• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Hornby Neuheiten 2025

Na als Werklok lässt sich die Lok universell einsetzen. Könnte die mir gut auf der Hafenbahn vorstellen, Nähe zum Wasser und zu Fährverbindungen hilft bei der Legendenbildung :schreiber
 
Man muss wohl schauen, was da wirklich geliefert wird. Es ist halt ein Preiswert-Startmodell. Wenn ma da Antrieb, Räder, Triebwerk und Klempnerein neu machen will, kann man eigentlich auch gleich komplett selber bauen.
 
Ich würde nur den Namen entfernen und evtl. das Fahrwerk rot einfärben.
Wenn irgend eine Restbeschriftung übrig ist, davon dann die entsprechenden Anschriften (Gewicht, auf Bundesbahn zugelassen, etc.).
 
Entscheidend ist für mich eigentlich nur noch wo kauft man das am besten? ... und bequemsten ohne/wenig Zoll/Einfuhrumsatzsteuer etc.... Rumgemache etc und Mondpreise einiger deutscher Handelsagenten.


Einen B Kuppler in TT Großserie war die letzte von BTTB als Startlok ala BR 92.
Lassen wir mal die Kleinserienlok weg in der Betrachtung.

Was man draus macht wird man sehen, eine Lok mit buntem kurzen Zug für die Enkel finde ich gut. Eine Werklok sollte schon gehen.
 
Man kauft einfach bei Hornby direkt und es fallen (aktuell) kein Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer an.
 
Das Hornby-TT-Programm muss ja erfolgreich sein?
Die königlichen Untertanen kloppen ja eine Neuheit nach der Anderen raus!
 
Das Neuheitenfeuerwerk in TT von Hornby ist immer noch erstaunlich. Hoffentlich hält der Markt mit den Neuheiten mit.
 
Das Hornby-TT-Programm muss ja erfolgreich sein?
Die königlichen Untertanen kloppen ja eine Neuheit nach der Anderen raus!
Ohne allzusehr zu BWL abzudriften: aber wenn sie ihre bisherigen Investitionen nicht verlieren wollen, ist das notwendig.
 
Das beantwortet meine Frage nicht vollständig.
 
Was den wirtschaftlichen Erfolg gerade in Sachen Verkaufszahlen angeht - wer soll dir diese Frage hier im Board vor allem in Sachen Fakten zielführend beantworten?

"... kloppen ja eine Neuheit nach der anderen raus..."
Hm, letztendlich eigentlich für nen Neustart der einzig richtige Weg denn mit nem "nichts halbes und nichts ganzes" Angebot lockst du keinen hinterm Ofen vor.
Solche Eiereien wie beispielsweise mit den Gleissysthemen bei Tillig oder seinerzeit Kuehn / jetzt Roco, wo man alle Jubeljahre mal ein neues Element oder ne Überarbeitung von Komponenten geboten bekommt, wären da mit Sicherheit nicht der richtige Weg um aTTraktiv am Markt präsent zu sein und sich mit dem neuen Angebot zu etablieren.
Und was bezüglich Erfolg auch ein Argument zu sein scheint - das ganze sieht gut aus, scheint gut zu funktionieren und ist trotzdem halbwegs bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich Dir Recht, beantwortet ebenfalls nicht meine Frage. Egal.
Jetzt, mit dem "Terrier" und dem kleinen B-Kuppler wirds für mich interessant. Für die wunderschönen, aber zu großen Loks habe ich keinen Platz.
Also werde ich meine Hornby-TT-Mitgliedschaft mal erneuern und dann auch gern nach einem Jahr die Bezahlvariante wählen. Englische Themen sind für mich immer wieder interessant, gerade weil die industrielle Revolution und das System Eisenbahn in England seinen Anfang nahm.
Haved a good day!
God saved the King!

Helge
 
Aha, danke. Die Zeitschrift wird trotzdem noch versendet?

Ich ergänze: Das Hornby-Journal gibts als PDF, so geht das auch.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
… Rails hat jetzt auch Nahaufnahmen der Vorserienmodelle zu den einzelnen Modellen hinzugefügt.


P.S. Nein, ich bekomme kein Geld von RAILS, ganz im Gegenteil, die bekommen eine ganze Menge von mir. 😉 Aber ich freue mich einfach tierisch auf die Lok und die Wägelchen der LB&SCR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben