• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell Hobby Spiel 2017

Gibt es eigentlich Muster / fertige Versionen der neuen Staubhexe (LUX Modellbau) auf der Messe zu sehen oder sogar zu kaufen ?
.
 
Ich fand das gestern ziemlich voll. War das heute auch so?

Für einen Sonnabend fand ich es relativ leer. Zumindest bin ich nicht in Stau und Gedrängel geraten. Habe ich schon anders erlebt.
Ab dem späten Nachmittag -so zwischen vier und fünf- war es wie leergefegt.

Gab es denn gestern am späten Nachmittag oder heute eine Lieferung von Heris-Behelfsschnellzugwagen an SM?

Es standen welche in der Vitrine. Ob die kaufbar waren, kann ich jetzt gar nicht sagen.
Daneben auch ein Exemplar der russischen Weitstreckenwagen. Hat mir gefallen.
 
Gestern kam eine Lieferung der Heris Behelfsschnellzugwagen und sie waren auch kaufbar. Der Tag war recht angenehm. Das Gedränge hielt sich in Grenzen. Bei Spielemax waren die neuen "Nordhausen" von Hädl erhältlich, auch der Städtexwagen aus dem Prototypwagen. Bei Ralf am Stand gabs den "Nordhausen" dann noch als Wärmeschutzwagen in Epoche III. Pikos Rekowagen habe ich auch übersehen. Kuehn arbeitet jetzt langsam die austehenden Moselle ab. es gibt da jetzt 5 Produzenten, mit entsprechenden Vor- und Nachteilen.
Bei mtb gab´s den "Krabbenkutter " in KEG-Ausführung und einen CD-Triebwagen. Der Beiwagen aus dem "Stettin" bei KRES wird etwa soviel kosten, wie das angetriebene Modell. Es sind mehr Formänderungen notwendig, als gedacht.
 

Anhänge

  • DSC03654.jpg
    DSC03654.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 885
  • DSC03660.jpg
    DSC03660.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 894
  • DSC03666.jpg
    DSC03666.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 856
  • DSC03656.jpg
    DSC03656.jpg
    312,8 KB · Aufrufe: 945
  • DSC03659.jpg
    DSC03659.jpg
    313,1 KB · Aufrufe: 882
Am frühen morgen habe ich noch den Hauptbahnhof in Ruhe besichtigt unfd dabei ein Spaltmaß überprüft:wiejetzt:. Die Regierungszugwagen am Tilligstand haben mir ganz gut gefallen. Ansonsten gelingt mir die Vitrinenfotografie nicht so.
 

Anhänge

  • DSC03613.jpg
    DSC03613.jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 664
  • DSC03646.jpg
    DSC03646.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 834
  • DSC03647.jpg
    DSC03647.jpg
    309,2 KB · Aufrufe: 697
Karl-Georg: Zu Bild 1: Der VT 98 nebst Beiwagen der DB sehen recht vorbildgerecht aus. Kres versteht es immer wieder ordentliche Modelle zu bringen.

Zur ROCO 44.9, Bild 4 und 5: Recht ordentlich, nur hat man in der Eile die Drehgestellblenden eines Drehgestells am Tender verkehrt eingebaut. Hoffentlich stehen sie nicht so weit ab, wie bei den Vorgängermodellen.
Die Steuerung hätte man gleich mit überarbeiten sollen... Sie weist einige Mängel auf.

ROCO-Eanos: Gute Wagen, nur hat man die Blechtüren innen nicht angedeutet bzw. graviert. TILLIG stellt die selben Wagen auch noch her.
Bei der kürzeren Variante der Eas von TILLIG gab es noch beweglich Türen, ich glaube auch schon zur DDR-Zeit durch VEB BTTB realisiert.
 
Leipzig war wieder schön, wirklich entstspannt und Automäßig sehr übersichtlich. 2 LIAZ BS habe ich mir gegönnt, mal sehen was da geht.
Mein Highlight war es Alex kennen zu lernen.
Nebst Begleiterin.
Und sehr viele Bekannte zu treffen.

Mathias
 
Oha, sind ja "Mördergriffstangen" dran. Aber vielleicht liegt es am Muster.
Gruß Bernd

Was soll sich daran ändern ?

Sollen die 2x Formen basteln...Ist doch Spielzeug zum Anfassen.
 
Zur ROCO 44.9, Bild 4 und 5: Recht ordentlich, nur hat man in der Eile die Drehgestellblenden eines Drehgestells am Tender verkehrt eingebaut. Hoffentlich stehen sie nicht so weit ab, wie bei den Vorgängermodellen.
Die Steuerung hätte man gleich mit überarbeiten sollen... Sie weist einige Mängel auf.

Häää , lustig, was alles geht.

Also eine grundlegende Überarbeitung wird sicher ausfallen.
 
Alpäzähmer es ist und bleibt die Re 482, nur diese auf der Basis der TRAXX 1 (GK nicht crashoptimiert) & Fehlerteufelchen im Flyer erscheint zur gleichen Zeit mit den anderen vorgestellten und noch im Rückstand laufenden BLS TRAXXern. Angedacht Ende 2017 Anfang 2018.

Bzgl. der Epoche der o.g. Lok ist zu sagen, die SBB hat Ende 2015 die Beklebung der 482 in dem Design so vorgenommen. Wer mag kann sich hier auch schon zur Vorfreude den Link vom Jan 2016 ansehen ...
http://www.spurweite-tt.ch/NewsArchiv2015_2016.html
 

Anhänge

  • 55E002E0-E411-426C-91AD-44D92B1D765B.jpg
    55E002E0-E411-426C-91AD-44D92B1D765B.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 626
Bei der kürzeren Variante der Eas von TILLIG gab es noch beweglich Türen, ich glaube auch schon zur DDR-Zeit durch VEB BTTB realisiert.
Nicht bei allen Varianten der kürzeren Ea*s aus dem Hause TILLIG. Die Neukonstruktionen der Jahre 2015/16 (Beispiel: https://www.tillig.com/dateien/Produkte/TTModellbahnen/Gueterwagen/4achsig/15651.jpg) haben nur die Gravur. Bei der langen Variante sind die Türen fest.

Die beweglichen/klappernden Türen sind auch keine Schönheit, wenn sonst wegen 1/10 mm Maßabweichung diskutiert wird. Die BTTB-Konstuktionen bleiben den "Spielbahnern" erhalten.
 
Nicht nur da. Auch bei der Produktpräsentation.

Da wurde auch die Inneneinrichtung der Regierungszüge in H0 und TT vorgestellt. Man ist bei Tillig mächtig stolz, was im 3D-DRUCK schon alles möglich.

Allerdings konnte man beim Vorbild nie in die Regierungswagen reinschauen.

Ausserdem versprach Herr Groh, dass Tillig die Ätzteile der Wappen noch mal verändert. Die waren beim ersten Set nämlich negativ (erhaben = flach / flach = erhaben) ausgeführt.
 
Rekowagen von Piko

Piko hofft und geht auch davon aus, dass die Rekowagen noch dieses Jahr erscheinen. Ob die Inneneinrichtung farbig wird, konnte mir der Herr am Stand nicht sagen: "Bei denen hier sieht man es nicht, oder? ... Nee".

Andi
 
Gestern war es nicht zu voll auf der Messe. Der Rundgang war recht angenehm. Vor allem zum Ende lichten sich die Reihen, man kommt besser mit den Ausstellern ins Gespräch und kann die ausgestellten Anlagen usw. besser betrachten.
Vermisst habe ich einen Stand von BUSCH und EpokeModeller. Bei EpokeModeller wollte meinen Wunsch der Olsenbande für Spur G äußern. Das wäre im Garten der Hingucker!
Bei Fa. KRES beschleicht mich ein ungutes Gefühl. Sicher wird dort Qualität produziert, allerdings finde ich, gehen die Preise langsam in Richtung Unverschämtheit. Die Preise, die für den VT98 und den Gepäckwagen aufgerufen werden sind echt heftig. Auch der Schienentrabi in G ist total überteuert. Wäre schade, wenn nach dem Höhenflug der Fall kommen würde. Aber das ist bei kleinen Männern scheinbar so. Die Geschichte hat soetwas ja schon oft bewiesen.
 
Hast Du dich mal mit Herrn Köstel über die Preise unterhalten? Es sind realistische Preise entsprechend den zu erwartenden Stückzahlen.
 
Ich glaube schon, dass der VT98 ein Massenmodell werden könnte, wenn nicht so teuer. Allerdings habe ich bei KRES auch noch nie eine Preissenkung erfahren.
 
Nordhausen?

Hallo!

Fa.Haedl hat den "Nordhausen" angekündigt? Gibt es da ein Bild?

Gruß aus Thüringen!
 
Zurück
Oben