Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist auch wieder eine gute Idee👌. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Mein Ansatz war eigentlich dass ich so viel wie Möglich von vorn sehe? Aber auch dein Vorschlag ist überlegenswert, man wird eben nie fertig.du kannst ja auch in der Mitte von der Hauptbahn mit dem Abzweig hoch gehen
Schon wieder eine super Ideeersuche doch mal den Abzweig nach links zu legen, also Start in die andere Richtung und eine zusätzliche Schleife mit der "Nebenbahn"
Ha, es geht zum großen Kopfbahnhof "Untersteinbruch", ich denke schonsofern der Verkehr auf der abzweigenden Strecke den baulichen Aufwand wirtschaftlich rechtfertigt.
jasch, das wird links zu enge und kaum dass der Zug im Tunnel ist steckt er die Nase schon wieder heraus. Ich habe nur auf der rechten Seite die Möglichkeit die Anlage auf etwa 120 cm zu vertiefen. Dadurch dort auch die Möglichkeit eines "Zwischenstopp". Also die Richtung sollte schon bleibenVersuche doch mal den Abzweig nach links zu legen, also Start in die andere Richtung
Eigentlich sollte es in diesem Fall auch zweigleisig weitergehen. Es würden also nach der Überquerung zwei Weichen wegfallen. Siehe ursprünglich Gleisplan #132 Auffahrt Untersteinbruch. Das hätte auch etwas schönesum sich hinter der Brücke eingleisig zu vereinen.
Hallo MHouben, hab mich auf deiner Homepage mal umgesehen bin begeistert und auch ich sitze Beruflich den ganzen Tag am Rechner. Da man aber Digital schon mal kein Stellpult bauen muss und auch sonst recht unkompliziert automatisch fahren kann, habe ich mich für iTrain entschieden. Man kann da auf der Strecke eine gewisse Automatisierung einrichten und im Kopfbahnhof weiterhin alles von Hand regeln und wird nicht überfordert. Es wird auch keine große Verkabelung zum Stellpult (Rechner) gebenComputersteuerung wäre bei mir auch kaum vorstellbar. Ich sitze beruflich so viel am PC, dass der im Hobby tabu ist.