• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR93 von PIKO (preußische T14)

Im aktuellen Eisenbahnkurier wird die österreichische Variante in H0 vorgestellt, mit Lüfteraufsatz auf dem Dach und anderen Kesselaufbauten sowie Rauchkammer ohne die Ausbuchtungen. Was verbirgt sich eigentlich unter diesen Ausbuchtungen?
Also sollte eine Variante mit Kessel mit Dampfdom und einem Sandkasten sowie Führerhaus mit Lüftungsaufsatz kommen, wird der Vati möglicherweise schwach. Ich verstehe auch nicht so recht die Rufe der Epoche 4 Fahrer nach Epoche 4 Nummern. P8 bis 1972, G12 bis 1976 und T20 bis 1981 das wars! Der Rest hat die Epoche 4 der DR nicht mehr im Einsatz erlebt außer Heizloks. Gruß aus Thüringen
 
Ich verstehe auch nicht so recht die Rufe der Epoche 4 Fahrer nach Epoche 4 Nummern. P8 bis 1972, G12 bis 1976 und T20 bis 1981 das wars! Der Rest hat die Epoche 4 der DR nicht mehr im Einsatz erlebt außer Heizloks.

Auf die Schnelle fällt mir noch die G8.2 ein.
 
Epoche IV ist halt EDV-Nummer bei den DR-Loks. Und wenn die eben zum Sammelgebiet gehört, ist das Modell interessant, auch wenn sich z.B. eine 93 8304-x und eine 243 001-y in der Ep.IV nie gesehen haben.
Es gab übrigens auch noch G8.1, T16.1 und T18 mit EDV-Nummern.

MfG
 
Als 243 001 erstmals (mit dieser Nr.) 1983 das Raw Dessau verließ, war doch 93 8304 schon lange verschrottet, oder?

Was ich damit sagen wollte: Die DR-EDV-Nummern galten an Loks von 1970 bis 1991. An beiden Rändern dieser Zeitspanne gab es Loks bzw. Baureihen, die für die gesamte Epoche nicht typisch waren. Trotzdem gelten alle die BRn als Ep.IV (und meinetwegen 1991 auch als Ep.V), obwohl einige davon nie gleichzeitig im DR-Bestand waren. Aber auf der Anlage oder in der Vitrine dürfen sie nebeneinander stehen.

MfG
 
Habe meine Aussage zur Loktype zurückgezogen, da die Zeitangabe des Fotos strittig ist.

T 14.1 wurden ab 1918 gebaut (Quelle: Eisenbahn-Journal Archiv, Preußen-Report Nr. 8 - Heißdampf-Tenderlokomotiven).
Die T 14.1 hatten Wasserkästen, die nicht bis zum Umlauf herunterreichten, damit der Umlauf auch im Bereich der Wasserkästen begehbar blieb. Die untere Kante war abgerundet (Quelle: Eisenbahn-Journal Archiv, Preußen-Report Nr. 8 - Heißdampf-Tenderlokomotiven) .
T 14.1:
T 14 und T 14.1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus dem Dokument von @Schwarzfahrer:
"... diese Aufnahme, die sie einer Dokumentation über die Zeit vor dem 1. Weltkrieg entnommen hat ..."
@geiglitz
Erstes Baujahr der T14.1 laut "Die Baureihe 93" von Moll/Wenzel 1918, laut Dampflok-Archiv 1919. Also nich vor dem 1.Weltkrieg.
Zitat aus "Die Baureihe 93" von Moll/Wenzel, Seite 25:
"Spätere Lieferungen der T14 etwa ab 93 393besaßenwie die T14.1 waagerechte Wasserkästen, die so hoch über dem Umlauf angebracht waren, dass ein kleiner Zwischenraum entstanden war ... Die letzten Lieferungen der T14 wiesen übrigend auch bereits zwei Sandkästen auf."
Es sollte also, wenn der angegebene Zeitpunkt stimmt, tatsächlich eine T14 sein ...

Die verlinkte Diskussion is auch sehr interessant ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus dem Dokument von @Schwarzfahrer:
"... diese Aufnahme, die sie einer Dokumentation über die Zeit vor dem 1. Weltkrieg entnommen hat ..."
@geiglitz
Erstes Baujahr der T14.1 laut "Die Baureihe 93" von Moll/Wenzel 1918, laut Dampflok-Archiv 1919. Also nich vor dem 1.Weltkrieg.
Zitat aus "Die Baureihe 93" von Moll/Wenzel, Seite 25:
"Spätere Lieferungen der T14 etwa ab 93 393besaßenwie die T14.1 waagerechte Wasserkästen, die so hoch über dem Umlauf angebracht waren, dass ein kleiner Zwischenraum entstanden war ... Die letzten Lieferungen der T14 wiesen übrigend auch bereits zwei Sandkästen auf."
Es sollte also , wenn der angegebene Zeitpunkt stimmt, tatsächlich eine T14 sein ...

