Hallo,
wenn ich die mir vorliegenden Informationen richtig verstehe, gab es in der Epoche 4 (ab 1970) im Original keine betriebs- und fahrbereite Dampflokomotive der BR 92.5.
Es gab wohl noch Dampfloks der BR 92.5, die zur Umzeichnung in Epoche 4 vorgesehen waren, die aber da vor 1970 ausgemustert, nicht mehr die EDV-Beschriftung äußerlich angeschrieben bekamen.
Die 92.503 wurde ja Museumslokomotive und auch wieder aufgearbeitet, war aber nach meinen Informationen nicht betriebsfähig und konnte sich aus eigener Kraft nicht alleine fortbewegen. Somit ist diese Lok als einzige zwar noch vorhanden, aber nur rollfähig, nicht fahrfähig.
Bei der Fahrzeugparade in Riesa im April 1989 wurde die 92.503 u.a.
Dampflokomotiven von anderen Dampfloks gezogen, sie fuhr nicht aus eigener Kraft.
Somit dürfte die Dampflokomotive der BR 92.5 mit EDV-Beschriftung in Epoche 4 ein sogenanntes "Freelance-Modell" sein, oder nicht?
Ich möchte jetzt nur noch TT-Modelle sammeln, deren Vorbilder es im Original auch gab oder noch gibt.
Deswegen meine Frage.
Bitte nur nachvollziehbare Informationen posten.
Vielen Dank.
Grypsi