• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frank W: Fragen zu Gleisabstand, Steigungen und Stromversorgung

Hier ist jeder willkommen, auch Du. Allerdings mag es die Forikergemeinde nicht sonderlich wenn sie nach Hilfestellung mit Aussagen wie "Wer keine Ahnung hat..." vor den Kopf gestoßen wird. Und ob du es glaubst oder nicht, mit deinen Blechgleisen wird es nie eine Modellbahn, allenfalls eine Notlösung, die 2011 keinesfalls mehr nötig ist, egal wen du alles anrufst. Aber auch das wirst du nicht hören wollen. Mir egal, es ist dein Geld...
 
Da muss ich Simon Recht geben. Wer die Antwort nicht verträgt, sollte nicht fragen. Und wer fragt, muss auch mit Antworten klar kommen, welche er eigentlich nicht hören wollte. Trotzdem... LG und gute Landung in 2011
 
Hallo,
bin ich erwünscht oder unerwünscht in diesem Forum?
Nein, auf keinen Fall!!!
Heute habe ich mit Hamburg telefoniert größte Platte(H0) der Welt.
Würd ich lieber als größte Anlage bezeichnen.
Auch eine Anfrage bei Firma Kabitec läuft wegen der Konservierung des Gleismaterials.
Aufwand im Vergleich zum Ergebnis??????
Aber wie ich hier lese gibt Sonergesetzte bei TT, die mir noch nicht bekannt sind.
Gruß Frank
Meintest du Sondergesetze? Nein, die gibt es hier nicht, aber dafür viele Tips und Ratschläge, die man sich mal zu Herzen nehmen soll.
 
Hallo,
bin ich erwünscht oder unerwünscht in diesem Forum?
Natürlich bist Du erwünscht, Du hast nur einen recht eigenen Weg gesucht, Dich hier vorzustellen.
Heute habe ich mit Hamburg telefoniert größte Platte(H0) der Welt.
Die müßen auch immer wieder die Schienen reinigen.
Genau dies ist auch der Grund, warum Dir ständig irgendjemand versucht, das alte BTTB Gleis auszureden. Gut, ich erzähle es Dir nochmal extra, obwohl es schon sehr häufig erzählt wurde und deswegen auch mit der Suche zu finden wäre- dieses Gleis besteht aus einem zu einem Hut gebogenen Stück Bandstahl, rostanfälliger als ein 69er Alfasud, welches nur durch eine dünne Vernickelung vor dem Rosttod geschützt wird. Reinigst Du nun deine Gleise mir irgendetwas, was schleift, und auch die schönen Reinigungsgummis von Roco schleifen, dann ist die Nickelschicht irgendwann weg, und Du kommst mit Nachputzen kaum noch nach, irgendwann bist Du dann halt auch durch. Die neuen Gleise von Tillig sind natürlich für enge Radien nicht so ausgelegt, Weichenstrassen brauchen mehr Platz, aber sie bestehen aus einem Neusilberprofil, welches auch bei normalfeuchten Kellerräumen nicht wegkorrodiert.

gruss Andreas
 
Statler & Waldorf? :)
Ich muss weg, im Schrank liegt noch leckerer Marzipanstolli :)

Super-eine unerwünschte Erwähnung.

Ich hab das Thema nun mal von #1 gelesen::fasziniert:
Macht bitte weiter.:keks: Es ist:heuldoch: oder doch
proxy.php
 
Heute habe ich mit Hamburg telefoniert größte Platte(H0) der Welt.
Die müßen auch immer wieder die Schienen reinigen.
Meinst du dass die wissen, was du von denen wolltest? Ich meine, wissen die, von welchem Blechgleis du gesprochen hast?
Bei einer "West"-Autowerkstatt anzurufen um sich erklären zu lassen, wie ein Trabant repariert wird sollte ähnlichen Erfolg haben...

Zudem: Hast du schon einmal ein neues Gleisstück von Tillig in der Hand oder hast gar mal 5 Stück zusammengeknisbelt, um einen Zug darüber fahren zu lassen?

Ansonsten halte ich es wie stolli, obwohl ich bereits vorgestern angefangen habe hier zu lesen. Der "Freude" tat es keinen Abbruch!

Freundschaft!
F.O.
 
Nun redet ihm bitte nicht das gute BTTB-Gleis aus. Ich habe hier noch gute 1,5km nagelneue rumzuliegen. Die müssen erst noch an den Mann gebracht werden. Wenn ich die verkauft habe, könnt ihr weiter davon abraten. Aber bitte erst dann. Sonst ist das Verantwortungslos und Geschäftsschädigend. Das Board ist doch unabhängig!

