Ralf_2
Foriker
Nö, aber wo soo viel Platz ist, da geht das auch noch. Zumindest zwischen zwei Tunnelportalen....![Boeller :boeller: :boeller:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/whis_boeller.gif)
Grüße ralf_2
![Boeller :boeller: :boeller:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/whis_boeller.gif)
Grüße ralf_2
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht nur der Plan.Fehler hat der Plan noch
?wer keine Netzkenntnisse soll lieber schweigen, genau so bei Kontaktproblemen mit seinem Gleismaterial.
Machen aber durchaus das eine oder andere Problem...Kehrschleifen und Gleisdreiecke sind seit der Entstehung der Moelleisenbahn ein sehr beliebtes Thema.
Interessante Einstellung.Alle mir bekannten Digitalsysteme passen zu meinen Plan nicht.
Sie sind nur aus der Not geboren.
Ist das - wie andernorts bereits bemerkt - nicht etwas 'oversized'?Hauptstromabsicherung 3X25A 400V direkt von der Hausverteilung
Ein wirklich wichtiges Detail. Kriegen die auch einen extra Betonsockel?Elektronische Bauelemente ca. 20KG
Na ja.Fähigkeiten mechanisch etwas bescheiden, der Rest sehr gut.
Yoda schrieb:Viel zu lernen Du noch hast!
Dann nimm das MärklinMotorola, am Besten mit Mittelleiter. Dann sind Kehrschleifen und Gleisdreiecke in beliebiger Stückzahl ohne elektrische Kunstgriffe möglich.Kehrschleifen und Gleisdreiecke sind seit der Entstehung der Moelleisenbahn ein sehr beliebtes Thema.
Alle mir bekannten Digitalsysteme passen zu meinen Plan nicht.
Sie sind nur aus der Not geboren.
Manchmal muss es einfach Mumm sein!
Ein Forumsmitglied hat mich gewarnt, das 75% der Planungen falsch sind.
Lass es, es wird nichts!
...Hauptstromabsicherung 3X25A 400V direkt von der Hausverteilung...
Muppet Show.