Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Haben die beiden Abstellgruppen des SBHf Gefälle? Oder wie soll sonst der Höhenunterschied links zu Stande kommen, wo sich beide Ausfahrten überkreuzen? Dankenur als Anregung - der Gleisplan für eine Rundum-Anlage auf zwei mal drei Meter. Alles Nebenbahn
Vielen Dank für die vielen Tipps.Ein weiterer wichtiger Aspekt:
Je weniger Schienenstöße um so besser ist die Stromübertragung im Gleis. Jede Trennstelle ist ein zusätzlicher Widerstand.
Ich habe auf meiner Anlage ca. 220 m Gleis gebaut und dafür nur die 1m Schienenprofile, gerades Schwellenband und R396-Schwellenband benutzt. Damit konnte ich alle Radien von R400 bis R800 bauen. Kleinere Radien musste ich glücklicherweise nicht bauen.
Von den Flexgleisen habe ich nur sehr wenige verwendet.
Ich lese da was von "Länge 1000 mm"Bei der Beschreibung im Internet bei den Schienenprofilen steht immer nur eine "Gramm Angabe", keine Länge in mm oder cm.
Ui. Steht eigentlich IMMER dabei: z.B. 83500 - Tillig Modellbahnen Eine Gramm-Angabe bei den Profilen habe ich noch NIE gesehen. Haste mal ein Beispiel?Bei der Beschreibung im Internet bei den Schienenprofilen steht immer nur eine "Gramm Angabe", keine Länge in mm oder cm.
Verteiler: eb... suche mal nach Modellbahn TT Stromverteiler, da ist (mind.) einer, der das per 3D-Druck anbietet.Ps.: Ich suche für TT noch solche E-Verteilerkästen, wie sie früher in der DDR weit verbreitet waren. Und Maschendrahtzaun.
Auhagen hat sowas im Programm, ob die TT Verteiler genauso groß, wie die H0 Modelle sind kann ich nicht sagen. Die H0 Verteiler gibt es aber in einem Set ohne die Trafostation. Bei den TT Modellen müsste man es bei der Einzelteilbestellung testen, ob es diese auch als einzelne Spritzlinge zu kaufen gibt, da nicht jeder Spritzling einzeln angeboten wird. Da macht es aber einen erheblichen Preisunterschied aus, wenn man die benötigten Spritzlinge aus dem Set einzeln bestellt, zu je 1,50€ macht das am Ende 4,50€ + 3€ Bearbeitungsgebühr + 7€ Versand im Gegensatz zu 25,80€ für den kompletten BS, wobei Bearbeitungsgebühr + Versand nur einmal anfällt.Ps.: Ich suche für TT noch solche E-Verteilerkästen, wie sie früher in der DDR weit verbreitet waren. Und Maschendrahtzaun.
Ich lese da was von "Länge 1000 mm"![]()
Hab ich:Ui. Steht eigentlich IMMER dabei: z.B. 83500 - Tillig Modellbahnen Eine Gramm-Angabe bei den Profilen habe ich noch NIE gesehen. Haste mal ein Beispiel?
Vielen Dank, ich finde das mal heraus.Auhagen hat sowas im Programm.
Vielen Dank. Da ist mir der Busch doch tatsächlich entgangen...Verteiler: eb... suche mal nach Modellbahn TT Stromverteiler, da ist (mind.) einer, der das per 3D-Druck anbietet.
Und Maschendrahtzaun: z.B. Busch 8117
Da gibt es gar keine Bearbeiter mehr. Diverse Modellbahnhersteller liefern fertige Datensätze an die Händler, die diese automatisiert in ihre Systeme übernehmen. Anders wäre es gar nicht möglich, dass z.B. die Shops am Tag der Neuheiten schon alles online haben. Ist also im ursprünglichen Datensatz ein Fehler, taucht auch der automatisiert bei vielen Händlern in den Shops auf.Tja, das ist offenbar eine der Nebenwirkungen, wenn so ein modernes Shopsystem auf einen unbedarften Bearbeiter trifft.