Die verlinkte Diskussion is auch sehr interessant ...
Da halte ich aber gegen.
Denn was sollte eine preußische t14 vor 1914 in Dresden?
Die" Experten " meinen ja auch, frühe 20iger Jahre.

Da gab es ja auch schon eine ganze Menge an T 14.1
 
@geiglitz
O.k. wie geschrieben, alles nur, wenn der angegebene Zeitpunkt stimmt. Dem scheint aber ich so zu sein.
Ich hab noch mal die Bücher bemüht, etwas im Net gewühlt und die verlinkte Ansicht in besserer Qualität gefunden. Es is 'ne 14.1.
Außerdem gibt es 'ne Postkartenansicht von 1918, da hat der Bahnhof mittig über der Einfahrt noch eine große Uhr. Die fehlt sonst nur auf Bildern aus den 20ern, T14.1 sind dort ab 1921.
 
In dem verlinkten Dokument auf DSO (#84) sthet mittlerweile das korrekte Datum der Aufnahme:

das Foto von Walter Hahn ist auch in dem Buch Johannes Raddatz: Eisenbahn in der Sächsischen Schweiz, Band 1 auf Seite 55 abgedruckt. Als Aufnahmedatum wird dort August 1931 genannt.
 
Die T14 und T14.1 sind mit der Gattungsbereinigung aus Sachsen verschwunden, das heißt ab Ep3 gab es die dort nicht mehr. In der Ep2 sind sie in Dresden für den Nahverkehr zuständig gewesen. Siehe Sammlung Otte.
 
Geklärt, sehr schön!
@reichsbahnk
Nich ganz. Wer eine Dresdner haben möchte, hat eine Möglichkeit.
Ab 1921 werden 93 1062-1066, 1071 und 1253 genannt. 1935 sollen es 53 Stück gewesen sein! Im Herbst 1945 waren es noch 44 und laut Liste das erste Mal, dass eine T14 (93 123) auftaucht, die sich da aber nur ein paar Monate hielt. So 1946/47 wurden alle an andere Dienststellen abgegeben. Schon in der Liste "Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn Stand 1.Juli 1950" taucht keine Dresdner 93 mehr auf und nur 93 962 verschlug es 1965 noch einmal kurz in die sächsische Hauptstadt.
Aber ja, prinzipiell könnte man sagen, dass es keine 93 in Epoche III in Dresden gab.
Alles sehr interessant, wenn auch völlig unwichtig für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geklärt, sehr schön!
@reichsbahnk
Nich ganz. Wer eine Dresdner haben möchte, hat eine Möglichkeit.
Ab 1921 werden 93 1062-1066, 1071 und 1253 genannt. 1935 sollen es 53 Stück gewesen sein! Im Herbst 1945 waren es noch 44 und laut Liste das erste Mal, dass eine T14 (93 123) auftaucht, die sich da aber nur ein paar Monate hielt. So 1946/47 wurden alle an andere Dienststellen abgegeben. Schon in der Liste "Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn Stand 1.Juli 1050" taucht keine Dresdner 93 mehr auf und nur 93 962 verschlug es 1965 noch einmal kurz in die sächsische Hauptstadt.
Aber ja, prinzipiell könnte man sagen, dass es keine 93 in Epoche III in Dresden gab.
Alles sehr interessant, wenn auch völlig unwichtig für mich.
Stimmt, ich wollte damit auch nur sagen das diese Loktype für Sachsen in der Ep3 und auch 4 nicht typisch ist. Schmierwurscht da meine Anlage viel weiter im Norden angesiedelt ist und die T14 in Wittstock daheim war, ergo schon bestellt und wird dann umgenummert👍😅
 
Also wenn ich mir die Freimachungen bei vor und Nachläufer anschaue, könnte ich mir auch schöneres vorstellen 😳 ansonsten sieht das gute Stück schon ziemlich gut aus
Besonders fasziniert mit die "Halterung" der Laternen
 
Oha, dass sind ja Spurkränzchen. Sicher, das es sich hier um Piko handelt?:gruebel:
 
Zurück
Oben