• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

mirko-kuehn - jetzt baue ich!

Jetzt habe ich es endlich geschafft...

... Lanckenau wurde nach dem Umbau meines Modellbahn-Zimmers wieder in Betrieb genommen. Bei dem Umbau ist sehr viel Stauraum und sogar ein kleiner Bastelbereich entstanden. Jetzt hat auch endlich mein Gleisbildstellpult einen richtigen Platz bekommen. Es wurde in eine Schublade (MALM von IKEA) zusammen mit dem Zubehörtrafo und den Digitalkomponenten integriert. Verbindung zwischen Schrank und Anlage hergestellt, Schublade auf und schon kann es losgehen :)

Fazit : jetzt muss es doch einfach weiter gehen ;)
.
 

Anhänge

  • comp_Moba_01.jpg
    comp_Moba_01.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 968
  • comp_Moba_02.jpg
    comp_Moba_02.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 879
Anlage

Hallo, echt schöne Anlage und schönes Mobazimmer. Hätte ich auch gerne:)

Viele Grüße nach Lanckenau!

Mario
 
Die Ordnung ist beängstigend! So könnte ich nicht arbeiten!
Aber mach du mal wieder weiter!
Mathias
 
.
Es werde Licht über Lanckenau :icon_idea

Spätestens nachdem die Anlage nicht mehr auf dem Boden lag, sondern einen ordentliche Betriebshöhe hatte, passte die Beleuchtung nicht mehr. Der vordere Bereich konnte gut ausgeleuchtet werden, der hintere Teil (begründet durch den 40 cm tiefen Anlagenrahmen) aber leider nicht. Selbst für Bildaufnahmen hatte man Schwierigkeiten ein gesundes Mittelmass zu finden.

Fazit : es musste eine "richtige" Anlagenbeleuchtung her !!!

Das Ganze musste möglichst unauffällig in den Raum integriert werden. Auch musste die Anlage natürlich weiterhin klappbar und der Raum weiter wie gewohnt nutzbar bleiben. Also habe ich mich mit dem Selbstbau einer entsprechenden Anlagenbeleuchtung beschäftigt. Leider konnte im Netz jedoch nichts Passendes gefunden werden, also musste mal wieder eine eigene Idee her.

Ich habe mich letztendlich für eine Beleuchtung mittels warmweiße LED's (ca. 3000 K) entschieden. Insgesamt wurden 540 LED's auf 4 Streifen aufgeteilt. Ein Streifen sitzt direkt am Ende des Anlagenrahmens und beleuchtet den oberen Teil. Die anderen 3 Streifen sind über dem vorderen Anlagenteil in einer Eigenkonstruktion aus Alu-Profilen integriert.

Die ersten Fahrversuche haben Spaß gemacht und die ersten Bilder sind auch ganz gut gelungen. Es handelt sich hierbei bestimmt nicht um eine High-End-Lösung, aber für den normalen Fahrbetrieb und einige brauchbare Bilder reicht diese Beleuchtung vollkommen aus.

Als Nächstes muss jetzt die blöde Raufaser-Tapete hinter der Anlage verschwinden. Da bis jetzt immer noch keine passende Kulisse gefunden wurde, wird wohl auch dort selbst Hand angelegt werden müssen ;)
.
 

Anhänge

  • comp_20141130_01.jpg
    comp_20141130_01.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 804
  • comp_20141130_02.jpg
    comp_20141130_02.jpg
    286,2 KB · Aufrufe: 803
  • comp_20141130_03.jpg
    comp_20141130_03.jpg
    271,4 KB · Aufrufe: 905
  • comp_20141130_04.jpg
    comp_20141130_04.jpg
    280,2 KB · Aufrufe: 919
  • comp_20141130_05.jpg
    comp_20141130_05.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 918
Fein,

Mirko kannst Du noch nachbessern ?
Es erscheint der obere Bf. wesentlich besser ausgeleucht als unten .

PS: Welcher nette Mensch stänkert zum ersten Advent ? Da war noch ein der , siehe Zitat unten. Das durfte ich gerade noch korrigieren.
 
... Es erscheint der obere Bf. wesentlich besser ausgeleuchtet als unten ...

... das liegt auf den Bildern hauptsächlich an der hellen Tapete im Hintergrund. Sofern diese geändert ist, sieht das Ganze bestimmt ganz anders aus. Zur Not muss ansonsten etwas mit Widerständen experimentiert werden ;)
.
 
Da dürfte aber auch der wesentlich geringere Abstand zwischen Beleuchtung und hinterem Bahnhof eine Rolle spielen, wobei die helle Tapete den Effekt mit Sicherheit verstärkt.
die Idee mit den led-Streifen finde ich gut. Und alles sauber gearbeitet, wie gewohnt.
Statt Widerstände könntest du Potentiometer nehmen, damit kannst du die Helligkeit der einzelnen Streifen oder Gruppen kontinuierlich anpassen/dimmen.
 
