Kö-Fahrer
Foriker
SVT gabs nur zu DRG und DRB-Zeiten. Der VT18.16 war nie ein SVT.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mir persönlich hätte die Epoche III-Ausführung mit Zierleisten in Epoche IV Beschriftung besser gefallen und mich zum Kauf eines Zweiten LVT der BR 172 animiert.
... bald schon darf ich sie in Doppeltraktion über die Hauptbahn flritzen lassen. ...
corvette schrieb:[..]ob man sich doch zur EP V gesellt , [..]
Bei dem Mittelwagen mit der alten Lackierung (blauer Streifen) in den 70/80er Jahren dürfte es sich hauptsächlich um die später gelieferten Mittelwagen e gehandelt haben.
MfG
Zumal EP V ja nicht gleich Verzicht auf EP IV-Lackierungen bedeuten muss, wenn man sich so um '90-'96 bewegt :
War das bei der DR - bei den Wagen - nicht ähnlich? Kann mich noch an grüne Bghw Mitte der neunziger Jahre erinnern. Einige Loks hatten ebenfalls unterschiedliche Lackierungsvarianten (BR 118, Holzroller). Das "blau-beige" der DB war bei den Wagen Ende der achtziger Jahre (außer Silberlinge) die fast ausschließliche Farbgebung, bevor die Mintfarben ab ca. 1990 flächendeckender erkennbar wurden.Das liegt daran, daß es schon bei der alten DB bezüglich des Farbkonzepts nie eine länger anhaltende klare Linie gab und das neue Konzept schon wieder "out" war, bevor wenigstens die das jeweils vorletzte Outfit tragenden Fahrzeuge umlackiert waren.
Aber abgebildet ist er auf der Homepage doch in verkehrsrot. So, dachte ich, wird er auch zuerst erscheinen - oder gab is in Nürnberg andere Infos?628.4 in mint grün; na endlich, da komm ich jetzt auch mit ins Geschäft.
...oder gab is in Nürnberg andere Infos?