• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuanfang nach Umzug

Man soll ja nich nur mauzen , sondern auch mal was guggen lassen.

Ist wirklich ne Jugendsünde ( 2 Jahre min. alt ) , keen Flexgleis , nix Filigran...oi, oi
Trotzdem sieht das eher nach einem Bahnhof aus.:traudich:

Hmm, auf den ersten Blick sieht der Bahnhof wirklich anders aus.
Schaut man sich aber die Details an, erkennt man, dass bei dir lediglich 2 Gleise mehr vorhanden sind.
Dafür gibt es jede Menge DKW, die man heute vermeiden sollte (wenn ich das richtig recherchiert habe).
Außerdem stellt sich die Frage, was man mit den sechs Nichtbahnsteiggleisen machen soll.

Gruß

Peo
 
Schaut man sich aber die Details an, erkennt man, dass bei dir lediglich 2 Gleise mehr vorhanden sind.
Anzahl der Gleise ist Schall und Rauch.
Dafür gibt es jede Menge DKW, die man heute vermeiden sollte (wenn ich das richtig recherchiert habe).
Fast richtig. :allesgut:
Die DKW sollte möglichst in durchgehenden Hauptgleisen nicht auftauchen. Ansonsten ist die DKW gern gesehener Gast in Bahnhofen, spart sie doch Platz und ermöglicht längere Bahnhofsgleise. :ja:
Außerdem stellt sich die Frage, was man mit den sechs Nichtbahnsteiggleisen machen soll.
Denk doch mal nach. ;)
Güterzüge brauchen keinen Bahnsteig. In den Gleisen lassen sich Güterzüge wunderbar überholen, ablösen, bilden, auflösen, behandeln, rangieren.
Schaue dir doch mittlere Vorbildbahnhöfe an. Die allermeisten haben mehr Güterzuggleise bzw. Rangiergleise als Bahnsteiggleise.
Ok, Epoche 6 schliesse ich mal davon aus...:stupid:
 
Dafür gibt es jede Menge DKW,
....

Bewerte jetzt bitte nicht kleinere Details wie die DKW über. Das ist doch erstmal eine Formsache und "Jugendsünde" , da nicht am Original orientiert und damit "Retorte".

Das geht auch anders. Siehe Bsp. , oder so... hier gabs noch etwas Spaß als Zugabe...

Wichtiger ist doch, was Du auf Deiner Anlage anstellen möchtest?

Da tappst nicht nur der da links noch etwas im Nebel....
Frisch ran ans Pflichtenheft.
 
Wichtiger ist doch, was Du auf Deiner Anlage anstellen möchtest?
Da tappst nicht nur der da links noch etwas im Nebel....
Frisch ran ans Pflichtenheft.
Ein paar Infos fehlen da noch in der Tat. Aber ein wenig hab ich raus lesen können:
Epoche 5
Hügelich [...]Die Bahn soll dem Spielen dienen.
Rechts wird ein Industrieanschluss dargestellt, auf dem die Lok auch umgesetzt werden kann.
:) Ich fasse zusammen: Epoche 5, Hügelig, Spielbahn, etwas Industrie...
 
. Aber ein wenig hab ich raus lesen können:.

Du, ich bin da mittlerweile Fan der gesunden Auffassung von SD.
Es ist mühsehlig und für einen ja selbst auch nicht angenehm , anderen Leuten permanent und aufdringlich " in der Nase zu bohren."

Entweder wir arbeiten zusammen , oder eben nicht.:boeller: Mir ist das in Zukunft völlig Katze.
Im Zweifelsfall richten Sie bitte Ihre Anfrage an das MEBA.
 
Zustimm

Dem kann ich nur zustimmen.

Gut währ im ersten Post
1. eine Raumskizze mit Maßen(hatte ein Bleistift im anderen Tread mal gezeichnet, geht ganz simpel mit Paint)
2. gedachte Grundfläche der Anlage, Segmente, haste nich gesehen
3. Angedachte Epoche, Bahnverwaltung
4. Prioritäten des TO (spielen oder schauen)
5. wie 4. nur vorbildlich, Vorbildähnlich oder Phantasie
6. Gleissystem
7. Steuerungsvorlieben, mit SBhf oder ev. Fiddel oder ohne
...
 
