Hallo Zusammen!
Endlich ist diese Woche meine 50 Reko eingetroffen! Da ich auf Montage war, konnte ich sie heute erst in Augenschein nehmen. Also ich finde die Lok einfach nur schön! Besonders den Tender halte ich für sehr gelungen.
Also aufs Gleis damit und losgefahren. Erster Eindruck: die Lok läuft angenehm leise.
Allerdings stellte sie sich nach Kurvenfahrt nicht mehr hundert pro gerade ins Gleis. Da ich aber sowieso einen Haftradsatz vom vorderen
Drehgestell auf das hintere verlegen wollte, musste ich natürlich gleich mal demontieren. Der Grund für das
Schiefstellen ist die Kinematik im Tender. Diese, so positiv deren vorhanden sein auch ist, hat leider keine Rückstellfeder, so dass sie nach Kurvenfahrt nicht in die Ausgangsstellung zurückgeführt wird. Schade.
Das Problem konnte aber ganz einfach gelöst werden, und vermutlich die Ursache der hier beschriebenen, manchmal aufgetretenen
Kurzschlüsse gleich mit!
Die an der Kinematik geführten Kontakte, sind so eng zusammen, dass sie sich beim Auslenken der Kinematik berühren können, und somit einen Kurzschluß verursachen.
Abhilfe schafft das leichte nach vorn biegen des mittleren Kontaktes. Dieser (untere) federt nach Zusammenbau an die Stirnseite des Tendergehäuses und führt die Kinematik immer in Mittelstellung zurück, die Lok steht gerade im Gleis und die Kontakte sind weit genug auseinander!
So, das war's erst mal für heute (ich muss hoch ins Wohnzimmer, meine Frau ruft
)
Morgen wird zugerüstet und versucht den Ballast aus der Lok zu bekommen. Der ist neuerdings eingeklebt.