Gruß Uwe
 
Und ich dachte immer, da muss Deine Sammlung drauf, wegen der Authentizität?

Äh, Uwe - für die Zeuke Loks hab ich noch ein paar Stück mit den seitlichen Laschen und Pappschwellen ...
 
Für Standmodelle ist's ja auch gut...

Um mal auf # 174 zu antworten:

Das TT-Board kann Dein Leben verändern - man kann hier Leute kennen und schätzen lernen, von denen man sonst höchstens in der Fachpresse liest. Mehr Kompetenz in Sachen TT-Board wirst Du nirgends finden.
Aber man muss sich auch drauf einlassen.

Im Telegrammstil ist das etwas etwas eckig. Und Fragen sollte man nur, wenn man auch wirklich neugierig ist.
Wenn man alles besser kann, ist's erlaubt, Resultate zu präsentieren - das überzeugt immer noch am Schnellsten.

Grüße ralf_2
 
...habe hier noch gute 1,5km nagelneue (Standardgleise) rumzuliegen.
Die müssen erst noch an den Mann gebracht werden. Wenn ich die verkauft, habe könnt ihr weiter davon abraten. Aber bitte erst dann. Sonst ist das Verantwortungslos und Geschäftsschädigend. Das Board ist doch unabhängig!

o.k. - aber nur, wenn du den Erlös, zu 100%, dem Board spendest :lach:
 
Hallo,
Nun redet ihm bitte nicht das gute BTTB-Gleis aus. Ich habe hier noch gute 1,5km nagelneue rumzuliegen. Die müssen erst noch an den Mann gebracht werden. Wenn ich die verkauft habe, könnt ihr weiter davon abraten. Aber bitte erst dann. Sonst ist das Verantwortungslos und Geschäftsschädigend. Das Board ist doch unabhängig!

Gruß Uwe

Ich suche noch, für welchen Preis gibt du sie ab???

Viel habe ich gelesen und gelernt.

Ich plane mal erst in Ruhe weiter.

Gruß Frank
 
Hallo,
nun habe ich mehrere Baugruppen von SAT bei EBAY gekauft.
Drei Schaltschränke habe ich nun.
Schaltschrank 1 allgemeine Stromversorgung.
Schaltschrank2 und 3 SPS Steuerung meiner Modelleisenbahnplatte.

Eingänge der SPS sind 24V-, das Problem löst ein Schalttransistor zu der Gleisspannung.
Ausgänge habe ich nur Relais, das passt.
Ansteuerung Weichenantriebe da muß ich noch testen ob sie auch mit 12V- funktionieren.

Gruß Frank
 
Es ist eine Emitterschaltung.
Zwei Widerstände im Eingangskreis und bei Wechselspannung noch eine Diode.
Die Spannung zum Gleiskontakt oder ähnliches kann variabel sein.
Beim schließen des Gleiskontaktes wird der Transistor geschalten.
Ausgangskreis 24V, Eingang SPS und Kollektor des Transistors.

Gruß Frank

P.S. alles anere wird per PC gesteuert.
 
Es ist eine Emitterschaltung.
Zwei Widerstände im Eingangskreis und bei Wechselspannung noch eine Diode.
Die Spannung zum Gleiskontakt oder ähnliches kann variabel sein.
Beim schließen des Gleiskontaktes wird der Transistor geschalten.
Ausgangskreis 24V, Eingang SPS und Kollektor des Transistors.

Gruß Frank

P.S. alles anere wird per PC gesteuert.

Warum legst Du nicht die 24V als Schaltspannung fest. Für alle Taster / Schalter und Gleiskontakte. Dann brauchst Du nur noch die Ausgänge mittels Relais von 24V= auf 16V~ zu trennen. so mach ich das nämlich mit einer S5. statt der 16V~ auf der Masseschiene hab ich die 24V+ aufgeschaltet - die Räder schalten das wie bei BTTB-Schaltgleisen direkt an die SPS Eingänge.
 
@Simon
hast ja letztes Jahr schon keine Antwort bekommen, was ich schade finde - ich würde mich auch gern mal "visuell Beeindrucken lassen"; vor allem nach den Ankündigungen :brrrrr:

Leider auch in der Galerie keine News von "Miwula auf Büchsengleis":fasziniert:


Berti
 
Hallo,
die Steigungen und Abstände haben wir ja durchgesprochen.

Die Abstände der Gleise habe ich großzügig geplant.
Fie Tunnelportale fertige ich selbst.
Bei den Steigungen habe ich noch eine Frage.

Die Unterbauten für die Steigungen müssen die den Winkel der Steigung haben?
 
Zurück
Oben