• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell, Hobby & Spiel 2010 in Leipzig

Gützold BR 58 Reko

Die Neue von Gützold kommt wohl 1 oder 2 Q 2011 und braucht nicht noch mit einer H0-Lok konkurrieren.

...na auf der Homepage ist die jetzt schon bei 2012 gelandet???
Kann das mal bitte hinterfragt werden, Danke!
Glück auf!
 
Also das ist ja schön mit der Zeit zum Sparen, aber es ist irgendwie :kotz: das die Lok vor 2? Jahren für nächstes Jahr angekündigt wird und dann wird schnell nochmal eins draufgepackt. Immerhin kann Gützold so nicht so eine Misere wie TK passieren (oder jedenfalls ist es unwahrscheinlicher)...

Also Gützold:
 
In welcher Ecke hat sich Kühn denn versteckt, ich habe alles mind. zehnmal umkreißt, alle gefunden, außer Kühn. Geht doch nicht...?

Du hättest vorher nur LESEN brauchen: Ein neTTer Boarder hatte extra die Standnummern aller wichtigen TT- Anbieter gepostet. Ich hatte mir die für mich Relevanten auf einem "Spickzettel" notiert und damit problemlos den Stand K28 gefunden:wiejetzt:
Falls Du noch wissen möchtest, wen man dort antrifft: Frau Kühn, Herr Kühn und einen weiteren Mitarbeiter.
 
Also das ist ja schön mit der Zeit zum Sparen, aber es ist irgendwie :kotz:

Gützold ist eine kleine Firma und will ohne Kredite auskommen. Auch an denen ist die Wirtschaftskrise im letzten Jahr nicht spurlos vorüber gegangen und so hat sich die H0-03.10 (auch auf Grund aufgetretener Produktionsschwierigkeiten) verschoben. Da Gützold immer nur ein neues Modell nach dem anderen entwickelt, verschieb sich eben die TT-Lok auch. Ich finde es nicht so schlimm, ein Jahr länger auf diese schöne Lok warten zu müssen - dafür bekomme ich dann auch Qualität Made in Germany. Die 58.30 war von Anfang an auf Ende 2011 angekündigt und verschiebt sich so also nur um ein winziges Jährchen... :auslach:
 
Zwar ärgerlich, aber nicht zu ändern.... Ich war auch auf der Messe und konnte mir ein Bild verschaffen. Und immer nichts von den so wichtigen und erwünschten Tenderlok-Modellen der BR 93.5-12, 94 5-17, 94. 20-21
und 95.0 in DR- und DB-Ausführung zu sehen.... Ansonsten das übliche und schon hier im Board Genannte.
 
.... Is es die 38 in TT oder N?? Leider gibt es keine Kupplung zu sehen die Aufklärung zur Spurgrösse der Lok bringen könnte. Bernie

Hallo Bernie,

das habe ich aber schon im Beitrag Nr. 53 dargelegt. Das Foto zeigt eindeutig das N-Modell von Fleischmann. Schau Dir mal die website von Fleischmann an und vergleiche das Bild mit dem Flyer von MBS.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Bernie,

.... Das Foto zeigt eindeutig das N-Modell von Fleischmann....
Gruß
Wolfgang

Ja gut, verstanden. Aber was sagt uns das?

Varianten

a) die P8 kommt aus dem Roco/Fleischmann Konsortium

aa) und wird vom MBS als N-Modell vertrieben
ab) das N-Modell dient nur als Platzhalter für das folgende TT-Modell

b) die Lok kommt aus Sebnitz (von wem dort auch immer) und man hat sich das Bild nur geliehen

Warum hat man eigentlich nicht, wie sonst üblich, ein Vorbildfoto eingestellt, wenn das Modell noch nicht sichtbar ist?

Grüße ralf

na egal, ich geh jetzt zum Fußball
 
Hallo 118 406, erklär mal bitte etwas genauer, was Du Dir wünscht.

...Und immer nichts von den so wichtigen und erwünschten Tenderlok-Modellen der ...BR 94.20-21 ....

Die BR kannst Du bereits bei Beckmann oder einem Händler Deines Vertrauens für harte, blankblitzende Euronen kaufen. Dort ist die BR94.20 - 21 bereits einige Jahre im Programm. Da wird kaum ein anderer Hersteller die Lok noch einmal auflegen. Was die TT-Gemeinde von Doppelentwicklungen hält, kannst Du hier im Board aktuell am Beispiel der Brillenschlange/Taucherbrille erlesen.
 
Das Foto zeigt eindeutig das N-Modell von Fleischmann. Schau Dir mal die website von Fleischmann an und vergleiche das Bild mit dem Flyer von MBS.
Hallo Wolfgang von dem Modulfreunden NRW!

Danke für dein Tip wegen den Bild im Fall der P8/BR 38. Leider kein ich das Bild nicht vergleichen, weil ich nur TT hab und mit den anderen Spurgrößen (N, H0 und 0) nichts zu tun habe.;)

Viel Grüße nach NRW und ein schönes WE noch
Gruss Bernie
 
@siebi

OK, Du hast ja Recht, dann geht die Kohle erstmal zu Beckmann für die 41. Aber auf die 58 hatte ich mich halt ziemlich gefreut und dachte, bei der langen Ankündigungszeit, hat man die Möglichkeit geplante Zeiten einzuhalten. Na hoffentlich schlägt die Lok, wenn sie dann mal kommt, mit einer 3 vorne, und danach mit einer Zahl im vorderen Drittel zu Buche, oder wäre es vermessen von einer 2 vorne zu träumen ???:fasziniert:
 
Der TTm T1 Ep. 5(Harz) war bei Karsei bereits gestern ausverkauft.
Den TTm DR Gerätewagen(Harz) gab es noch bis Mittag.
Hab endlich meinen Picco Dumper von Permo in grau.
Den MZZ Barkas habe ich mir als "Bausatz" mitgenommen, muss nur noch lackiert werden.
Zwei Bilder von Hädl`s "Dresden".
 

Anhänge

  • Messe Leipzig 2010 009.jpg
    Messe Leipzig 2010 009.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 490
  • Messe Leipzig 2010 001.jpg
    Messe Leipzig 2010 001.jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 545
  • Messe Leipzig 2010 008.jpg
    Messe Leipzig 2010 008.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 472
  • Messe Leipzig 2010 003.jpg
    Messe Leipzig 2010 003.jpg
    271,3 KB · Aufrufe: 541
Kann es sein, dass auch die Mündungsrohre für einen Bahntransport zu weit nach oben ausgeschwenkt dargestellt sind? Die müssten doch viel mehr in die Waagerechte, oder?
So wie es auf dem Bild aussieht ist das Rohr beweglich ausgeführt. Also kann man die Höhe wohl selber wählen. :ja:
Irgendwie erinnert mich das Modell stark an das alte T55 Modell in 1/87 aus DDR Zeiten. :ja:
 
P8

Nur ein Gedanke! MMS ( Tillig ) hatte doch das Fahrwerk incl. Motor und den Tender der P8 komplett überarbeitet. Alles aus Plaste und Elaste. Die Formen sind hoffe ich ja noch da. Fehlt doch nur noch das passende Lokoberteil ( Kessel ) ehemals Weißmetall aus besagtem Material oder?
 
Nachdem ich nun heute endlich mal einen Tag frei hatte und mir die Messe auch mal ansehen konnte, bin ich mit gemischten Gefühlen wieder hinausgegangen. Einerseits konnte ich meinen ersten Blick auf die Knödelpresse und die Brillenschlange bei Kühn werfen andererseits auch auf die neue 18201 von Roco aber einige "Stammgäste" der Messe habe ich vermisst. Z.B. Conrad oder Sommerfeldt. Bei Kühn war ich mal wieder von der Detailgenauigkeit der Knödelpresse beeindruckt. Einer der wenigen Hersteller die wirklich mehr Wert auf Qualität legen als auf schnelle Lieferung. Ich habe Hrn. Kühn gefragt wie es denn mit der 371er Version ( 160 km/h ) aussieht. Er versicherte mir dass diese Variante in Planung sei aber wohl in 2011 nicht mehr realisiert wird, da noch einige andere Farbvarianten in Planung seien. Auf die Frage nach verändertem Getriebe erklärte er mir dass das aktuelle Modell durchaus die 160km/h fahren könnte. Jedoch wurde mir versichert dass die geringfügigen Unterschiede der Versionen ( Schlingerdämpfer etc. ) auf jeden Fall mit eingebaut werden, es sich also nicht nur um eine reine Farbvariante handeln wird.
Was die Brillenschlange angeht so sehe ich das ganze vorerst recht gelassen. Wenn man vom aktuellen Arbeitsstand ausgeht so ist Kühn bei seinem Modell schon weiter fortgeschritten ( immerhin schon farbig ) daher vermute ich mal dass auch die Idee dieses Projektes dort schon eher vorhanden war als bei Roco. Und wenn es tatsächlich dazu kommen sollte dass beide Modelle auf den Markt kommen so werde ich objektiv entscheiden welches der Modelle ich mir zulege. Da ich mit Roco noch nicht viel Erfahrung habe werde ich die ersten Testberichte abwarten müssen. Wäre es die Entscheidung Tillig/Kühn wäre das einfacher. Aber ich denke dass ich das Kühn'sche Exemplar nehme da ich bisher von der Qualität und dem Preis/Leistungsverhältnis bei Kühn immer sehr beeindruckt war.
 
Schüttgutwagen Fa...

Hallo hat jemand was von den Tillig Vierachsigen Schüttgutwagen DR/DBAG gesehen?
Mario
 
Und zur Brillenschlange: Die bei Kühn gezeigten Modelle sind "Handmuster", die kein einziges Serienteil an/in sich haben, da sie aus tschechischen Bausätzen entstanden sind.

MfG
 
So Leute, und jetzt noch ein paar Bilder...unkommentiert. (nicht alles TT)
 

Anhänge

  • DSC03131.JPG
    DSC03131.JPG
    158,8 KB · Aufrufe: 716
  • DSC03134.JPG
    DSC03134.JPG
    112,9 KB · Aufrufe: 677
  • DSC03144.JPG
    DSC03144.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 667
  • DSC03157.JPG
    DSC03157.JPG
    109,4 KB · Aufrufe: 625
  • DSC03148.JPG
    DSC03148.JPG
    108,1 KB · Aufrufe: 674
Roco 18 201

Von mir mal ein Bild von Roco's heißem Renner. Leider muß ich noch auf die Epoche IV-Variante warten, was ausgesprochen schwer fällt.
Die schöne drehte fleißig ihre Runden auf der AKTT-Anlage.

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • _DSC0099-1.JPG
    _DSC0099-1.JPG
    156,9 KB · Aufrufe: 534
Hallo.
Zur P8.
Es ist durchaus üblich bei der Ankündigung von Modellen ein Foto zu zeigen von dem Modell in einer anderen Spurweite. Tillig RIC Schlafwagen SZD. Abildung zeigt H0 Modell!

Gruß ATTB.
 
Zurück
Oben