• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR84, ODC-Projekt für ein geätztes Gehäuse

... Mensch Lars! Wenn dir das jemand richtig böse auslegen möchte, forderst Du da eben gerade einen Dritten zum Rechtsbruch auf ...
Oh je !! Bei der Anfrage ging’s mehr um den Sachverhalt des Abgießens , als um das Abgießen deiner Bauteile . Da ich nich mit Smilys arbeite , konnte man auch schlecht den leicht ironischen Unterton erkennen , da ich nich wirklich glaube , daß SD das in akzeptabler Qualität hin bekommt . ( Ich hoffe , er behauptet jetzt das Gegenteil , dann bekommt er umgehend das entsprechende Bauteil von mir . ) Außerdem haben wir oft genug darüber gesprochen und du solltest eigentlich wissen , daß ich ausreichend über euere Grundsätze informiert bin .

... Natürlich erwarte und freue ich mich da schon auf deine zahlreichen konstruktiven Vorschläge im ODC ...
Du bist unmöglich !! DAS HAB ICH WIRKLICH SO GEMEINT !
Jaja , ich weiß schon , du auch ...

@ Stephan
" ... mann kann das dann auch sehr schnell am Küchentisch zusammenbauen ... " schreibt Martin , " ... wird sich wohl kaum mit derartig aufwendigen Um- oder Neubauten befassen ... " schreibst du . Verstehst du , was ich meine ?
Und ich glaube auch nich wirklich , daß ich Martin wegen eines Sandkastens richtig loben muß . Darauf is’er nich angewiesen , vor allem nich bei dem , was er schon so abliefert hat . ‘ Nicht schlecht ‘ bedeutet manchmal auch nur : nicht schlecht . Denn wenn ich ‘ich kann es aber besser!‘ meine , dann schreibe ich : ich kann es aber besser . Außerdem glaube ich nich , daß es Fragen gibt , die im ODC-Board besser aufgehoben wären , als hier . Dieser Thread hier heißt : BR84, ODC-Projekt für ein geätztes Gehäuse . Also alles o.k. hier .

... Dazu gehört nun mal alles zu hinterfragen und neue Ätz und Bauansätze zu suchen ...
Danke , anders wollte ich's auch nich verstanden haben .

Und jetzt habe ich gar nix über die 84 oder den Bausatz geschrieben , das is blöd ...
 
Abgießerei(en)

Hallo Lars,

Oh je !! Bei der Anfrage ging’s mehr um den Sachverhalt des Abgießens , .... .... Außerdem haben wir oft genug darüber gesprochen und du solltest eigentlich wissen , daß ich ausreichend über euere Grundsätze informiert bin .

Ja, wir haben da schon des öfteren das Thema gestreift, aber nicht ausnahmslos
hier und ich möchte von vornherein keinen falschen Eindruck entstehen lassen! (Wehrt den Anfängen ) :braue:

Du bist unmöglich !! DAS HAB ICH WIRKLICH SO GEMEINT !
Jaja , ich weiß schon , du auch ...

Na du weist doch sowieso das ich das bin! (unmöglich) :D
(Sonnst gäbe es dieses Projekt und so was wie den ODC möglicherweise auch noch nicht...) :allesgut:
Aber da währe von Dir dann die Verwendung von nen paar Smilys angebracht gewesen :D :ballwerf: :D (newa?)

Und jetzt habe ich gar nix über die 84 oder den Bausatz geschrieben , das is blöd ...

Na ja, da ist dafür zukünftig noch reichlich Platz in den Foren. ;D
 
Das heißt nich ‘newa‘ , das heeßt nuwa !
Das Ding mit den Smilys spar ich mir auf Grund meines Modems ( jaja , sowas gibt’s noch ! ) . Die meisten werden auch so falsch verstanden , da lob ich mir doch lieber ‘im Zweifelsfall für den Angeklagten‘ .
So , lass dich nich von der Arbeit abhalten , wir sind gespannt ! ( Oder habt ihr etwa auch Feiertag ?? )
 
...Abgießen deiner Bauteile . Da ich nich mit Smilys arbeite , konnte man auch schlecht den leicht ironischen Unterton erkennen , da ich nich wirklich glaube , daß SD das in akzeptabler Qualität hin bekommt .
Da hast Du sicher Recht, man muß aber auch nicht alles selber machen. Ich würde das einem Profi überlassen.
Bei der Konstruktion der Ätzteile sollte dann aber bereits das Schwundmaß (habe ich leider nicht im Kopf) zum Gießen berücksichtigt werden, sonst werden die Abgüsse zu klein.
 
Trotzdem Schade , ich kenne nämlich keinen Profi . Für einen guten und preiswerten Abguß ( welches Teil auch immer ) wäre ich auch zu haben .
 
Bei der Konstruktion der Ätzteile sollte dann aber bereits das Schwundmaß (habe ich leider nicht im Kopf) zum Gießen berücksichtigt werden, sonst werden die Abgüsse zu klein.

Dietmar, ein richtiger Profi kann die Dublierung so steuern, daß die Gußstücke je nach Wunsch und Anforderung leicht übermaßig oder leicht untermaßig werden (ich meine jetzt im Bereich von +- 50 µm).
Mich würde den Versuch des Abgusses einer solchen Pumpe von Martin schon reizen, da aber meine Meisterin Probleme mit Messing und ihrem Gußautomaten sieht, würde der Prototyp wohl aus Gold werden.

gruss Andreas
 
Ach Andreas, man kann sofort Deine Profession herauslesen....Gold....Unsereins muß die Teile aus Radiergummis herausschnitzen....

Ich war Anfang der Woche bei einem Kollegen von Dir und der wollte in meinem Mund einen Scan machen und dann würde gleich hinten im Labor aus Gusskeramik ein Inlet gefertigt.:fasziniert: Dem werde ich mal fragen oder besser nicht? Der Preis war irre...

Schade, dass sich unsere Modellbahnteile-Guss-Experten aus unserem Board noch nicht zu Wort gemeldet haben. Davon haben wir doch einige im Board.
 
Zurück
Oben