Scheint aber manchmal manchen etwas schwer zu fallen- dann gehts nach dem Motto: Kann mir mal einer sagen, was ich eigentlich will---? :wiejetzt::wiejetzt:
 
Dem kann ich nur zustimmen.

Gut währ im ersten Post
1. eine Raumskizze mit Maßen(hatte ein Bleistift im anderen Tread mal gezeichnet, geht ganz simpel mit Paint)
2. gedachte Grundfläche der Anlage, Segmente, haste nich gesehen
3. Angedachte Epoche, Bahnverwaltung
4. Prioritäten des TO (spielen oder schauen)
5. wie 4. nur vorbildlich, Vorbildähnlich oder Phantasie
6. Gleissystem
7. Steuerungsvorlieben, mit SBhf oder ev. Fiddel oder ohne
...

1: die Maße wurden direkt im ersten Post angegeben. Bei einem rechteckigen Raum ist eine Skizze des Raumes wohl kaum notwendig.
2: Die Grundfläche der Anlage hat sich entwickelt. Beim ersten Entwurf war die Größe angegeben, genau wie bei allen anderen auch.
3: Epoche fehlte, das stimmt. Ich plane Epoche V und VI.
4: Eher fahren und schauen.
5: Es sollte schon "echt" aussehen, aber da es sich nicht um ein maßstäbliches Modell handelt, will ich da die Kirche doch eher im Dorf lassen.
6: Modellgleis, kann man an "EW2" erkennen.
7: Gefahren wird digital, gesteuert analog oder über programmierte PICs für Weichenstraßen. Mit PC ist mir zu kompliziert.

mfg

Peo
 
Hallo MephisTTo,

ich hab mir deinen Gleisplan nochmal angesehen und die Grundidee auf meinen Bahnhof übertragen.
Der Rangierteil ist zwar nun deutlich besser ausgebaut, aber irgendwie sind mir drei Personenbahnsteige zu wenig.

Ich muss hier wohl noch ein Wenig weiter arbeiten.

Gruß

Peo
 

Anhänge

  • Plan 5.jpg
    Plan 5.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 98
...Der Keller ist ca. 3m x 4,20m groß (Tür ca. 1,20 von der Wand weg an der langen Seite)...
...na dann, hat dein Keller nur 2 Wände? Von welcher Seite denn aus gesehen? :ballwerf:
Das ist doch alles nicht böse gemeint, ich (zum Beispiel) kann nur leider nicht in deinen Kopf schauen um mir deine, bestimmt aussagekräftigen, virtuellen Bilder, vorzustellen und anzusehen.:allesgut:

Du hast doch schon mal den Tip bekommen: (Achtung das Zitat hat schon nen Bart)
...leider kenne ich den Raum nicht (Anordnung von Tür & Fenster, evtl. Dachschräge),...

Jut, war ja alles nur ein gedanklicher Hinweis um den helfenden ein wenig das neblige aus der Sicht zu nehmen.:braue:
 
Peo, DU willst doch etwas von UNS. Was ist bitteschön so kompliziert UNSERE Wünsche zu erfüllen (Raumskizze)? Je mehr Informationen WIR von DIR bekommen, umso besser können wir doch helfen. Und letztendlich hilft das DIR. Aber solange es DIR zuviel Mühe macht, Infos rauszurücken (zB Raumskizze), mach ich mir ab sofort keine Mühe mehr mich hier für DICH einzubringen. Hast Du es jetzt verstanden? LG
 
Da mir die Bahnsteige zu wenig waren, mir aber im Süden der Platz ausgeht, habe ich eine - finde ich - interessante Möglichkeit gefunden, Rangieren und Personenverkehr zu kombinieren.

mfg

Peo
 

Anhänge

  • Plan 6.jpg
    Plan 6.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 142
also ich plädiere für diese Grösse zu Bahnhöfen mit max. 2-3 Bahnsteige.
Deine Gütergleise sind wieder mal kürzer als deine Personengleise.
Sind Güterzüge nicht länger?:gruebel:
 
naja auf den ersten Blick nich schlecht.....aber jetzt kommt das berühmte aber.....
was soll der spurwechsel Gleis1und2?
linke Ausfahrt kann man bestimmt auch einen Spurwechsel einsparen ,ein Güterzuggleis
zwischen den Gleisen 3 und 4 geht bestimmt auch.Auf der linken Seite ist mir zu viel Gewurschtle...um das mal auf sächsch zu sagen.....
 
...Deine Gütergleise sind wieder mal kürzer als deine Personengleise...

Nur mal dazu.
@Peo
Tausche den Gleiswechsel unten und fang oben mit DKW an um den Güterverkehr vor den Bahnsteiggleisen raus zu führen, macht einige cm mehr an Gleislänge für die längeren Züge.
Du kannst als Anhang zusätzlich eine Zip-Datei anhängen, das macht das ändern einfacher, falls gewünscht.
Ich hab mal dein Bildchen mit blau bemalt um mein geschriebenes zu untermalen.:braue:
 

Anhänge

  • Plan 6 gepaint.JPG
    Plan 6 gepaint.JPG
    241,8 KB · Aufrufe: 118
Hallo,

nich böse sein, aber ich würde erst mal mit einem vernünftigen Streckenkonzept anfangen!

Beispiel:
Du kommst 2-gleisig rechts aus dem Bahnhof raus. Ein Gleis geht über eine große Brücke/ Viadukt, die andere Strecke geht direkt raus nach unten. Hinter der Brücke treffen sich beide Gleise wieder! Was soll das? Sowas würde bei der Bahn niemand bauen. Entweder würden beide Gleise über die Brücke gehen oder beide nicht! Brücken baut man nicht aus Dumdideldei, sondern wenn es nicht anders geht - das ist nämlich teuer - sowohl Bau als Unterhalt.

Dann muss ich dem Kater zustimmen - für die Größe ist es nicht großzügig genug. Diese Wendel auf der rechten Seite ist ebenso nicht das Wahre. Du musst sicher noch etwas an der Strecke abspecken - anders wird das nichts. Gegenwärtig planst Du eher eine Carrerabahn.

Vielleicht solltest Du Dein Zimmer erst mal mit Auslegeware und Teppich ausstatten und dann Deine Spielstrecke auf dem Teppich mit Holzstützen als Brücke bauen. Mal sehen, wie lange Du Freude an dieser Strecke haben wirst.

Ich denke aber, Du hast Deine Hausaufgaben noch immer nicht gemacht!!! Wo bleibt die korrekte Raumskizze? Und Literaturstudium auf den vorgeschlagenen Seiten hast Du immer noch nicht gemacht .... :ballwerf:
 
Hallo,


Beispiel:
(...) Brücken baut man nicht aus Dumdideldei, sondern wenn es nicht anders geht - das ist nämlich teuer - sowohl Bau als Unterhalt.

Oder wenn man findet, dass es toll aussieht. Es soll auch etwas für's Auge da sein.

Diese Wendel auf der rechten Seite ist ebenso nicht das Wahre.
Wieso nicht? Radius und Steigung entsprechen den zulässigen Werten.

Ich denke aber, Du hast Deine Hausaufgaben noch immer nicht gemacht!!! Wo bleibt die korrekte Raumskizze?
Ich werde hier kein Rechteck mit 4,20 x 3 m posten. Das ist mir zu simpel, als dass ich dafür eine Skizze machen werde. Ich bin kein Freund von "Mach das, weil wir das immer so gemacht haben!"

Danke für die Anregungen.

Gruß

Peo
 
Ich werde hier kein Rechteck mit 4,20 x 3 m posten. Das ist mir zu simpel, als dass ich dafür eine Skizze machen werde. Ich bin kein Freund von "Mach das, weil wir das immer so gemacht haben!"

Danke für die Anregungen.

Gruß

Peo

Ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Ich konnte nicht wissen, dass Dir diese Aufgabe zu simpel ist. Die Lage der Tür(en) und Fenster oder eventuelle Regale/ Schränke spielen eine nicht unerhebliche Rolle bei der Planung.

Es wäre einfacher, Du gibst in Deinem Fred gleich an, dass Du ihn nur eröffnet hast, damit Du Deine eigene Meinung bestätigt bekommst - das könnte Einiges erleichtern.
Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Tag ...
 
Ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Ich konnte nicht wissen, dass Dir diese Aufgabe zu simpel ist. Die Lage der Tür(en) und Fenster oder eventuelle Regale/ Schränke spielen eine nicht unerhebliche Rolle bei der Planung.

Es wäre einfacher, Du gibst in Deinem Fred gleich an, dass Du ihn nur eröffnet hast, damit Du Deine eigene Meinung bestätigt bekommst - das könnte Einiges erleichtern.
Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Tag ...

Wie die Entwicklung des Planes deutlich zeigt, nehme ich gerne Anregungen auf. Ansonsten wäre er nicht da, wo er jetzt ist.

Ich nehme aber eben nicht alles auf, weil Eisenbahn auch Gesschmackssache ist. Wie ich schon schrieb, ist eine absolute Orginaltreue nicht mein Ziel. Deswegen bspw. bleibt die Brücke, da das interessanter aussieht als eine ebenerdige Kreuzung.

Beim Gleiswendel wiederum frage ich doch direkt nach, was daran nicht passt.

Der Thread heißt "Neuanfang nach Umzug". Das bedeutet u. a., dass der Keller leer ist. Da die MoBa das Ausschlagebende ist, wird der Rest (Regale usw.) anschließend geplant.

Gruß

Peo
 
In der Modellbahnerie kann nicht original gebaut werden,es wird immer Abstriche geben sei es an der Größe oder Kurvenradius oder schon an den Weichen die es noch nicht gibt(einseitige Doppelweiche).
Wir wollen nur helfen,was du umsetzt ist eine andere Sache.

Warum legst du den Bahnhof nicht in eine leichte Kurve links ins Eck?
Vorteil es werden längere Bahnsteiggleise erreicht,du kannst die Personengleise kürzer halten wenn du diese zuhinterst setzt und die Gütergleise davor.

Möglichkeiten derlei gibt es viele,dies auszuloten ist jetzt das machbare.
Schön währe es wirklich wenn du die Track Datei gezipt hir mal postest.Dann könnte ich und andere (Mepisto?) mal schauen was so drin ist.

MFG
 
Hallo,

das mit der Kurve habe ich schon probiert, sah aber irgendwie nicht gut aus.

Anbei Plan 6 und 7 (nach Vorschlägen von Jasch abgeändert)

Gruß

Peo
 

Anhänge

  • Plan 6 und 7.zip
    25,8 KB · Aufrufe: 25
So langsam "springt einer aus dem Fell"...

Man kann ja auch weiter eine Kleinanlage neben der anderen aneinandergereiht planen.

Modellbahn geht auch einfacher. Manchmal siehts sogar besser aus.

Das war jetzt ca . 45 Min. Arbeit. Noch entsprechend angepaßt , kommen wir da ganz gut überein. ( Vorher habsch REM auf 3Sat aufgezeichnet!).

Sollte das mit dem Programm noch nicht , wie gewünscht, klappen. Papier und Bleistift , maßstäblich....
 

Anhänge

  • Blankenheim -Trennung 1k.jpg
    Blankenheim -Trennung 1k.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 137
Hallo Mephisto,

Danke für den Plan.
Was ist denn darauf dargestellt?
Mir ist das Konzept dahinter nicht ganz offensichtlich.

Gruß

Peo
 
Zurück
Oben