Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In der Lok sind jetzt also 2 Decoder? Wie werden die dann jetzt programmiert? Oder hören die auf unterschiedliche Adressen? Alles etwas seltsamDa der Kühn NO 45 keine freien Anschlüsse mehr hatte, wurde zusätzlich ein Zimo MX622N verbaut und die entsprechenden Funktionstasten programmiert.
Einstellung bei Lenz: Siehe Bedienungsanleitung LH100 Seite 22.
Werde es heute Abend versuchen und berichten.
Viele Grüße, Jörg
Hallo
Ich helfe mal kurz.
In der Lok ist ein Zimo verbaut. Da in dieser Lok keine Orgienal Platine verbaut ist waren die Ausgänge beim Zimo alle belegt. Demzufolge wurde zusätzlich ein Kühn - Decoder für die Lichtfunktion verbaut. Andere Dekoder hatten kein Platz.
......
Ingo
Hallo tt-jörg,
hab noch einmal deinen Beitrag durchgelesen. Drückst Du die Taste F2 auch lange genug? Lässt Du sie früh los, dann unterbricht der Decoder den Kupplungswalzer.
Erst rückt die Lok an den Zug um dann die Kupplung an zu heben und vom Zug weg zu fahren. Probiere mal.
TT-INGO
Lässt Du sie früh los, dann unterbricht der Decoder den Kupplungswalzer.
das versteh ich nicht. Taste drücken und das Spielchen läuft doch allein ab?
So, jetzt ist alles klar!!
Funktioniert alles bestens. Es ist tatsächlich so, dass man die Taste länger gehalten drücken muss. Ich war auch im Glauben, dass es ausreicht, da die Taste auf Momentbetrieb programmiert ist und ich vermeiden wollte, den Decoder durch zu langes Drücken evtl. zu beschädigen.
.....
Es passt zwar nicht ganz in dieses Thema, aber sollte auch noch geklärt werden: Es ist wohl möglich, mit der Lenz-Zentrale die CV 1 über PoM zu programmieren...
Siehe hier: http://www.digital-plus.de/digitalplus-faq-service.php#faq121
.....
Na dann viel Spass, wenn die ganze Anlage auf eine Adresse reagiert.
Das ist ja wohl der potenzierte Schwachsinn.![]()