Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meine 50er läuft zur Zeit auch recht gut, allerdings musste Hand angelegt werden
ne, biste nich. Meine 3 50er laufen alle zur vollsten Zufriedenheit, selbst nach schwerem Einsatzt auf dem Modultreffen keinerlei Macken.
Vom ersten Tage an habe ich mit den 50ern keine Probleme.
… noch ein wenig nachgefettet (Tillig ist hier wirklich sehr sparsam) …
Tillig hat meiner Meinung nach in der Endmontage bzw. Qulitätskontrolle echt Nachholebedarf !
läuft super...zieht ne menge wagen (andere achsanordnung der Haftreifen)
Somit war der zweite Kaufversuch gescheitert.
Nun werd ich mal schauen, welche Nummer sie bekommt
PS: Vielleicht bin ich ja auch zu schlafmützig veranlagt, jedoch hab ich (erstmalig) einen "Qualität geprüft"-Stempel auf der Öffnungslasche der Verpackung gefunden - sonst war doch immer "nur" der kleine bunte Zettel dabei (oder ich hab immer an der falschen Seite geöffnet).
Kann ich nur begrüßen, wenn Tillig mehr in die Qualitätssicherung/-kontrolle investiert.
Der Stempel ist jetzt immer drin!
Nun werd ich mal schauen, welche Nummer sie bekommt - auf jeden Fall DR-III.
...ist doch klar - nach vier "humpelnden" Maschinen, bekommt sie die "5"
die 50 3707 hat aber auch die zurückgeschnittene Schürze.
Schaut mal hier der Preis ist ja der Wahnsinn, hätte ich das eher gewußt, hätte ich natürlich zugeschlagen..........
Man hat hier scheinbar eine ebene statt der durchgehenden Rundung gefertigt. Wäre jetzt nichts, das mich übermäßig stört.
Lösungsansätze:
Das FH der 50 Altbau ohne Gitter ist näher am Vorbild, dann Tausch und Ergänzung durch Ätzteil von Gerd Kuswa.
Leute, die das Thema nicht interessiert oder die fachlich nichts beitragen können/wollen, dürfen sich hier durchaus einer Äußerung enthalten.