Da dürfte aber auch der wesentlich geringere Abstand zwischen Beleuchtung und hinterem Bahnhof eine Rolle spielen, wobei die helle Tapete den Effekt mit Sicherheit verstärkt.
So sehe ich das auch. Die vorderen LEDs sind einfach zu weit entfernt um die gleiche Ausleuchtung zu erreichen.
Vielleicht nimmst du doch einfach eine altmodische Leuchtstoffröhre ...
 
Wow Ich bin sehr positiv überrascht! Eine seht gute idee mit der leds auf diese weise.
das sieht sehr praktisch und schön gebaut, ausgestellt!

grüßen, Jake
 
LED Bahn-Beleuchtung

Hallo, sicherlich ist das keine schlechte Lösung, doch wären nicht auch zwei LED Lampen von dieser Güte http://www.lightingever.de/6w-gu10-led-lampe-warmweiss.html gegangen? Immerhin haben die einen hohen Lichtstrom und mit ihrem breiten Ausstrahlwinkel sorgen sie für eine gute Ausleuchtung des vorderen Bahn-Bereiches.
 
Statt Widerstände könntest du Potentiometer nehmen, damit kannst du die Helligkeit der einzelnen Streifen oder Gruppen kontinuierlich anpassen/dimmen.
Weder noch. Gerade weisse LED haben eine sehr steile Kennlinie, mit einstellbaren Vorwiderstand kommst du da nicht weit. Pulsmodulation ist das Stichwort. Gibt es aber schon fix und fertig in allen Preis- und Leistunsgklassen.

doch wären nicht auch zwei LED Lampen von dieser Güte [...] gegangen? Immerhin haben die einen hohen Lichtstrom und mit ihrem breiten Ausstrahlwinkel sorgen sie für eine gute Ausleuchtung des vorderen Bahn-Bereiches.
Erzeugen aber starke Schatten. Und richtig breit leuchten die auch nicht aus.
 
Ich möchte dem Erbauer dieser kleinen aber sehr feinen Modellbahnanlage ein großes Lob aussprechen, da die Anlage in Ihrer Gestaltung und Zweckmäßigkeit überaus sehr gelungen ist.

Hier wurde was gebaut, was nicht nur einfach aus der Verpackung genommen und so wie es ist, auf die Platte genagelt, sondern auch "gealtert" wurde, mit viel Liebe zum Detail.

Es gibt viele Anlagen, auch neuere die den Charme einer Kaufhaus-Anlage haben, anstatt einer wirklichen Modellbahnanlage....was ja das Abbild des Originals darstellen soll.
 
... ich habe mir schon etwas Passendes bestellt, so dass der hintere Bereich bei Bedarf noch ein bisschen angepasst werden kann ...

Heute ist dieses kleine Bauteil endlich angekommen und wurde natürlich sofort verbaut. Integriert in die Zuleitung des Steckernetzteils kann man nun die Beleuchtung des hintere Anlagenteils in etlichen Stufen dimmen und damit perfekt anpassen. Das Ganze lässt sich ganz bequem mittels Fernbedienung steuern und hat noch nicht einmal 2,- € gekostet.

Was will man mehr ;)
.
 

Anhänge

  • comp_20141210_01.jpg
    comp_20141210_01.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 529
... haste mal nen Link ? ...

... es gibt diese Teile von etlichen Herstellern, in unterschiedlichen Qualitäten und Ausstattungen und mit großen Preisunterschieden >> KLICK <<

Mein direktes Angebot ist leider schon wieder überholt. Da dieses Teil direkt aus GB geliefert wurde, brauchte der Transport eine Weile ;)
.
 
Nachdem die Beleuchtung passt, ist jetzt auch endlich die unschöne Raufasertapete aus dem Hintergrund verschwunden. Zur Verwendung kam die Hintergrundkulisse 42515 von Auhagen. Ich denke, dass die Bilder die optische Passgenauigkeit zu Lanckenau ganz gut verdeutlichen :)

P.S.: was ein bisschen Schade ist, dass die Kulisse mit ihrer Gesamtlänge von 270 cm leider nur für die hintere Wand abdeckt. Eine optisch passende Erweiterung für den Anlagenrahmen (2 x 40 cm) wird damit wohl sehr schwierig bis unmöglich :(
.
 

Anhänge

  • comp_20141219_01.jpg
    comp_20141219_01.jpg
    279,6 KB · Aufrufe: 660
  • comp_20141219_02.jpg
    comp_20141219_02.jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 624
  • comp_20141219_03.jpg
    comp_20141219_03.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 623
  • comp_20141219_04.jpg
    comp_20141219_04.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 605
  • comp_20141219_05.jpg
    comp_20141219_05.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 586
Hallo Mirko,

mein Kompliment, der Hintergrund passt hervorragend. Dadurch bekommt deine Anlage eine wunderschöne Tiefenwirkung und wirkt noch realistischer, weil die Landschaft nicht einfach abrupt an der Anlagenkante aufhört.

Viele Grüße Martin
 
Zurück
Oben