• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kuehn Neuheiten 2012 (Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Für DS model wird ein Set Y/B70-Wagen angekündigt. CSD Ba und ABm in grün.
Ferner wird es ein weiteres Set mit zwei Bmo geben, davon einer mit gelber Zierliste.
Weiterhin angekündigt 372 001 in Ursprungslackierung.

Daniel
 
@#124. Oh, da hast Du aber eine schöne Mail geschrieben.
Ne, mal im Ernst. Weist Du, wer es noch liebend gerne hätte, daß diese Modelle auf Deiner Anlage ihre Runden drehen? Torsten Kuehn. Glaub mir, er würde auch liebend gern das Angekündigte fertig bekommen und ausliefern.
 
Weist Du, wer es noch liebend gerne hätte, daß diese Modelle auf Deiner Anlage ihre Runden drehen? Torsten Kuehn. Glaub mir, ...
Ist das Wissen mit einer belegbaren Quelle dahinter oder eine Vermutung? Immerhin wird an anderer Stelle gefordert:
... nichts für ungut. Aber manchmal wäre es besser, Gehörtes für sich zu behalten ...
Die Fakten sprechen bei Torsten Kühn eine andere Sprache. Oder gibt es einen Grund, weshalb der Hersteller eine Woche nach Eröffnung der Nürnberger Messe 2012 noch immer das 2011er Heft präsentiert? Will der Kunde einen aktuelleren Folder, so ist er auf Händler angewiesen. :fasziniert:

Nicht für, sondern DS MODEL kündigt an. Beim "Hersteller" Kühn ist davon nichts zu lesen, wie bei dem auch weitere Exklusivmodelle oft gut versteckt werden. :braue: So neu sind die Ankündigungen nicht mehr:
Interessant sind die "Händler"modelle: http://modelyasport.cz/index.html. Ob sich wieder ein Importeur für die B-Ware findet?
bzw.
Die Kunden in CZ sollen noch in diesem Jahr wissen, was formtechnisch möglich ist: http://modelyasport.cz/m_kuehn_372CSD.html.
Stellt sich nur die Frage, ob sich nochmals ein Händler findet, der Produkte mit offensichtlich stark streuender Fertigungsqualität exklusiv importiert.:allesgut: Wobei der tschechische "Händler" den EUR-Preis als Primärpreis und den heimischen Preis als wechselkursabhängig nennt. :gruebel:
 
Ich glaube eher nicht, dass sich Elriwa wieder dem alleinigen Deutschland-Vertrieb der angekündigten Modelle annimmt. Bisher wurde die Freude durch die relativ vielen Reklamationen etwas getrübt.

Weiß denn jemand von den Experten was an dem von DS-Model angekündigten Y-B/70 Wagenset außer den Wagennummern anders ist als an den angekündigten Serien-CSD Y-B/70 von Kühn?

Hier der Link zum Bild: Exclusivmodell des Y-B/70 von DS-Model CZ
 
Och Mika. Da ist nichts gehörtes- ich bezog mich da im Gegensatz zu der anderen von Dir zitierten Stelle nicht auf eine konkrete Aussage von jemandem, Gelle?
Nur wozu investiert jemand in neue Modelle ???- um sie zu verkaufen und damit gewisse Kosten wieder einzuspielen. Und da wurde in #124 ja einige Modelle aufgeführt.
Wenn das bei T.Kuehn, besser gesagt der Firma Kuehn-Modell, aber anders sein sollte- sorry, dann lag ich meiner Vermutung wohl falsch.
 
...und ich die Knödelpresse als DB Cargo. Eine einzige Lok gab es bei Michas Apotheke in der Nürnberger. War aber gerade verkauft worden.
Na ich hoffe mal, dass mein bevorzugter Händler aus der Oberpfalz auch mal beliefert wird.
Der Pürni???

Bei anderen O-Händlern steht sie doch.
 
Man beachte die Unterschiede hauptsächlich oberhalb der roten Seitenwand:
 

Anhänge

  • Kopie von 145 040 Railion.jpg
    Kopie von 145 040 Railion.jpg
    309,2 KB · Aufrufe: 318
  • Kopie von 185 185 Railion.jpg
    Kopie von 185 185 Railion.jpg
    308,6 KB · Aufrufe: 313
@Hagen: da liegst du nicht ganz richtig. Einige 145er aus dem Güterzugdienst fahren momentan Linie in Dresden und Umgebung. Diese haben auch Zielanzeigen bekommen aber nur ein unvollständiges Nahverkehrspaket weswegen der Schaffner noch die Türen schließen muss...
 
Ja, das ist richtig und kommt davon, wenn man sich bei der Suche auf "unverfängliche" Bilder konzentriert und auf sonst halbwegs gleiches Erscheinungsbild achtet.
Nichtsdestotrotz sind die Lüfter in der Dachschräge bei beiden Baureihen rechts wie links weitgehend gleich, aber in Höhe und Anordnung von 145 zu 185 doch deutlich verschieden.

Die 185 hat letztlich ein niedrigeres Dach, da sie als Zweifrequenzlok 15 kV/16,7 Hz und 25 kV/50 Hz der 25 kV wegen einen größeren Abstand Dach - Fahrleitung einhalten muß, während die 145 nur für 15 kV/ 16,7 Hz ausgelegt ist.

Die Fotos sollten nur als grobe Orientierung dienen, da dort nicht alle Unterschiede zu sehen sind.

Am Rande:
Die Zugzielanzeige haben nur 145 018, 019 und 031 - 050.

Wenn die 145 als DB Cargo-Ausführung (Nummernbereich 145 001 - 017, 020 - 024) angekündigt ist, hat sie keine Zugzielanzeige und nur unter dem jeweils rechten Führerstandsfenster Griffstangen.

MfG
 
Der Grund für das niedrigere Dach dürfte doch wohl eher darin liegen, dass sie auch in Länder fahren soll, die ein kleineres Lichtraumprofil haben (und da meine ich jetzt nicht GB ...)

Luchs.
 
Ich habe es jetzt nicht nachgemessen, behaupte aber mal, das letztlich nur die Aufstandsflächen der Stromabnehmer mit der näheren Umgebung und damit auch der gesenkte Stromabnehmer niedriger ist.

Der Mittelteil des Daches und die Dachschrägen über den Türen (roter Teil) scheinen mir gleich hoch.
Außerdem ist das Dach über den Führerständen in der Mitte (also ausschließlich der Dachschrägen) niedriger, was wohl für die (optionale) Ausführung mit vier Stromabnehmern erforderlich ist.

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben