Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... war daß nicht eher Märklin?
...ohne eine 58.30 bauen zu müssen, die bei 50% nicht fährt und bei 50% zu kompromissbehaftet ist.
Daniel
Weniger als 10% von was? Von den nicht mal 180 Leuten die abgestimmt haben?Das ist üble Nachrede. Bis jetzt sind es laut dieser Umfrage weniger als 10%, bei denen eine 58.30 nicht fahren soll.
Weniger als 10% von was?
Das war mir schon klar. Ich wollte nur auf die lächerliche Anzahl der Abstimmer hinweisen. Da ist es vollkommen egal, ob es nun 10% oder 50% sind. Für die paar Hanseln, würde kein Großserienhersteller auch nur eine Maschine anwerfen.Die weder die G12 noch die BR 58.30 möchten.
In dieser Aufzählung ist noch was ganz anderes unter den Tisch gefallen.P.P.S.: Und Fischer-Modell ist mir noch unter dem Tisch gefallen.
An den Zahlen wird sich nicht viel ändern: Diese Umfrage ist geschlossen. Und die sagen was anderes: 51 von 337 Teilnehmern haben an keiner der genannten Vorbilder Modellinteresse, keine 58 einer Länderbahn ... keine 58.30. Wie kommst du auf die < 10%, die kein Interesse an einer 58.30 hätten? Aufgrund der Umfragelogik war es natürlich möglich, dass die 51 uninteressierten 13 weitere Kreuze machten. Viel Spaß, das zu bewerten!Bis jetzt sind es laut dieser Umfrage weniger als 10%, bei denen eine 58.30 nicht fahren soll.
"Schönes" Beispiel! Erst wurden TILLIGs Überarbeitungen verteufelt und besseres gefordert. Das bessere konnte teils nur zum Schleuderpreis abgesetzt werden - zur Freude der Erstkunden und zur Freude der Schnäppchenjäger. So hatten alle was von den Modellen.Analog zum neuen Hornby-DB13-Doppelstockzug wäre es für mich nicht mehr überraschend, wie viele, wenn es ernst wird, plötzlich mit ihrer vorher erteufelten 56er hochzufrieden wären.
Dann sollte man es bei der Umfrage zum Selbstzweck belassen und keine Schlüsse zum Absatzchancen oder Position auf Wunschzetteln ableiten. Dass eine Extrapolation von Umfragen durchaus in die Hose gehen kann, haben die Statistiker/Meinungsforscher 2016 mehrfach bewiesen. Nicht mal den selbst gefälschten Umfrageergebnisse war zu trauen.Diese Umfrage ist aber weder repräsentativ, noch ist des Board der Nabel der TT-Welt. Aktuell Nutzerzahl über 7000, wieviel sind nur Karteileichen...
Warum sollte ich irgendwas mit dir diskutieren wollen? Weder das Zitat, noch meine Antwort darauf, geben irgend einen Anlass etwas zu diskutieren.Du zitierst mich aus einem für dich genehmen Kontext. Eine weitere Diskussion ist für mich entbehrlich.
Ich habe mich über die neuen Arnold Doppelstockeinheiten gefreut und sofort das Projekt "Überarbeitung Tillig DB13" weggelegt.{Arnold Doppelstockwagen} "Schönes" Beispiel! Erst wurden TILLIGs Überarbeitungen verteufelt und besseres gefordert. Das bessere konnte teils nur zum Schleuderpreis abgesetzt werden - zur Freude der Erstkunden und zur Freude der Schnäppchenjäger. So hatten alle was von den Modellen.