarzes Papier aufgeklebt. Ich weiß, das sollte sicherlich gleich werksseitig so sein, aber meine Lok ist jetzt vollkommen nachttauglich. Bei ordnungsgemäßer Montage ist auch der Spalt zwischen Gehäuse und Rahmen verschwunden.

MfG
tt-ker
 
Reko-Dampfer: Bezüglich der V 60.0 und BR 106, hoffe ich zusätzlich, dass sie bald von dem alten JATT-Fahrwerk erlöst werden und ein neues vorbildgerechtes bekommen, insbesondere die Abdeckung, die fast auf den Schwellen schleift...
 
Leute, was habt ihr nur gegen die Abdeckung?
M.E.: tief ja, zu tief nein.
Wer seine Gleisanlage entsprechend des vorbildgerechten Lichtraumprofils gebaut hat, hat keine Probleme. Wer nicht, schiebe bitte den schwarzen Peter nicht an den Hersteller.
 
Und genau das stimmt eben nicht.
Meine 106 lief erst nach Bearbeitung der Bodenplatte auf Tillig-Selbstbaugleisen. Das ich beim Bau nicht allzusehr gepfuscht habe, dürfte bekannt sein. *trauriggugg*
 
Radlenker als Ursache ?

Und genau das stimmt eben nicht.
Meine 106 lief erst nach Bearbeitung der Bodenplatte auf Tillig-Selbstbaugleisen. Das ich beim Bau nicht allzusehr gepfuscht habe, dürfte bekannt sein. *trauriggugg*

Genauso isses - wobei mir immer noch nicht ganz klar ist, wo die Lok aufsetzt. Eigentlich könnten es nur die äußeren Radlenker sein - der höchste Punkt im Modellgleis.

Die "Neue" aus der ersten Serie von MMS (sog. 0-Serie) machte bei mir in dieser Hinsicht keine Probleme.

Grüße ralf_2
 
Sorry, aber das macht sich so blöd mit dem Handy beim MBS. Hättest ja Set dazu schreiben können, aber dann müsste es auch "4teiliges" heissen.

Edit: @stolli
Ich kauf dir ein "e", für's "b" musst Du aber selbst sorgen.

Edit2: Danke stolli, durch den Link isses für mein Handy besser. Jetzt weiss ich endlich, dass es sich um die 2 und 3achser handelt. Den Tag hab ich lange schon herbeigesehnt (grüner Rahmen), muss dann nur noch schauen, was ich mit so vielen Gepäckwagen machen soll.
 
4teiliges RekowagenSET! Zufrieden???
man könnte ja einfach mal diese Artikelnummer nehmen und nachschauen bei MBS.
Es wäre auch möglich, ein zwei Worte mehr zu schrieben und damit Rätsel zu vermeiden. Denn auch mit der aussage war nicht klar, welche Rekowagen gemeint waren.
Was mir noch aufgefallen ist...die BR 218 wird überarbeitet und bekommt auch eine Plux 12 Schnittstelle.Art.Nr. 02710
Ich denke, du verdienst das Prädikat Blitzmerker, siehe hier. :brrrrr:
 
Aber weil wir gerade dabei sind:

Die 218 ist eine 218.0, die Seriendrehgestelle hat, also keine Megifedern wie das Modell der 218 012.
Das ist nicht falsch, aber mal eine andere Version.

MfG
 
Diese Modelle sind jetzt in Auslieferung!
Natürlich mit Zurüstteilen wie Rungen.

1x 500847 4a Containerwagen mit 3 Container "MZ" DR Ep.IV
P1010737.JPG


1x 500846 4a Containerwagen sw/br DR Ep.IV mit 3 Holzkisten "Fortschritt"
P1010734.JPG

MFG
 
Bin gespannt, was aus den anderen MMS-Modellen wird. Die Rekowagen, Talbotwagen, die E18 und die BR38 usw. sind noch als MMS-Modelle gelistet und bei Tillig nicht zu finden. Die V60-Nullserie in Ep.III ist ganz verschwunden.
Dass die 107, die Abteilwagen, die V60-Nullserie und die 84 zu Tillig wandern, ist ja inzwischen bekannt. Außerdem betrifft das noch die V80. Bei der E18 wurde bisher noch gar nichts gemacht. Herr Hoffmann meinte in einem Gespräch über Altbau-Elloks zumindest, dass er die E18 interessanter fände als eine neue E94. Die 4-achsigen Rekowagen bleiben bei der MMS - warum auch immer. Nach der 38 habe ich nicht gefragt.

Andi
 
Bei der E18 wurde bisher noch gar nichts gemacht. Herr Hoffmann meinte in einem Gespräch über Altbau-Elloks zumindest, dass er die E18 interessanter fände als eine neue E94.

Andi

Soeben schwarz auf weiß mit der Post bekommen.Ich zitiere:
"das Modell der Elektrolokomotive E 18 DR Ep.III, Art.Nr.:5050 wird in weiteren Planungen von beiden Herstellern nicht berücksichtigt.Weiterhin wird das Modell der V 60.0 DR Ep.III Art.Nr.:5021 in der roten Farbgebung vorerst nicht im Katalog zu finden sein.Diese werden,falls Sie das Modell bereits vorbestellt haben,aus Ihrem Rückstand gelöscht." Zitat Ende.

Die BR 107 kostet übrigens nurnoch 134,91 Euro und kommt im IV.Quartal 09.

Informationsquelle: Brief vom MMS,Heute erhalten.
 
Zurück
Oben