• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

mirko-kuehn - jetzt baue ich!

...würde ich es in betracht ziehen eine andere Brücke zu nehmen, denn diese sieht einfach billig aus...

Billig heisst nicht gleich hässlich. So schlimm finde ich die garnicht. Lässt sich sicher was draus basteln. Röstlinge, abhanden gekommene Farbe, Geländer, Laufroste, Vogelnest, Beschilderungen...
Zur Mauer: Ich würde sie neben den Widerlagern nicht höher ziehen.
 
Wenn ich mal Parallelen zu Cyberrailers Brücke ziehe: da meinten auch alle (zumindest viele): Lass das häßliche Ding weg und nimm eine andere. Jetzt sieht es, trotz der "alten" Brücke, richtig gut aus!

@mirko-kühn: wenn es allerdings hinterher nicht gut aussieht, gibt es nur einen, der sich richtig ärgert: dich! Also gut abwägen. :ja:
 
Wenn ich mal Parallelen zu Cyberrailers Brücke .... Jetzt sieht es, trotz der "alten" Brücke, richtig gut aus!

Das liegt aber vor allem daran, daß die meisten Leute an die Umsetzung von Brücken nur sehr oberflächliche Anforderungen stellen. Eine Lok ähnlicher Umsetzung gehörte höchstens in die Startpackung.
Wobei Cybers Brücke doch für eine derartige Konstruktion die passende Stützweite hat und dadurch zwar immer noch kein Kunstwerk, aber brauchbar ist.

Aber letzlich muss es dem Anlagenbauer gefallen.

Grüße ralf_2
 
Pimp my Billigbrücke

Allen Unkenrufen zum Trotz, habe ich mich entschieden, die gezeigte Brücke auf meiner Anlage einzusetzen. Wenn man diese mit heutigen Kunststoffbausätzen vergleicht, ist es in meinen Augen eine gar nicht so schlechte Wahl. Die Brücke der Digitalzentrale spielt natürlich in einer anderen Liga, aber man sollte sich ja auch noch Highlights für zukünftige Bauprojekte lassen. Ich finde, dass ich hiermit mal wieder meinem Motto treu bleibe, eine ansehnliche Moba zu bauen, ohne den Geldbeutel zu strapazieren.

Da mir die Brücke im Originalzustand natürlich auch nicht so richtig zusagte, zeige ich heute mal meine eingebaute „gepimpe“ Version dieser Billigbrücke. Zuerst habe ich die Brücke mit einem Geländer versehen, dann Rostbraun lackiert, danach kam ein nicht ganz deckender Überzug Blaugrau (ähnlich der Originalfarbe nur etwas dunkeler) und anschließend wurden mittels Pulverfarbe etliche Rostablagerungen dargestellt. Nach dem Einbau wurden dann noch Laufroste, die farblich der Brücke angepasst wurden, verbaut.

So wie die Brücke jetzt ist, gefällt sie mir gut, und ist gewiss auch so nicht auf einer anderen Anlage wiederzufinden.

.
 

Anhänge

  • 26.11.09_1.jpg
    26.11.09_1.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 416
  • 26.11.09_2.jpg
    26.11.09_2.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 520
Yeah! Na geht doch. Mir gefällt's - auch ohne Nieten... Ist halt die geschweißte Ausführung. :fasziniert:
Könntest du die Geländer, wenn möglich, nicht am Träger enden lassen, sondern bis zum Brückenende verlängern? Das würde erstens besser wirken und hätte zweitens den Vorteil, vorbildgetreuer zu sein.:traudich:
Aber nur, wenn das noch geht...
 
Nicht alles toll, was rostig aussieht

Oh weih - 'ne Brücke aus Winkeleisen ist trotzdem Murks. Zumal Winkeleisen in solchen Abmessungen nirgends hergestellt wird / wurde. Warum wohl?

Wenn an einer Dampflok eine Rohrleitung fehlt oder das Licht die falsche Farbe hat, oder .... dann ist der Protest allgegenwärtig.

Aber beim "Zubehör" guckt man ja großzügig drüberweg.
Wenn schon sparsam, dann wäre hier die alte Blechträgerbrücke von BTTB angesagt.

Grüße ralf_2
 
Ja warum denn? (ernst gemeinte Frage).

Grüße

Der Stahlbauer verwendet hier symmetrische Profile (Doppel-T), wegen des symmetrischen Verhaltens bei Biegung bzw. Knicken.
Hier wäre wohl ein HEB 360 ... 400 angesagt - aber wie gesagt, bei dieser Stützweite wird keine Fachwerkbrücke gebaut, weil ein geschweißter Blechträger noch ausreicht.

