• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Einsteigerfrage in die Digitalisierung - Welche Zentrale?

Kurze Zwischeneinsteigerfrage: Ich vermisse in der App für die Z21 einen möglichen Export z.B. der ganzen Fahrzeuge auf ein anderes Handy ...
"Oder ich bin blind auf beiden Augen oder einfach nur blöd..." <-- Zitat Andreas
Ich nutze dafuer:
Exportieren - per Mail.
Das empfangende Smartphone erkennt normalerweise den Dateityp im Mail-Anhang und laedt die App, wo die versendete Anlage einfach benannt und hinzugefuegt werden kann.
 
Wir sind 2019 mit einem der damals noch zu bekommenden z21-Start-Kits von Roco in die Digitalisierung eingestiegen, da waren die z21, eine Multimaus, das Netzteil, eine mit Zimo digitalisierte BR115 und ein paar Güterwagen enthalten und als Gesamtpaket war es durchaus attraktiv.
Der erste Grund, weshalb schnell der Wunsch nach "mehr" aufkam, war eine zweite Multimaus, später dann auch der neidische Blick auf CAN - also wurde es recht bald eine "echte" Z21 - und bis dato bin ich auch damit sehr zufrieden.

zur Frage der Rückmeldung:

Wenn Du eine Anzeige in der Z21 App haben möchtest, WELCHE Lok sich gerade WO befindet, dann geht das trotz theoretischer Rückmeldefähigkeit anderer Bussysteme m.E.n. derzeit im Roco-Universum nur mit Railcom, also CAN-RM, also nur mit der schwarzen Z21. Das Schöne am CAN-Bus ist seine vollkommen unkomplizierte Handhabung (keine serielle Verkabelung nötig), sein "endloser", sich automatisch erweiternder Adressbereich und seine Schnelligkeit. Sehr komfortabel.

Import/Export:
Per Mail geht, klar.
Wir nutzen die App als zentrales Stellwerk auf unseren iPhones und auf einem 13" iPad Air (per Airplay auch auf einen großen Monitor übertragen). Man kann sofort die Anlagen per WLAN direkt in die App übertragen.

Handregler:

Zum Steuern ist die Haptik der (WLAN) Maus hervorragend, es wird aber jenseits von ein-zwei dutzend zu steuernden Vehikeln schnell nervig, durch die Bibliothek zu klicken. Wir haben zwar tatsächlich einen LoDiCon-Handregler, der das erheblich komfortabler macht, aber irgendwie will trotzdem jeder lieber blind mit haptischer RM zum Nullpunkt die Multimaus nutzen.

WLAN
Nicht, dass Du etwas Falsches erwartest: keine z21 hat ein WLAN-Modul, sondern nur eine LAN Buchse, die Du selbst ins WLAN bringen musst. Ob per Powerline, WLAN-Repeater mit LAN Ausgang, Raspi oder den vorsintflutlichen (Belkin?) AP aus dem Roco-Set, bleibt dem Nutzer überlassen.
 
Zurück
Oben