• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 142 59,9%
  • Gut

    Stimmen: 62 26,2%
  • So lala

    Stimmen: 17 7,2%
  • Kritisch

    Stimmen: 11 4,6%
  • Schlecht

    Stimmen: 5 2,1%

  • Umfrageteilnehmer
    237
Das wurde zur BR92 (T13) hier schon besprochen...Um Beitrag 137.
Der Übergang an Dampfern begann prinzipiell in der späten Epoche 2.
 
Carl Bellingrodt hat paar Aufnahmen, da müsste ich nachschauen, aber vielleicht findet sich noch einer, der das EK Buch der T13 hat.
Aber es ist definitiv bestätigt von zig Aufnahmen anderer Länderbahnloks, das vor allem in den 30er Jahren die elektrische Beleuchtung ausgerüstet wurde. Kreis-/Kleinbahnen mal ausgegliedert.
 
Carl Bellingrodt hat paar Aufnahmen, da müsste ich nachschauen, aber vielleicht findet sich noch einer, der das EK Buch der T13 hat.
Aber es ist definitiv bestätigt von zig Aufnahmen anderer Länderbahnloks, das vor allem in den 30er Jahren die elektrische Beleuchtung ausgerüstet wurde. Kreis-/Kleinbahnen mal ausgegliedert.
Dann würde ich mich freuen, wenn ein Foto mit Lichtmaschine aus der Vorkriegszeit sich findet. Bisher kenne ich nur Bilder ohne...
 
Zurück
Oben