Winkelprofile werden nur bis zu einer Größe von 200x100x10 angeboten - das wäre im Modell 1,7x0,8x0,1 - also recht filigran.

Die genieteten Brücken waren aus gewalzten Winkeln und Blechen zusammengesetzt - aber das ist ein anderes Thema.


Manchmal setzt sich auch in der Praxis der Bauherr duch und erzwingt eine Bogenbrücke.
Die neue Stadtbrücke in Frankfurt(Oder) ist so ein Fall.
Dabei handelt es sich aber um eine Straßenbrücke.

Grüße ralf_2
 
Hallo mirko-kuehn,

zur Information mal ein Paar Bilder einer Nebenbahnbrücke, ich habe diese aufgenommen um ein reales Vorbild zu bekommen, mir war und ist der Aufwand zu groß, deshalb ist meine Brücke viel einfacher geworden!
Bild 1+2 Neubaubrücke
Bild 3+4 Altbaubrücke welche immer noch für LKW- Verkehr genutzt wird.
Mir persöhnlich gefällt deine Brücke sehr gut. Aber meine Meinung, ist nur Meine!
 

Anhänge

  • k-P1010066.JPG
    k-P1010066.JPG
    150 KB · Aufrufe: 302
  • k-P1010067.JPG
    k-P1010067.JPG
    150,2 KB · Aufrufe: 271
  • k-P1010068.JPG
    k-P1010068.JPG
    139,9 KB · Aufrufe: 282
  • k-P1010069.JPG
    k-P1010069.JPG
    130,8 KB · Aufrufe: 262
... Oh weih - 'ne Brücke aus Winkeleisen ist trotzdem Murks ... Wenn an einer Dampflok eine Rohrleitung fehlt oder das Licht die falsche Farbe hat, oder .... dann ist der Protest allgegenwärtig ...

OK - Meinung respektiert, Kritik angenommen, Vorbild dieses Mal leider nicht umgesetzt. Die Brücke bleibt jedoch an Ort und Stelle - mir persönlich gefällt sie jetzt ! :ja:


P.S.: Ich bin kein Nietenzähler, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir eine fehlende Leitung oder die falsche Lichtfarbe noch nicht einmal auffallen würde.

.
 
P.S.: Ich bin kein Nietenzähler, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir eine fehlenden Leitung oder die falsche Lichtfarbe noch nicht einmal auffallen würde.

Kannst locker bleiben. Geht mir oft genug auch so!
Wie oft ich schon diesen :schiel: vor dem Bildschirm gemacht hab, seitdem ich hier lese, kann ich schon garnicht mehr zählen.
 
Mirko ich will Dir hier nicht zu Nahe treten. Mich macht es verrückt, dass Du Dir mittlerweile regelmäßig selber widersprichst. Wenn für Dich wirklich nicht alles so 100%ig sein muss, warum ritzt Du dann Steinmauern und nimmst nicht die 08/15 Prägepappe eines bekannten Herstellers, wie es so viele andere tun? Wenn für Dich nicht alles so genau sein muss, wieso verschwendest Du trotzdem einen Gedanken daran, eine Ziegelmauer exakt in 1:120 ritzen zu wollen? Du vereinst Profi-Arbeit mit Anfänger-Arbeit und das passt in meinen Augen nicht zusammen. Trenne Dich bitte von alten Sachen und nutze die Materialien der "Neuzeit". Ich hatte bei Dir ganz große Hoffnung, dass Du Dich bei dem Bau der Anlage deutlich gegenüber den vielen anderen TT-Bahnern abhebst. Modellbahner mit einem eingefahrenen 70er Jahre-Baustil haben wir schon genug. Diese Worte klingen bestimmt hart, treffen den Punkt jedoch genau.
 
Wenn für Dich wirklich nicht alles so 100%ig sein muss, warum ritzt Du dann Steinmauern und nimmst nicht die 08/15 Prägepappe eines bekannten Herstellers, wie es so viele andere tun?

Ich kann natürlich nicht für den Thread-Ersteller antworten, aber ich sag ganz einfach mal: Weil es ihm gefällt!
Wenn man sein Projekt detailverliebt realisiert muss trotzdem nicht unbedingt alles mit der Realität übereinstimmen. Den im Endeffekt ist es der Gesamteindruck einer Anlage der sie realisitsch erscheinen läßt oder nicht.

