Guten Tag ins Forum,
im Kundenauftrag habe ich letztes Jahr das bekannte Modell der BR 481 von Lemke "fahrfertig" gemacht und möchte den Umbau kurz vorstellen.
Hierzu habe ich (allerdings auf falsche Anregung im Internet) mir eine BR 628 von Kres zugelegt als einfachste und billigste Basis. Warum falsch: entgegen der Anregung sind die Achsstände nicht identisch! Gluecklicherweise war dies meinem Kunden egal. Ein Selbstbau hätte den Kostenrahmen doch gesprengt- dann wär aber auch alles richtig gewesen...
Insgesamt gingen 40 Baustunden drauf. Die Logistik nahm hierbei den grössten Teil in Anspruch. Was kommt wie wohin, was kann ich verwenden, was muss ich verwenden, wie komme ich später an alles heran, ist alles reversibel usw.
Der Motor hat eine zweite Schwungmasse bekommen, 6-polige Kurzkupplung wurde bearbeitet und uebernommen. Es ist alles fuer eine Beleuchtung vorbereitet. Fahreigenschaften gut, wie hier auf meinem Kanal zu sehen.
Immerhin kommt die S-Bahn mit altem BTTB-Alu-Gleis, unmöglichen Gegenkurven und fast Teppichbahnbedingungen klar.
Und gaaanz so sehr stört der zu kleine Radstand --ach naja, was soll ich sagen. Eigentlich bin ich Nietenzähler und kämpfe im Strassenbahnmodellbau (auch auf meinem Kanal zu finden..) um den Hundertstel. Aber hier gehts irgendwie....
Ich hoffe, es war vllt. von Interesse und gruesse aus Schweden,
Tram pur
im Kundenauftrag habe ich letztes Jahr das bekannte Modell der BR 481 von Lemke "fahrfertig" gemacht und möchte den Umbau kurz vorstellen.

Hierzu habe ich (allerdings auf falsche Anregung im Internet) mir eine BR 628 von Kres zugelegt als einfachste und billigste Basis. Warum falsch: entgegen der Anregung sind die Achsstände nicht identisch! Gluecklicherweise war dies meinem Kunden egal. Ein Selbstbau hätte den Kostenrahmen doch gesprengt- dann wär aber auch alles richtig gewesen...
Insgesamt gingen 40 Baustunden drauf. Die Logistik nahm hierbei den grössten Teil in Anspruch. Was kommt wie wohin, was kann ich verwenden, was muss ich verwenden, wie komme ich später an alles heran, ist alles reversibel usw.









Der Motor hat eine zweite Schwungmasse bekommen, 6-polige Kurzkupplung wurde bearbeitet und uebernommen. Es ist alles fuer eine Beleuchtung vorbereitet. Fahreigenschaften gut, wie hier auf meinem Kanal zu sehen.
Und gaaanz so sehr stört der zu kleine Radstand --ach naja, was soll ich sagen. Eigentlich bin ich Nietenzähler und kämpfe im Strassenbahnmodellbau (auch auf meinem Kanal zu finden..) um den Hundertstel. Aber hier gehts irgendwie....
Ich hoffe, es war vllt. von Interesse und gruesse aus Schweden,
Tram pur