• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Lokschilder Epoche II/III

Stardampf

Boardcrew
Beiträge
12.425
Reaktionen
3.532 59
Ort
Magdeburg
Hi allemann,
zur Anfertigung von Lokschildern suche ich Zeichnungen für die alten Ziffern, Fotos (mit einem dazugelegten Maßstab) sind natürlich auch hilfreich. Auch an den Gattungsschildern der früheren Epochen bin ich interessiert, wer kann mir helfen???
 
Hallo Stardampf,

irgendwo (bloß wo?) habe ich Maßskizzen mit den genauen Maßangaben der Ziffern mal in einem Buch gesehen. Wenn Dir das was nützt, mache ich mich mal auf die Suche (kann aber sein, daß ich erst im neuen Jahr dazu komme).
 
Hallo,
Rupert Kreye bietet da einiges an. Auch Wunschschiebebilder gibt es für 18,00€ beim ersten und je 5,00€bei jedem weiteren gleichen Bogen.
Bettina Hohmann hats im Programm.
 
Kreye kann ich ebenfalls empfehlen, der macht auf Wunsch Spitz- Rund- und sonstige Ziffern. Vorher kriegt man eine "Voransicht" auf Papier gedruckt zugeschickt.

@Stardampf: dann werde ich demnächst mal in Ruhe suchen, und Dir dann was mailen.
 
Hallo,
habe die geätzten Lokschilder von Kuswa auf der Modellbahnmesse München betrachtet. Sie sehen gut aus und man bekommt sie mit Wunschbeschriftung. Anfragen beantwortet man da schnell, Kontakt am besten über die Homepage.

Viele Grüße

DLG
 
Hallo zusammen,

ich kann mich dazu nur TM anschließen, die Schilder von KUSWA sind wirklich erste Wahl.
Du gibst bei der Bestellung Betriebsnummer ,Ziffernform (breit oder spitz), Gattungszeichen sowie das Material (Messing oder Neusilber ) an.
Ein Satz kostet 7,00 Euro und besteht aus 4 Loknummern, 2 Gattungszeichen und 2 Schildern "Deutsche Reichsbahn", "Deutsche Bundesbahn " ist auch möglich. Das Ganze dauert etwa 1-2 Wochen.
Rbd und Bw Schilder kannst Du ebenfalls nach Wunsch fertigen lassen, kostet 4,00 Euro.

Frank
 
Hallo, da ich auch dringend Schilder suche, habe ich mal einen kleinen Preisvergleich angestellt:

Grundlage ist ein Satz bestehend aus Loknummer
Bahnverwaltung
Gattungszeichen
Direktion
BW
Fabrikschild

Kuswa 15,-
Beckert 19,50
Ostmodell bietet auf der Homepage keine Fabrikschilder an und Preise gibts nur im Katalog (den man bezahlen muß).

MfG ....... der noch muntere DLG
 
Ich erinnere mich, zu DDR-Zeiten im Modelleisenbahner Maßskizzen für Lokschulder mit genauen Maß- und Materialangaben gesehen zu haben, es muss eine Ausgabe aus den 70er/80er Jahren gewesen sein, mehr weiß ich leider auch nicht. :nein:
 
Hallo,

es handelt sich um das Heft 2/1970 Seite 33, dort findet man aber nur Maßskizzen der EDV-Ziffern der DR.

Frank
 
Ich könnte das Heft bei Bedarf bei einem guten alten Bekannten in Gera anfordern, diesem habe ich leihweise fast meine gesamte ME-Sammlung überlassen, weil mir momentan der Platz dafür fehlt. :/ Also, falls Bedarf besteht, bitte anmailen: maxx@hazienda.de
 
Hallo Stardampf,

mit dem scannen geht klar. Vielleicht nicht heute,aber in den nächsten Tagen.
Ich hoffe ,das wird Dich erstmal ein Stück weiter bringen.

Frank
 
Hallo zusammen,

@Stardampf

hier jetzt die versprochenen Bilder, ich musste die Seite teilen, sonst wäre das Bild zu groß geworden, deshalb zwei.

proxy.php

proxy.php


Ich hoffe das nützt Dir etwas.

Frank
 
Schrift(en) für Lokschilder aus Paier

Ich würde mir gern aus Paier ein paar Loknummern zum Ersatz alter fotografischer Lokschilder herstellen.
Welche Schrift ist dafür notwendig?
Wo bekomme ich die her?

Danke für alle Tipps.

Thomas
 
Ich meine, mich zu erinnern dass es hier mal in einem Thread einen Link zu ner Seite gab, wo man Truetype-Fonts dieser damals für die Lokschilder benutzten Schriften runterladen konnte.
Aber nun frag mich mal, wo das genau war...
Vielleicht weiss es noch jemand.
Eventuell hab ich sie mir sogar selbst runtergeladen, da müsste ich erstmal suchen.
 
Hallo ihr Vorbildsexperten,
welches äääh Zeichen ( über der Loknummer) soll das sein? Bedeutung usw.
Habs bis jetzt auf einigen Museumsloks´gesehen, und wurde daraufhin von einen Bekanten angesprochen.
Danke schon mal sagt
 

Anhänge

  • Frage.jpg
    Frage.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben