• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Multimaus von Roco

Wenn beide gleichzeitig stehen bleiben, tippe ich auf Kurzschluss oder Wackler an der Zentrale.
 
So nächstes Problem!
Meine V120 von Roco stand in einer meiner 2 Bremsstrecken. MM war komplett aus, sprich
Stecker war gezogen. Dann Stecker wieder rein und die MM hat einen Kurzschluß angezeigt. Konnte mir erst garnicht erklären wo dieser her kam. Dann aber hatte ich es. Die 120 runter genommen und siehe da es ging. Dann mit weichen Knien und ordentlich Zappen in der Hose die Lok wieder aufs Gleis und sofort ein Kurzer. Also Decoder raus und siehe da alles Ok. Decoder wieder rein, Pustekuchen. Also vermute ich das der Decoder im A... ist aber warum? Der Decoder ist ein Kühn N45. Wie kann es denn sein das der Decoder der nur eingesteckt worden ist, auf einmal im Eimer ist?

Ich empfinde es jedenfalls als extrem ätzend, nervig und vor allem echt teuer! :bruell::ballwerf::headbange:kommmal::kotz::motzblau::aerger:

Mit abgenervten Grüßen KraTT
 
Dekoder raus und alles i. O.? War er richtig herum eingesteckt?
 
Also vermute ich das der Decoder im A... ist
Mal mit einem anderen Decoder/Lok getestet (auch in der Buchse oder auf der Platine kann sich durch Bewegung was berühren)?
Der Decoder kann auch durch mechanische Belastung (schwache Lötstelle oder so gibt beim Einstöpseln nach) einen Kurzen bekommen.
 
Moin Moin!
Anderen Decoder hatte ich gleich danach getestet und der ging! Kann es sein das man die Spannung runter regeln muss? Ich glaub ich hab da mal was gelesen?! Jedenfalls konnte sich da nix berühren in der Lok zum Decoder. Hat ja auch ne ganze Weile funktioniert aber auf einmal ging er nicht mehr! In anderen Loks hab ich ihn auch getestet - geht auch nicht!
Ich vertsteh die Welt nicht mehr.

Gruß KraTT
 
Hallo KraTT,

ich hab auf ähnlich mysteriöse Arte und Weise auch schon mal zwei Decoder eingebüßt, 1x Lenz silver und das andere Mal sogar nen ESU loksound mini............:boeller::argh:
Da kann´s dir wirklich vergehen..............
Ich habe seinerzeit die Decoder an den jeweiligen Hersteller eingeschickt und nen netten Schriebs dazugetan und beide Hersteller zeigten sich sehr kulant.........:D
Nur mal so am Rande, als Fingerzeig für dich..................:traudich:

Grüße Neo
 
Moin, ich mal wieder!
Also hab grad mit meinenm Moba-Händler gesprochen und ihm das Problem mit den plötzlich stehen bleibenden Loks erklärt und er hat mich gleich gefragt was ich denn für einen Zusatztrafo dran hab. Genau da liegt der Hase im Kornfeld. Die von Roco haben anscheinend für das Rocostartset einen ganz lausigen Netztrafo eingepackt. Der bringt vermutlich viel zu wenig Leistung. Und da ich meinen Bremsgenerator an den FZ1 gehangen habe geht das mal und mal nicht all die weil der FZ1 auch zu wenig Leistung bringt!!

Alles klar???!!!
Also werd ich dem nächst wohl in einen stärkeren Trafo investieren und dann sollte es sicher laufen (hoff ich) .
Und den Decoder hab ich auch zurück gebracht. Der Händler meinte das es bis Anfang September dauern könnte bis da was zurück kommt.
Na schaun wa ma.

Gruß KraTT
 
Multimaus Pro und Doppeltraktion

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der neuen MultimausPro (die blaue MM) und Doppeltraktion. Laut Handbuch soll es ja gehen. Nur für mich ist da noch einiges an Fragen offen, so z.B.
1. Müssen die gleichen Decoder in die Loks, ich hab vor eine 75.5 von Beckmann mit Sound (ESU) und eine weitere ohne Sound mit Kühndecoder einzusetzten.
2. In der Anleitung steht das die Funktionstasten bei Einstllung der Doppeltraktion nicht mehr angezeigt werden. Kann man die Fkt dann noch Schalten - z.B. Sound (wäre ja blöd wenn es in der Doppeltraktion nicht mehr geht)?

