• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die erste eigene Anlage

Hallo, ich würde den Plan noch etwas optimieren.
Zuerst die Weiche auf der linken Seite so weit wie möglich nach außen legen,
Danach die Ladestraße verlängern und den Bahnhof nach unten schieben.
Zusätzlich die Weich für den Schuppen nach hinten versetzen, so kann man zwischen den Weichen rangieren und auch das Schuppengleis für kurzfristiges Abstellen von Wagen nutzen.
Das Gleis nach unten auf der rechten Seite würde ich für mehr Platz für die Landschaft schon in der Kurve verschwinden lassen. Das Ausziehgleis dagegen verlängern, wobei das Hauptgleis etwas nach innen versetzt werden muss, wenn der Platz nicht ausreicht, sah sehr eng aus. Dadurch die Weichenverbindung der beiden Gleiss auch etwas nach rechts versetzen.
Das Anschlußgleis würde ich nicht an den Bahnhof orientiert mit dem geplanten Ladegleis machen, eher mitten rein und das Ladegleis an der Stelle weglassen. Dafür könnte man beim Anschluß eine kleine Wagendrehscheibe oder 2.Gleis verlegen, wenn der Anschluß fertig geplant ist.

Alternativ den Bahnhof wieder auf die andere Seite mit Ladegleis setzten und wo der Bahnhof jetzt ist das Anschlußgleis mit Ausziehgleis nach rechts und dieses Gleis nach innen mit dem Ausfahrtsgleis tauschen.


Unbenannt7.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @mcpilot , ich habe versucht deine Hinweise einzubringen. Auf der linken Seite kommt man mit Verschiebung der Einfahrweiche einfach auf keinen grünen Zweig, deshalb hab ich das so belassen. In der aktuellen Version sieht die linke Bahnhofseinfahrt etwas unspektakulär aus, das könnte man ja dann mit etwas Bewuchs kaschieren. Mit der rechten Seite bin ich jetzt schon ziemlich zufrieden. Die DKW hab ich als Flankenschutzmaßnahme mit reingebracht.
 

Anhänge

  • Unbenannt8.PNG
    Unbenannt8.PNG
    29,3 KB · Aufrufe: 215
Den Stummel als Schutzgleis würde ich am Bhf für die Rangierlok nutzen aber dafür eine normale Weiche verwenden. Und die Rangierlok auch für die Anschlußbahn nutzen, sodas das Schuppengleis als Schutzgleis direkt am Anschlußanfang verlegt wird.
 
Ja so sieht das schon besser aus und du hast ausreichend Platz für die Landschaft bzw. die Gebäude für die Anschlußbahn, versuche aber bei dem Kleinlokschuppen dessen Gleisende etwas grader zu legen sodas du auch einen Schuppen hinbauen kannst. Wenn es nur eine Köf ist, brauchst du ja nicht so viel Platz, bei einer V60 oder größer schon etwas mehr.
 
So hab den neuen Entwurf fertig. Das mit der Anbindung des Anschlusses im Ziehgleis hat doch nicht so gut funktioniert, deshalb hab ich das wieder verworfen. Aber seht selbst.
 

Anhänge

  • Unbenannt10.PNG
    Unbenannt10.PNG
    29,4 KB · Aufrufe: 110
Zurück
Oben