• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue Anlage für Jugger

Die Verwendung von Flexgleis(-Schwellenbändern) erfordert ein penibles Ausrichten der Schwellen vor dem Befestigen, andernfalls sieht's dann so aus. Deswegen sind feste Schwellenbänder die bessere Lösung, noch dazu bei geraden Gleisen.
Du,das ist der Bereich "unter" der Platte,ich bin mir schon bewusst das die nicht alles sauber ausgerichtet sind.Also ich bin da im Schattenbereich eher der welcher so etwas vernachlässigt.
Gerade feste Schwellenbänder hatte ich nicht gefunden.
 
Hier muss ich aber im nachhinein sagen,es war mir eigentlich eine zu steife Klebestelle(evtl. war auch mein Gemisch falsch dosiert)
Hm,

also ich habe meine Gleise mit unverdünntem Latex Bindemittel auch via Spritze geklebt. Was Dir da zu steif sein soll nach Trocknung verstehe ich jedoch nicht. Die Gleise halten super fest, man kann sie jedoch noch sichtbar etwas hin- und her schieben, wenn auch im Mü-Bereich. Nach Trocknung sind auch keine Pfropfen zu sehen.
 

Anhänge

  • 0DCBC192-013F-4545-A64C-5912C79A64DF.jpeg
    0DCBC192-013F-4545-A64C-5912C79A64DF.jpeg
    364,2 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_2393.jpeg
    IMG_2393.jpeg
    132 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_2394.jpeg
    IMG_2394.jpeg
    177 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_2395.jpeg
    IMG_2395.jpeg
    168,8 KB · Aufrufe: 189
Hm,

also ich habe meine Gleise mit unverdünntem Latex Bindemittel auch via Spritze geklebt. Was Dir da zu steif sein soll nach Trocknung verstehe ich jedoch nicht. Die Gleise halten super fest, man kann sie jedoch noch sichtbar etwas hin- und her schieben, wenn auch im Mü-Bereich. Nach Trocknung sind auch keine Pfropfen zu sehen.
also hast Du pur das Latex Bindemittel genommen?
 
Hi jugger,

Hier noch eine kleine Anmerkung vom Urlauber aus dem Tropenparadies.
Wenn ich mir in Post 284 das Bild 4114 anschaue. Dann fällt mir etwas auf:
Ungefähr an dieser Stelle, wo jetzt die Schablone liegt, und auch in der anderen, oberhalb liegenden Strecke zum anderen schattenbahnhof, müsste eigentlich bereits die Steigung anfangen. Die Weichenverbindung zwischen beiden schattenbahnhofszufahrten, die ganz rechts im Bild ja noch hin käme, liegt laut Plan ja eigentlich schon gut einen Zentimeter höher als die eigentliche. Schattenbahnhofsebene.

Im Moment sieht das so aus, als liegt das alles auf einer absolut planen Ebene noch exakt in derselben Höhe wie die eigentlichen Schattenbahnhöfe.

Falls du erst nach dieser Verbindung der beiden Schattenbahnhöfe mit der Steigung anfangen würdest, landest du doch bei mehr als zwei Prozent Steigung.

Beste Grüße aus dem Tropenparadies
 

Anhänge

  • 1000013422.jpg
    1000013422.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 257
Hi jugger,

Hier noch eine kleine Anmerkung vom Urlauber aus dem Tropenparadies.
Wenn ich mir in Post 284 das Bild 4114 anschaue. Dann fällt mir etwas auf:
Ungefähr an dieser Stelle, wo jetzt die Schablone liegt, und auch in der anderen, oberhalb liegenden Strecke zum anderen schattenbahnhof, müsste eigentlich bereits die Steigung anfangen. Die Weichenverbindung zwischen beiden schattenbahnhofszufahrten, die ganz rechts im Bild ja noch hin käme, liegt laut Plan ja eigentlich schon gut einen Zentimeter höher als die eigentliche. Schattenbahnhofsebene.

Im Moment sieht das so aus, als liegt das alles auf einer absolut planen Ebene noch exakt in derselben Höhe wie die eigentlichen Schattenbahnhöfe.

Falls du erst nach dieser Verbindung der beiden Schattenbahnhöfe mit der Steigung anfangen würdest, landest du doch bei mehr als zwei Prozent Steigung.

Beste Grüße aus dem Tropenparadies
er sieht alles,ja ,ist tatsächlich noch eine Ebene.
Super Auge.War gerade mal etwas sägen und testen wie ich das schön umsetzen kann.
Es wird.Genieße Deinen Drink
 
Hallo zusammen,
wollte mich nur kurz melden damit keiner denkt ich wäre auf ne andere Spur gewechselt.
Derzeit fast keine Zeit, leider.
Muss jetzt beginnen die letzten Säge arbeiten zu machen um die Ansteigungen sauber auf 2 Grad auszulegen.
Dann mal Kopf machen wo überall ein Kehrschleifen Modul eingepflegt werden muss.
Derzeit schaut es so aus.
Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_4342.jpg
    IMG_4342.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_4343.jpg
    IMG_4343.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 165
Hi Jugger,

Ich kenne das, immer wieder mal hat man doch keine Zeit. Dann dauert es ja doch etwas länger, bis so. Eine Anlage mal fahr fertig steht. Aber man sieht schon: Bei Dir wird das nicht viele Jahre dauern! Und auf ein paar Wochen oder Monate hin oder her kommt es ja auch nicht an.

Das sieht aber gut aus. Und das mit den Sägearbeiten wird schon klappen. Wegen der Trennstellen für (wenn ich mich nicht irre) drei nötige Kehrschleifenmodule bekommst du von mir demnächst noch eine PN.

LG
Michael
 
Zurück
Oben