• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gute TT-Läden in Thüringen

@Kieskutscher
Warum sollte er auch darüber erfreut sein, wenn sein Verhalten kritisiert wird? Ich bin nunmal dort immer nur mit minimaler Höflichkeit behandelt worden. Das war seine Entscheidung das zu tun. Er hat mich mitten im Kundengespräch auch schon mal stehen lassen, um mit einem ihm bekannten Kunden erst mal einen Plausch zu machen. Warum sollte ich da des Lobes für ihn voll sein? Mag ja sein, dass er vielleicht nur mies drauf war - aber ist das meine Schuld? Ich geh dort doch nicht als Bittsteller hin!
 
Ach ja und Herr Endter kennt dieses Forum, denke mal durch solche Beiträge distanziert er sich klar davon, als ich das mal ansprach reagierte er nich grad erfreut:ballwerf:
Ich sehe es wie Harka; auch aufgrund eigener Erfahrungen. Selbst zum Thema H0 durfte ich Herrn Endter jede Info einzeln aus der Nase ziehen. An diesem Erscheinungsbild ist er nicht unbeteiligt. Dass er
Neukunden und Durchflugskunden
auf die mehrfach angesprochene Art bedient, ist seine Entscheidung. Der Kunde, der hier und an anderer Stelle seine Eindrücke schildert, ist nicht für das Auftreten des Verkäufers verantwortlich. Er ist nur Bote der schlechten Nachricht. So wird aus einen Neukunden sicher kein Stammkunde; siehe auch Gruenes-Herz' Erfahrungen beim lokalen Mitbewerber.

Harka, es ist die B19
Da steht ja noch B280 auf der Straße. Ich dachte, diese ehemals kürzeste Bundesstraße der BRD wäre inzwischen Geschichte; z.T. in B19 bzw. B62 aufgegangen und der Rest zu Landesstraßen umgewidmet.

Den Laden in Suhl mal als Abstecher von der Autobahn zu nehmen ist bei mir selbst mit Comandsystem ein Drama...
War 2x da, jedes mal in der Innenstadt dank der 100 Einbahnstraßen gnadenlos verfahren. Selbst Einheimische hatten Probleme mir zu erklären wie man da am besten hinkommt.
Dann ist entweder das Navigationssystem grottig oder der Fahrer zu ... Die Straßen wurden in den letzten 23 Jahren nicht geändert; außer vielleicht neuer Fahrbahnbelag. Die letzte Änderung war die "namenlose" Straße, gebaut um 1990. Dass kein Suhler weiß, wo die Gothaer Straße ist, ist auch mehr als übertrieben. Ebenso 100 Einbahnstraßen. Im betreffenden Gebiet sind's genau zwei (in Zahlen: 2) Einbahnstraßen: Die Alte Schmiedefelder Straße um ins Cen... ähh Zentrum bzw. zum Markt zu kommen, die Gothaer Straße als Ausfahrt Richtung Norden. Wenn damit jemand oder etwas überfordert ist, gehört es in die Tonne.
Dieser Hinweis
Wenn du unbedingt in Suhl hin willst, dann mach es dir nicht unnötig schwer. Pfeif auf Navi und die Eingeborenen. Nimm eine Karte und fahr nach Suhl rein, biege Richtung Schmiedefeld ab und such dir unmittelbar danach die nächste Parkmöglichkeit. Der Laden ist da in Sichtweite ... auch ohne Fernglas ...
eines garantiert nicht eingeborenen würde mich allerdings nicht zum Ziel bringen. Der Ansatz stimmt zwar, aber dann: Die erste Parkmöglichkeit wäre der Parkplatz am Lidl. Zum Pietsch sind's allerdings noch ~ 750 Meter zu Fuß: http://goo.gl/maps/CxF6h. Sichtweite ist im urbanen Raum etwas anderes.
Also die Gothaer Straße Richtung Schmiedefeld verlassen (= der Hauptstraße bergauf folgen), nach der zweiten Linkskurve am Beginn der Geraden recht in die Gagarin-Straße (besonders eilige fahren 100 Meter eher rechts durch die Bushaltestelle/Müllplatz). Gagarin-Straße nach ~ 60 Metern rechts verlassen und der Alten Schmiedefelder Straße folgen - auch durch den rechts-links Knick. (Oder schickt einen ein Navi durch die Hohe Röder? Dann: s.o.) Am Ende links, gleich wieder rechts und man steht vor dem Geschäft. Parkplätze gibt's allerdings keine. :(
 
Nein, es tut mir leid, aber solange der Herr Ramstaler sich ebenfalls im Geschäft aufhält, bringen mich da keine 10 Pferde rein, ich kann nicht vergessen, wie er mich runterputzte, nur weil ich eine Köf von Örnel der von Karsei vorzog.
gruss Andreas

Hallo,
eine Ähnliche Erfahrung hatte ich auch in diesem Geschäft, und nicht nur einmal.
Ich wurde belehrt, was ich kaufen möchte und als zweites wurde ich zur Bank geschickt, um Bargeld zu hohlen, da die Zahlung mit Karte nicht möglich war. Gut, dann bin ich auf dem Weg und kann mein Geld wo anders abgeben.
Norbert
 
Hallo,

also ich hab bisher solche schlechten Erfahrungen, wie hier geschildert, in beiden Erfurter Länden noch nie gemacht bzw. miterlebt. Gut, Herr Endter ist manchmal etwas brummelig, aber ich auch.
Den Geraer Bahnhofsshop kann ich auch weiterempfehlen, ebenso den Geraer Spielemax.

Schöne Grüße

Kai
 
Da steht ja noch B280 auf der Straße. Ich dachte, diese ehemals kürzeste Bundesstraße der BRD wäre inzwischen Geschichte; z.T. in B19 bzw. B62 aufgegangen und der Rest zu Landesstraßen umgewidmet.
Ist sie auch. Ich denke, dass gewisse Kartendienste das nur noch nicht wissen. Möglicherweise denken die, das hat mit der zukünftigen Trassierung der B19 um Meiningen herum etwas zu tun. Aber das dürfte noch ein paar Monde dauern, bis der Tunnel bei Wasungen fertig ist.
 
........ denn Ernst kann er das nicht gemeint haben. Ein Köf von Örnel hat ja nun nicht nur eine andere Betriebsnummer ...
Die Frage die sich dabei stellt ist doch eher folgende. Kannte der Herr die Kö von Örnel überhaupt? Ich möchte wetten, das nicht mal 1/10 aller hier angemeldeten Boarder, überhaupt wissen, das es so eine Örnel Kö überhaupt gibt. :ja:
 
Die Laune in der Magdeburger Allee steigt mit dem Einkaufsvolumen:

1. Besuch: Kauf eines Ural in 1:120 = mürisch
2. Besuch: mehrere Bausätze von Auhagen = neutral
3. Besuch: Kauf von "Rollendem" inkl. einer Lok = extrem freundlich

Wie ist denn dieser Modellbahn Wiehe? Das muss laut Netz irgendeine Ausstellung oder sowas mit dran sein, ala Hamburger Speicherstadt, auch mit TT. Lohnt sich das?

Gruß Alex
 
Modellbahn Wiehe ist eine Ausstellung mit angehängten Moba-Laden. Auswahl ist Mittelmäßig und Preislich am UVP orientiert. Mit Hamburg aber keinesfalls zu vergleichen.
Anlagen in den Spurweiten N-G sind zu sehen. Wenn's auf den Weg liegt kann man da mal reinschauen. (Mein letzter Besuch war vor 2 Jahren.)

Gruß
 
Wiehe hat mehrere Großanlagen. Da wäre die H0-Thüringen-Anlage mit den Nachbauten zahlreicher thüringer Bahnhöfe und anderen typischen Gebäude. In TT gibt es einen Querschnitt durch Deutschland von Hamburg über Berlin (mit Transrapid) nach Bayern. Die größte Anlage dürfte die LGB-Anlage "USA" sein. Zusätzlich gibt es weitere Anlagen wie z.B. "Brocken". Klingt alles ganz gut, war es auch mal, aber dem Betreiber fehlt das Geld und das merkt man leider. Früher hatten die gute Kontakte in die Regierung, aber seit dem die wohl nun fehlt, verschleißt und verstaubt da alles ein wenig. Dennoch, ein Besuch lohnt. Im Nachbarort (Memleben) gibt es zudem einen Freizeitpark mit angeschlossenem Zoo und die Himmelsscheibe Nebra liegt da auch nicht weit weg davon (ok, nur die Kopie).

Hamburg dürfte zu Recht pro Tag mehr Besucher haben als Wiehe pro Jahr.
 
Mein Letzter Besuch bei Herrn Endter in der Magdeburger war wieder Top, er hatte eigentlich keine Zeit wegen noch liegender Aufträge, dennoch meinen Plux 12 gleich eingesetzt und mir DIe Haftreifen zur BR 119 rausgesucht, hatte er sogar noch da, Seine Laune war angenehm, naja bin halt öfters dort, leider aus Zeitmangel nicht fragen können wegen Kleinserien ala Gabor, naja was nicht ist kann noch werden. Meine Anlage ist bisher nicht in Sicht...
 
Ich möchte Euch darauf hinweisen, dass regelmäßig auf die Suchfunktion geschimpft wird, Ihr aber jetzt anfangt, diesen Thread zu missbrauchen.
Wie ist denn dieser Modellbahn Wiehe? Das muss laut Netz irgendeine Ausstellung oder sowas mit dran sein, ala Hamburger Speicherstadt, auch mit TT. Lohnt sich das?
Auf die Frage, "Ausstellung in Wiehe?" und nach ganz kurzem Nutzen der Suchfunktion passt nur eine Antwort:
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=1112&highlight=Wiehe
 
Ich wollte mich nur nochmal für den Tip in Meiningen bedanken.
Der Modellbahnshop vom Herrn Meyer ist wirklich eine Fahrt wert. Er hat mir außerhalb der Öffnungszeiten den Laden aufgeschlossen, sich wirklich viel Zeit genommen. Kompetent, hilfsbereit und freundlich.
In Zukunft weis ich wo´s hingeht :freude:
Rollendes Material gekauft, Bausätze und Autos. Die VT-18 von Kres musste leider im Regal bleiben, da war dann das Geld alle...
Dafür gab es noch ein paar DDR Teile und obendrauf kostenlose Kataloge und einen Bonus.

Prädikat: 5 Sterne !

Gruß Alex
 
@Catexus
Der Service dort geht auch noch weiter: Wenn Herr Meyer mal wieder indisponiert ist, was ja nun leider doch ab und zu passiert, dann macht seine Frau da äußerst kompetent weiter, auch jenseits der Öffnungszeiten. Der Laden ist wahrlich ein Juwel in Thüringen und seine sich abzeichnende Schließung wird ein großer Verlust und eine Lücke hinterlassen.
 
Wenn du dann noch die Staturen der beiden kennst und weißt, dass Herr Rahmstaler Grunes Herz quer vor der Nase liegt, wenn der mal tief Luft holt ...
 
Zurück
Oben