Grüße
 
Ich hätte nie gedacht, dass meine Brücke solche Diskussionen aufkommen lässt ! Ich denke, dass du zur Fraktion „perfekter Modellbau seit etlichen Jahren“ gehörst. Ich hingegen bin ein absoluter Einsteiger, der vor etwa einem Jahr begonnen hat, sich mit der Materie zu beschäftigen. Ohne dieses Forum hätte ich meine Anlage bestimmt schon „fertig“. Eine Heimanlage mit einem langweiliger Gleisplan (2-gleisige Rennstrecke), platt auf einer Ebene, landschaftlich toll gemacht aus Pappbögen, Rasen- sowie Schottermatten und Plastikbäumen. Da ich hier jedoch zwischenzeitlich sehr viele Informationen sammeln durfte, haben sich auch meine Ansprüche und Vorstellungen verändert. Na klar würde ich gerne eine Brücke auf meiner Anlage haben die zu 100 Prozent dem Vorbild entspricht aber leider gibt es diese nicht gratis. Es wird auch zukünftig bestimmt noch etliche andere Bauwerke geben, die vielleicht nicht ganz deinen Vorstellungen entsprechen. Ich möchte / muss aber immer meinem Motto treu bleiben – geringes Budget und trotzdem ansehnliche Moba ! Ob ich jetzt diese Blechbrücke nutze oder ein Modell aus BTTB-Zeiten, würde an der Vorbilduntreue leider nichts ändern. Alle landschaftlichen Gestaltungen, die ich bis jetzt gemacht habe, gibt es dagegen fast zum Nulltarif. Das Einzige was man dazu braucht, ist etwas handwerkliches Geschick und genau das trainiere ich mit diesen Arbeiten.

Eigentlicher Grundgedanke der Anlage war – TT-Heimanlage, mit der ich mit meinen beiden Kindern ein bisschen Eisenbahn spielen kann. Auf das, was daraus bis jetzt geworden ist, bin ich stolz ! Dieser Bau hat aber überhaupt nichts mehr mit dem eigentlichen Grundgedanken zu tun. Ich baue jetzt eine Modelleisenbahn und keine Spielbahn mehr. Das Negative an dieser Entwicklung ist nur, dass das spielen mit den Kindern leider bereits in den Hintergrund gerückt ist. Eine Moba nach meinem Geschmack (Vorbildtreue bis ins kleinste Detail) werde ich vielleicht einmal in ein paar Jahren umsetzen können, wenn die Kinder aus dem Haus sind, das Eigenheim abgezahlt und der große Garten angelegt ist. Dann aber in einem eigenen Modellbahnzimmer, einem anderen Gleisplan, anderer technischen Umsetzung und natürlich auch anderer Ausstattung.

Wenn ich einigen Lesern mit dieser Einstellung so verrückt mache, dann sollten diese vielleicht hier lieber nicht mehr reinschauen. Ich würde es jedoch sehr schade finden, denn nur durch Tipps, Hinweise und Kritik kann ich meine Fertigkeiten verbessern. Und aus der Fraktion „perfekter Modellbau seit etlichen Jahren“ bekomme ich diese halt am liebsten !!!

.
 
Hallo Mirko,

ich finde gut, was Du machst und vor allen Dingen: Wie!
Für einen Anfänger steckt schon sehr viel Präzision in Deiner Anlage. Und an denen, die hier feststellen, dass beispielsweise das Revisionsdatum einer Lok nicht mit der Beheimatung übereinstimmt, solltest Du Dich nicht hochziehen. Schau Dir die Anlagenbilder dieser Board-Mitglieder an. Vieles davon nur heiße Luft oder fehlende Originaltreue, was beispielsweise Gleisplanung oder Signalstellung angeht.
Und dann die Diskussion um den Nachbau Dresden. Man will eine riesige Idee umsetzen und hat von "Tuten" und "Blasen" keine Ahnung. Die verantwortlichen Boarder begreifen nicht mal, dass diese Beiträge hier nicht erwünscht sind.
Was ich Dir sagen will: Mach weiter so.
Und übrigens auch die Brücke von Grischan, relativ einfach zu bauen, nur eine Menge Zeit muss man als Anfänger aufbringen und einen ordentlichen Lötkolben.

Sven
 
Hi Mirko,

lasse Dich mal nicht Verrücktmachen!!
Dein Fred zählt für mich zu dem besten was dieses Board zu bieten hat. Deine Arbeit ist sauber, gut durchdacht und immer wieder mit einem "aha"-Effekt Anzusehen.
In kleinem Kreis haben wir (einige befreundete Boardler aus Berlin), schon öfters Deine Baufortschritte diskutiert und auch Details übernommen. Wie schon einmal geschrieben, Hut ab! Vor Deiner Leistung!
 
Hallo Mirko

Schau Dir die Anlagenbilder dieser Board-Mitglieder an. Vieles davon nur heiße Luft oder fehlende Originaltreue, was beispielsweise Gleisplanung oder Signalstellung angeht.

Sven
oder viele haben überhaupt keine !?! und müssen hier Ihren Senf abgeben. Ob wohl Sie solche arbeiten noch nie gemacht haben.

Also in diesem Sinne , einfach nur das lesen was Du willst!
und mach weiter so, die Anlage wird sehr schick werden.
Gruß Jörg

Ps: Marcus hat Recht
 
Da ist es wieder, DAS Totschlagargument:
oder viele haben überhaupt keine !?! und müssen hier Ihren Senf abgeben. Ob wohl Sie solche arbeiten noch nie gemacht haben.
Aber loben dürfen die? :ballwerf:

Ich habe noch nie Brötchen gebacken, weiss aber, welche mir schmecken.
 
Ich finde Deine Gestaltung auch zum größten Teil schön. Das steht außer Frage. Du hast nun aber mal die Messlatte sehr weit nach oben gelegt und deswegen finde ich es persönlich schade, wenn Du gelegentlich "abdrifftest". Ich werde auch weiterhin Deinen Thread verfolgen und mir erlauben gelegentlich etwas dazu zu schreiben. Das Recht nehme ich mir auch, weil ich in dem Fall schon weiß, wie "Brötchen" gebacken werden. Mirko, meine vorangegangenen Zeilen (#389) sollten nicht als Angriff gelten, sondern einfach nur meine Meinung wiedergeben. Lass uns weiter an Deinen Baufortschritten teilhaben.
 
Das freut mich, dass ich weiter mit dir als Leser und Kritiker rechnen kann. Die Abdrifftungen finde ich persönlich auch schade, aber ich denke, dass ich meine Beweggründe ausreichend erklärt habe.

Natürlich werde ich weiter berichten, ohne diesen Thread wäre ich bautechnisch noch lange nicht da wo ich mich jetzt befinde.
 
Deine Beweggründe sind schon klar, mit dem Problem eines kleinen Budgets bist Du hier im Board auch nicht alleine.
Um mal eine preisgünstige Alternative vorzuschlagen: Wie wäre es mit einer Brücke aus Karton oder Papier? Da kannst Du Dich richtig austoben...
 
Hallo Mirko,

ich lese nun auch schon eine Weile hier mit und mir gefallen Deine Arbeiten im Großen und Ganzen auch sehr gut. Was die Brücke angeht, nun, in den 10 Jahren, die ich bei der DR war und in meinem sonstigen Leben habe ich keine gesehen, die aus Winkeleisen gefertigt war. Würde im Original auch nicht halten.

Dennoch kann ich Dich in Deinem Tun nur bestärken. Wie Du angemerkt hast.. ohne dem Forum wäre Deine Anlage vllt. schon fertig.... das denke ich auch. Ich empfinde großen Respekt, so zielstrebig an einer Sache zu arbeiten und diese dann auch noch diszipliniert zu dokumentieren und zu publizieren. Ich beschäftige mich mit ersten Planungen zu einer eigenen Anlage, ob ich aber den Nerv hätte, es Dir hier im Forum gleich zu tun, möchte ich bezweifeln.

Das nun so ein Threed Diskussionen, Meinungen und Kritiken mit sich bringt, ist nur folgerichtig. alex-munich hat sein Ansichten auf den Punkt gebracht. 'Hart aber herzlich', denn er hat auf seine Weise durchaus Recht. Trotzdem finde ich sollte jedem MoBahner die 'künstlerische' Freiheit bleiben, sein Werk nach seinen Vorstellungen umzusetzen schließlich bedeutet MoBa-Bau in meinen Augen immer, ein Stück weit Kompromisse einzugehen. Meinungsäußerungen, wie 'sieht billig aus' finde ich wenig produktiv und erzeugen zumindest in mir das Gefühl, das da jemand mit herablassender Überheblichkeit schreibt.

Und sollte mit Billig doch nur das gemeint sein,was es im Sprachgebrauch bedeutet, nämlich 'nicht teuer', nun, MoBa ist nun mal ein teueres Hobby, da guckt wohl jeder, das er mal was billiges ergattert.

Mirko mach weiter so. Aber ziehe vllt. in Betracht, Dein Brückenbauwerk irgendwann, wenn es Geldbeutel u./o. Dein handwerkliches Geschick, als auch die Zeit erlauben, durch einen 'Neu'bau zu ersetzen.
 
Hallo Mirko,

lass die Brücke so wie sie ist, versuch es mal mit einer farblichen Alterung, wirkt wunder. Roststellen usw.
 
Zurück
Oben