Kleiner Erfahrungsaustausch in Leuna wäre möglich . Bin am Samstag da.

Schöne Grüße aus Erfurt

Kai
 
Das sind genau die Antworten die hier keiner braucht :ballwerf:

----------------------------

Zur ersten Frage - die Decoderwahl ist bei einer Doppeltraktion eigentlich egal allerdings weiß ich jetzt nicht ob es nicht Verzögerungen bei der Anfahrt gibt da der Sounddecoder von ESU eventuell vor dem Abfahren noch Sound abspielt und nun eventuell schon die zweite Lok schon dreht. Ich würde es einfach mal probieren.
Zur zweiten Frage aknn ich nichts schreiben da ich keine MM habe.

Herzlich

Roland TT
 
Hallo Roland TT,

danke für Deine Antwort. Jetzt wo du das so sagst, stimmt das mit den Verzögerungen vor dem Anfahren. Also werden 2 gleiche Decoder nötig. Das wird aber dann nicht billig. Oder :

Kann man mit nur einem Decoder beide Lokmotoren ansteuern, erst mal nur so vom Prinzip her, über eine entsprechende Verkabelung muß man sich dann noch Gedanken machen, sehe ich aber nicht so problematisch, da die beiden Loks "immer" verbunden bleiben können.


Kai
 
Ich würde lieber auf einen zweiten (Sound-?)Decoder sparen.
Mit einer festen Verkabelung schränkst Du die Loks doch sehr ein. Auch das Handling so einer 'Doppellok' außerhalb der Anlage ist bescheiden.
 
Multimaus + Multimaus =???

Guten Tag,

trotz Suchens habe ich noch nicht die richtige Antwort gefunden.
Nun habe ich eine 2. Multimaus bei Verstärker 10761 in "Slave" eingesteckt.
Allerdings werden die mit Multimaus 1 programmierten Lok´s etc. von der Multimaus 2 nicht erkannt (vorher war ´ne Lokmaus 2 im Slave drin).
Muß das so sein? Gern hätte ich auf der 2. Multimaus auch sämtliche Einträge wie bei Multimaus 1.
Was muß ich machen?
Danke!

Mirko
 
Hallo, Sammler!
Sieh mal in der Anleitung (S. 19, Lok-Menü; Pkt. 1.5 und 1.6) nach. Da steht etwas von Daten an eine weitere MM senden und empfangen. Vielleicht hilft das weiter.
 
Du solltest aber bei Neueingaben in der Lokdatenbank darauf achten immer nur eine bestimmte Multimaus dafür zu nutzen [ich habe dafür eine graue (Fleischmann)maus].

Weil beim Übertragen in der empfangenden Maus die dort vorhandenen Einträge überschrieben/gelöscht werden.
 
hab den Plan dazu gefunden - war in einer englischsprachigen Doku von Lenz, die mal auf dere US-Web-Seiten lag. Siehe Anhang - ich hab die wichtigsten Abschnitte dazu mal rausgezogen. Bitte beachten: (c) Lenz GmbH Gießen !!

Hallo zusammen,
da ich gerade dabei bin, mein XPressNet über die Standard-DIN-Buchse hinten an der Lenz-Zentrale hinaus zu erweitern, martere ich mir mein Hirn wegen der korrekten LABM-Anschlüsse an DIN-Stecker und DIN-Buchse.
ThWilken hat dankenswerterweise in diesem Post: klick eine funktionierende Verdrahtung abgelichtet.
Einen Post weiter: klick hat Steffen u. a. die LABM-Belegung laut Lenz beim "Din plug from rear" angefügt. So steht es auch in meiner Lenz-Anleitung im englischen Teil ("Pin assignment DIN plug (solder side)").
ABER: Im deutschen Teil derselben Anleitung steht "Pinbelegung Buchse (Lötseite)" bei ein und derselben Skizze.

Beide Angaben widersprechen sich doch, oder? Nach Vergleich mit ThWilkens erprobter Belegung würde ich sagen, die deutsche Variante stimmt, die englische ist falsch - sie ist spiegelverkehrt.
ODER ist mein Englisch so bescheiden, daß "plug" nicht Stecker, sondern Buchse (socket) heißt?
 
was heißt'n 'rear' ?

Richtig: Hinten!

Also Lötseite!

Oder?

Und Plug kenn ich als 'male' und 'female'...

Ansonsten, geh nach der Benummerung der Anschlüsse. Dann bist du auf der sicheren Seite. Zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker

PS: Zur Benummerung. Is natürlich blöd.... Wir haben es ja nicht mit einem Standard nach Digitalfahrernorm zu tun....



K.
 
ich seh erstmal keinen Widerspruch.
Rear (solder side) ist von hinten (also anal) Lötseite :)
Die Dinger sind symetrisch.
Übrigens - wenn Du nicht zwingend DIN-Rundbuchsen an Deinen Geräten hast, kannst Du auch unsere LocoNet - Verkabelungstechnik zum Erweitern benutzen - RJ11 6polig. Du mußt nur 1x LABM einspeisen und gut. Machen wir auf den Ausstellungen auch so.
 
Ich hab nach deutscher Variante, die das identische Belegungsschema von der Lötseite einer Buchse zeigt, meinen Buchsen auf den Hintern geguckt und sie belötet, die Belegung an den Pins der Stecker hingegen hab ich spiegelbildlich vorgenommen, wenn ich auch den Steckern auf den Hintern gucke (rear - hinten, Lötseite).

Buchse von ihrer Lötseite (bitte Bildschirm überkopf oder Bild 1 im Anhang betrachten).
|
V
M B A L
M B A L
/\
|
Stecker (plug) von seiner Lötseite (bitte Bild 2 im Anhang betrachten).

Daß der plug der Stecker (und nicht die Buchse, socket) ist, haben mir mittlerweile außerboardlich drei Leute bestätigt, bei Wikipedia heißt es heute, 17.01.2011, 16:34 Uhr, dazu unter "Circular connectors": "All male connectors (plugs) of this family of connectors feature a 13.2 mm diameter metal shield with a notch that limits the orientation in which plug and socket can mate." (Hervorhebungen sind von mir.)

Bei mir funktioniert es so. Würden nach Anleitung Buchsen und Stecker von hinten betrachtet in der Reihenfolge LABM belegt, ergäbe dies beim Zusammenstecken die Verbindungen L-M, A-B, B-A und M-L, was den in elektronischen Bauteilen für deren Funktion enthaltenen Rauch freisetzen könnte.

Wieso DIN-rund und nicht RJ12?
Steffen, ich verwende die DIN-Runddinger, weil ich hier aus Jugendzeiten zwei Audio-Überspielkabel rumliegen hatte, mein LH 100 diesen Stecker hat und ich keine Crimpzange für RJ12 zur Verfügung habe - sozusagen mein Weg des geringsten Aufwands für das angestrebte Ziel, meine teils fest aufgestellte und teils modular für Spielbetrieb aufzubauende Anlage zu vernetzen. Für meine neue Multimaus habe ich ein ISDN-Verlängerungskabel mit Doppelbuchse am Ende, das auch rumlag, mit einem der DIN-Stecker der Überspielkabel versehen. Gespiesen wird das gesamte XPressNet auch bei mir von nur einer Stelle aus, den Schraubklemmen an der Lenz-Zentrale.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    8,7 KB · Aufrufe: 33
  • 2.png
    2.png
    9,9 KB · Aufrufe: 35
Zum CV's auslesen:

Oder aber Du wartest bis anno 2008. Da wollen die Roco-Leute den jetzigen Verstärker (Art.-Nr. 10764) durch einen lesefähigen ersetzen. Die Multimaus als solche hat diese Fähigkeit schon.

Wir haben jetzt 2011, aber ich habe diesen neuen (lesefähigen) Verstärker noch nicht entdeckt. Ist der nie gekommen oder habe ich ihn übersehen :wiejetzt:

Dazu noch eine Frage zur Ausgangsspannung des Verstärkers des Multimaussets. Ich messe mit dem Wechselstrombereich meines Multimeters am Gleis ca. 16,5V. Allerdings habe ich irgendwo (Wo?) gelesen, das die Ausgangsspannung des Verstärkers nicht sinusförmig ist. Dann wäre die Messung allerdings nur eine grobe Schätzung.
Irgendwo stand auch, dass für TT die Digitalspannung 14V betragen sollte. Ich habe aber weder am Verstärker noch an der Multimaus eine Einstellmöglichkeit gefunden. Oder habe ich da etwas übersehen?
 
Zurück
Oben