• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Lemke 2017 - Berliner S-Bahn (BR 481)

...oder: Faulheit schafft Freizeit? (laß doch die Anderen suchen)
Weder TTDanielTT, noch ich haben diese Dinger je gebraucht/gekauft...
 
Ich hatte versucht mir einen Adapter für die Frontseite drucken zu lassen. Leider ist dieser beim Einsetzen der Tillig-Kupplung gebrochen. Denke mit Kleben sollte man das Problem aber in den Griff bekommen. Leider liegt dieser Adapter um einiges höher als andere Modelle. Hierzu ist mir noch keine Lösung eingefallen.
 

Anhänge

  • Normkupplung.JPG
    Normkupplung.JPG
    16 KB · Aufrufe: 151
Kannst du den Adapter nicht einfach versetzt konstruieren, sodas die Aufnahme höher liegt als der KKK Schacht ?
Alternativ wäre der Adapter mit einem Standard Tillig Schacht kombinierbar, die Halterung dafür an den Adapter anzubauen dürfte einfacher und stabiler sein. Ich hatte am Anfang meine Schwerlastmodule damit ausstatten wollen, alternativ zu FUD oder FXD wäre bei Shapeways auch der Messing 3D Druck zu Überlegen, siehe bei IoreDM3, er macht ja einiges auch in Messing bei Shapeways.
 
Die Tomix Teile bekommt man aber auch bei Ebay.

Tomix 0336 wäre die Kupplung mit Kulisse, die ist aber recht groß. Und 0337 wäre das ganze in Grau statt Schwarz.
 
Ganz "schlaue" Idee: Auf Bandi60s Foto haben weder S-Bahn noch Kuppelwagen Seitenpuffer.
Braucht man da überhaupt eine KKK, insbesondere an der S-Bahn?

Ob die eine einstellbare Höhe reicht, weiß ich nicht:
Für den Roco-/Fleischmann-Kurzkupplungskopf gab es mal eine Version für NEM-Schacht, bei der man den Kupplungskopf einige Millimeter höhenversetzt zum Kupplungsschaft montieren konnte. Damit könnte dem Kupplungskopf bei Verwendung der vorhandenen NEM-Aufnahme am Wagen vielleicht auf (fiktive) Pufferhöhe anheben und der S-Bahn auch einen solchen Kupplungskopf als "Schaku" verpassen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Tomix-Kupplungen bei Amazon gekauft. Kamen direkt aus Japan.

Es gab von Fleischmann mal eine KKK mit Höhenverstellung und der Fleischmann-Profil-Kupplung. Das war aber keine Normaufnahme.

Daniel
 
Hallo jakschu,
bei mir sind die Scharfenberg-Kupplungen dran aber leider gibt es diese nicht mehr, ich habe heute herum telefoniert,
Hustra hat sie in TT angeboten aber sie kamen von imotec-modellbahn dieser Hersteller hat 2014 aufgehört und hat nix mehr z.H. alles verkauft Stand 25.5.2019, schade

Gruß tt-tappa
 
Hallo Ralf_2,
das ist richtig bei KRES aber sie sind nur Attrappen sprich sie sind nicht zum Kuppeln.
Vielleicht kann man ja nachfragen ob er welche herstellt.
Herr Köstel hat für vieles ein offenes Ohr.!!!

Gruß tt-tappa
 
Ist es eigentlich schonmal jemand aufgefallen das auf der linken Seite die Türöffner auf der falschen Seite sind?
Hatte damit geliebäugelt mir auch 3 Fahrzeuge zu kaufen und dann den Beiwagen aus zwei Modellen zu bauen, aber unter den Umständen, werde ich dann wohl doch lieber den Eigenbau erwägen. Dazu muss ich mich aber auch erstmal trauen, bin da noch nicht so geschickt.
 
Moin,

ist ja nun schon ne Weile her, aber das Projekt ist noch nicht gestorben
- mein Beitrag # 153

die Fahrradpiktogramme auf den Fenstern lassen sich mit einem in Spiritus getränkten Wattestäbchen vorsichtig entfernen.:)
Drehgestelle gabs ja über Shapeways. Jedoch befriedigen mich die Laufeigenschaften noch nicht. Peho Messingbuchsen für TT passen nicht rein. Hatte mit Herrn Horn Kontakt und will mal die kleineren von der ROLA probieren. Buchsen der Nenngröße N passen nach seiner Auskunft nicht, da der Winkel der spitzen Achsen ein anderer ist. Allerdings ist das gedruckte Material sehr spröde. Ob ich das aufgebohrt bekomme? Mal sehen.

Gruß Frank
 
Kurze Frage, mein Sohn ist Fan der Berliner S-Bahn und besitzt 2x2 Wagen der Lemke S-Bahn.
Gibt es jemanden, der diese motorisieren kann?
Oder kennt jemanden, der jemanden kennt.


Danke
 
Ich habe mal ein motorisiertes Modell von tt-tappa gesehen, auch mit LED für Beleuchtung und Türsignal. Wurde mal bei einem Berliner Stammtisch gezeigt, ich glaube in Alt Friedrichsfelde. Wann?🤷🏻‍♂️
Grüße Bernd
 
Karl-Georg hat sein Kaffee noch nicht ausgetrunken.
Es war 2017

Den kurz vorher habe ich mir Gedanken zu den Teilen, für die Motorierung und Drehgestell Blenden gemacht.
Fündig wurde ich beim Kres und dem BR628.
Eine Liste, welche Teile man benötigt habe ich auch noch von 2017, mit damaligen Preisen.

Die Beleuchtung hatte ein Verrückter Modellbauer ( Ein guter Bekannter von Tappa ) vernapft. Dazu gehörte die Roten Lampen beim Türen schließen, die Grüne Beleuchtung der Türöffner, Zielzug Beleuchtung, Innenraum Beleuchtung und eigentlich sollte der 2.noch Sound erhalten ( Sounddatei fehlte leider zur Fertigstellung)
Daher waren die „Lichtspielereien auch noch nicht programmiert und kein Decoder verbaut. Sodass bei den damaligen Probefahrten die Garnitur, bunt wie ein Weihnachtsbaum leuchtet.
Ich glaube bei diesem Umbaustand ist dann das Fahrzeug geblieben.

Gruß Daniel
 
Eine Wortmeldung von mir aufgrund verschiedener privater Sachen und Umzüge sind die Bauarbeiten wie bekannt in Deutschland nicht weiter gekommen.
Es geht um neue Steckverbindungen was nicht so gefallen hat, die digitale Komponente ist auch nicht weitergekommen.
Wir sind dran und halten euch auf laufenden.
Grüße tt-tappa
 
Zurück
Oben