• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

KRES-Neuheiten 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich dachte schon das er über 300 gehen wird - aber für 270 nehm ich sofort einen :D

Wow - bin immer wieder erstaunt, welches Preisgefühl manche Leute haben und wie sie dadaurch auch Preise treiben.


Jeder Preis über 180€ (mit Auge zudrücken evtl. noch 200€) würde in der Preisgefügeabteilung meines Hirns eine rote Warnleuchte blinken lassen. Man bedenke, man bekommt für 200€ schon eine ordentlich detaillierte Schlepptenderdampflok (und hier wird nur über zwei "Wagen mit Licht und Motor" geredet)......

Zum Glück ist mir das Teil zu neu. Dafür leuchtete die Warnleuchte bei mir beim Preis des VT 4.12 - dann wird halt nur einer gekauft und der auch noch runtergehandelt bis die Warnleuchte ausgeht.


PS: Soll keine Preisdiskussion sein - ist nur das blanke Entsetzen über mancher Leute Ansicht.
 
Sorry

wenn ich mir aber die Qualität von Kres anschaue und dann noch die Preise vom 175er und vom Gliederzug - dann sind ca 250 bis 300 Euro ein realistischer Wert - in MEINEN Augen

und damit hatte ich auch gerechnet. Qualität hat Ihren Preis - so oder so.
 
Unabhängig von dem Modell wird es immer ein Glaubenskrieg bleiben was Preis/Leistung angeht, also immer ganz gemach.. :allesgut:

Einfach folgende Punkte speziell für Kres beachten: KSH, Nebenzweig, komplett deutsche Produktion, Qualität (wie gut muss jeder selber wissen).
Nun selbst das genannte Preis-Leistung-Verhältnis wählen und sich freuen oder ärgern. Muss ja nicht gleich hier wieder deklariert werden. :biene:
 
Ich kenn mich bei dem neumodischen Zeug nicht so aus - aber wir reden doch hier von einem Zweiteiler??
:wiejetzt:

Qualität - unbestritten! Mit deutlichem Vorsprung in TT - man bedenke nur das Thema Türgriffe, bedruckte selbstverständlich.
:fasziniert:

Zu den Preisen verkneife ich mir lieber weitere Kommentare. Muss da wohl im Stammbaum irgendwann mal schwäbisches Blut abbekommen haben.........
 
Hallo!

Ich biete einen vierteiligen ICE für unter 120 € - damit sind alle Dampfloks und sonstigen Triebwagen viel zu teuer, oder doch nicht? :brrrrr:

Diese Preisdiskussion ist doch sinnlos. Niemand hat das Modell bisher testen können, und ob das Modell preiswert ist oder nicht, ist auch noch subjektiv...

Grüße,
jpd

P.S.: Nimmt jemand Wetten an, wie viele Beiträge es noch braucht bis dieser Thread hier eine "lustige" Ergänzung in der Überschrift bekommt und in der Palaverecke verschwindet?
 
Varianten

Vom 628.4 sind ja nicht besonders viele Farbvarianten möglich. Da bin ich auf die "Form"varianten gespannt.

Vielleicht kommt ja auch das Powerpack? Ich habe den Triebwagen in Mainz Hbf mal zufällig vor die Linse bekommen. Leider habe ich kein besseres Bild auf die schnelle gefunden, man kann aber sehr gut die zwei Tanks und die Lüsftungsgitter für den Motor erkennen.
 

Anhänge

  • Powerpack 1.jpg
    Powerpack 1.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 231
Die 628.4 wurden nur noch in Verkehrsrot an die DB AG geliefert. Ich korrigiere mich mal, die wurden schon noch in Mintgrün geliefert, aber nur noch an die DB AG und nicht mehr an die DB. So stimmt das jetzt!

Der Luxemburger unterscheidet sich ledoglich durch sein Logo von seinen deutschen Brüdern. Gewartet wird er in Kaiserslautern.

Eigentlich sprechen wir nicht von Farbvarianten, sondern von Logovarianten von verkehrsrot lackierten Fahrzeugen. Ob solche Kleinigkeiten wie ein unterschiedliches Logo einen Kaufanreiz für die breite Masse darstellen wage ich zu bezweifel ich.
 
Die privaten hast du vergessen, siehe hier: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=523078#post523078

Die Rumänen haben 628.4 aus der laufenden Serie "beschafft". 2 Einheiten wurden getestet und blieben gleich vor Ort (http://www.railfaneurope.net/pix/ro/diesel/dmu/91-92/pix.html). Anschlussaufträge gab es kein. Im Endeffekt ist es aber nur eine Logovariante, außer es werden die Gardinen im Führerstand nachgebildet. ;-)
Die 628.4 wurden nur noch in Verkehrsrot an die DB AG geliefert.
Falsch! Die Lieferung erfolgte ~ 1994 - 1996. Da war verkehrsrot noch nicht erfunden. Bei Auslieferung hatten die Fahrzeuge fast alle die Mintfarben, auch die "privaten" der CLF, EVB und eben die Rumänen.

Ja hat mir schon weiter oben erklärt, dass es etwas Aufwand erfordert einen 628.2 abzuleiten. :fasziniert:
 
Der Denkfehler bei den 628.4 Farbvarianten lag bei mir. Die 628.4 wurden schon noch in mintgrün abgeliefert, nur nicht mehr an die Deutsche Bundesbahn. Das hab ich durcheinander geschmissen. Man wird halt auch alt und vergisst, dass man selber mal in dem mintgrünen CFL mitgefahren ist.
 
Wieder was dazu gelernt. Und ich hatte hier gelesen, die wären erst 1994 abgeliefert worden.

Um noch noch was sinnvolles zur Diskussion beitragen zu können, ist mir ein Detail bei den 628.4 aufgefallen. Zumindest die 628.4 aus Kaiserslautern weisen es alle auf. Um Beschädigungen des Schneeräumers durch den Kupplungshacken zu vermeiden wurde ein Holzbrett aufgeschraubt.
 

Anhänge

  • Detail 628.4.jpg
    Detail 628.4.jpg
    258,2 KB · Aufrufe: 174
  • Detail 628.4 Nahaufnahme.jpg
    Detail 628.4 Nahaufnahme.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 174
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben