Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
3) Auf der Webseite fehlen die Angaben zur 1:9 Weichengeometrie. Wo finde ich die nötigen Angaben, um die Weiche in meinem Gleisplanprogramm nachzubauen?
4) Es ist immer die Rede von Reisbahnweichen. Meine Welt spielt aber Anfang 60er bei der Bundesbahn - welche Unterschiede gab es bei den Weichen?
Hallo Ihr TT-Filigranspezialisten! Ich habe mal ein paar (Anfänger)Fragen, aber keine richtige Antwort bisher gefunden, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
1) Wie steigt man am besten in das Thema Bausatzweiche ein? Da ich noch keine Erfahrung mit dem Bauen von solchen Weichen habe, will ich nicht fünf Bausätze vorher kaputt machen, bevor ich mein erstes Werk hinkriege - gibt es da Workshops, reicht die Anleitung, oder kauft man sich am besten ein Fertigmodell und dann zum Vergleich die Bausätze oder oder?
Das freut mich, dass Sven sie ins Programm genommen hat. Hab ich und sicherlich auch andere genug "genervt"
Anbei meine Schwellen, welche ich in Dresden zur Kleinserienmesse erhalten habe. Diese werden ich auf meiner Brücke verbaut - dazu später mehr in diesem Theater (einige kennen mein Vorhaben ja schon)
Lang ja, schön lang. zu lang nicht - passt gut auf ein 1000er Modul.Grob überschlagen dürfte ein Gleiswechsel bei 34mm Abstand so um die 700mm betragen. Ist auch für die Moduler lang, würde ich denken.
Könnte ich mir glatt gut für meinen geplanten Abzweig vorstellen.eine verkürzte EW1200 1:18,5 möglich ist. Im Modell: EW 4448-1:12,333