• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 50.35 von Tillig

50.35

Heute konnte ich meine 50.35 im Allee-Center abholen. Freude bei mir, dass es noch vor Weihnachten geklappt hat. Aber die Freude währte nicht lange - zu hause nach 2 Einfahrrunden blieb die Lok stehen und nichts ging mehr. Dafür war der Kohleeinsatz mächtig warm. Also nach Weihnachten ab zur Kur nach Sebnitz. Aber das kenne ich nun schon - auch die 52-er Quetschesse musste wenige Tage nach dem Kauf in Sebnitz "reanimiert" werden...

Fd851
 
Meine 50er durfte heute vormittag auch auf den Fußboden - einige Runden Bettungsgleistestoval waren angesagt.
Ich habe sie ca. 60min laufen lassen. Ja, der Tender wurde bei meiner Lok auch etwas warm, wärmer als bei anderen Modellen. Aber ansonsten alles prima.

Ich bin froh, daß ich nach einigen negativen Erfahrungen der letzten Zeit (52.80, 86, 03, sowie diverse mängelbehaftete Wagen) nichts reklamieren muß - optisch und technisch top. Ebenso war die Erfahrung mit den letzten gelieferten Modellen - ich habe das Gefühl, daß man bei Tillig die QS-Probleme erkannt und ernst genommen hat. Gut so !!!

Jetzt geht die "Orgie" weiter: richtige Nummern für 5-6 sächsische Maschinen im Raum Nossen/Glauchau/Karl-Marx-Stadt/Reichenbach (sowie deren Est.) zu finden, damit wir Moduler uns individuelle Loknummern bestellen und dann ein großes Reko-50er Treffen machen können ... René schwitzt ja auch schon.
 
na da habe ich ja echt Glück gehabt mit meiner , die läuft zur vollsten Zufriedenheit,auch passende Nummern sind schon bestellt.Somit steht einem 50er Treffen nichts im Wege. Ihre Leistungfähigkeit hat sie bereits auf meiner Anlage unter Beweis gestellt.Das Lokpersonal hat die Lok sehr in ihr Herz geschlossen.
 
Na is ja schön, dass sie nun doch gut ankommt, nachdem sie völlig auseinandergerissen wurde, obwohl sie nur in den Träumen erschien. Dann kann man ja die ersten 400 Posts löschen, gibt mehr Platz auf dem Server...*liest ja eh keiner...* :wiejetzt:
 
Naja, wer's nicht will, muß es ja nicht lesen.
Ich bin froh, daß da soviel Vorbildwissen zutage gekommen ist - das hilft bei den Recherchen für Umnummerierung, Umversetzung in die Ep4 und Umbau-/Tuningplanungen. Verriß ist m.E. was anderes. Aber das mag jeder anders sehen - ich mag es so sehen.
 
Ich bin froh, daß da soviel Vorbildwissen zutage gekommen ist - das hilft bei den Recherchen für Umnummerierung, Umversetzung in die Ep4 und Umbau-/Tuningplanungen. Verriß ist m.E. was anderes. Aber das mag jeder anders sehen - ich mag es so sehen.

Ich meine auch nicht die Vorbildinformationen, sondern mehr die negative Kritik am Modell, bevor es überhaupt möglich war dieses zu bewerten. Aber ich will das nicht neu aufräufeln, sondern freu mich, dass es ein stimmiges Modell ist, das ich mir holen werde.
 
Ich hab mir das Maschinchen heut im Geschäft genauer angesehen-was positiv gg. die 52 auffiel:

alle Rottöne sehr ähnlich bzw. gleich....das gefällt mir. :wiejetzt:
 
Nach 4 Stunden Einfahrzeit wird mein Tender nicht mehr so warm wie am Anfang.Auch fährt sie jetzt genau so schnell wie die 52er.

Nun hab ich sie Zugerüstet , einen Schneeflug und ein drittes Spitzenlich verpast.
Den Schneeflug werd ich vermutlich noch schwarz lackieren.
 
50.35

Ich meine auch nicht die Vorbildinformationen, sondern mehr die negative Kritik am Modell, bevor es überhaupt möglich war dieses zu bewerten. Aber ich will das nicht neu aufräufeln, sondern freu mich, dass es ein stimmiges Modell ist, das ich mir holen werde.

Eigentlich sollte es von mir tum Thema "50 3624" einen recht umfangreichen Testbericht geben - aber offenbar ist dafür kein Bedarf. Ist doch eh' alles stimmig und toll, da braucht's auch keinen Test...

FD851
 
Auch wenn Du nur 2 h Besitzer der Lok warst, wäre es doch schön wenn Du Deinen Eindruck zur Lok in die Tasten drückst. So Mancher will auch gebauchmiezelt werden....

joahnnes
 
Moin Moin,

ich hab meine 50-iger am Freitag abgeholt. Erster Eindruck= sehr schön. Im Januar kommt dann noch Sound rein, ein Spitzenlicht und Fahrwerksbeleuchtung. Das wird Geil

Grüße

Lutz
 
Ich hoffe schon, daß Du Dich noch durchringen kannst und eine schönen Testbericht fabritzierst.

Laß Dir doch nicht die Butter von der Bemme nehmen, hast sowieso schon soviel recherchiert und in Sachen Vorbild viel dazu zusammen.

Nun noch der exakte Vergleich mit dem Modell und die Fahreigenschaften dazu - ich würde mich drüber freuen !

In diesem Sinne - schönen 4. Advent !!
 
Seid Ihr Besitzer auch alle mit der Zugkraft zufrieden?
Meine 52er schafft mit einem 8-Wagen Güterzug noch nicht mal ne 2,5% Steigung.
Hoffe, das ist bei der 50er besser.
 
Steigungen hab ich keine, aber 600t in der Ebene war erstmal kein Problem. Überhaupt keins. Dann mußte ich vorerst abräumen:

Bettungsgleisoval hat gegen Weihnachtsbaum verloren ...

Zur Erläuterung: ich hatte in meinem Bogen-Gegenbogen-Parcour auf R310 zum Probieren 15 Tds (die zweiachsigen Schwenkdachwagen) dran, die gerade greifbar waren. Das lief ohne jegliches Zappeln, und da war noch viel Reserve. Wieviel, konnte ich diesmal nicht ausloten.
 
Verschönerung meiner 50er...

Also muss sagen tolle Lok,aber eine Frage die Druckausgleicher auf den Zylindern sind doch für 50.35 untypisch nicht? Wurden die Loks nicht beim Umbau mit Trofimow-Schiebern ausgerüstet???
 

Anhänge

  • tt board.JPG
    tt board.JPG
    37,8 KB · Aufrufe: 380
50.35

@ Altbau 01,
EINIGE 50.35 hatten Trofimoff-Schieber. Das Modell nicht - schließlich will man die Zylinder ja auch noch unverändert am denkbaren EP-II-Modell der 50.0-31 verbauen.

@ RalfN,
natürlich gehen momentan keine Fahrtests... Aber Fotos usw. sind möglich - dazu muss das Modell ja nicht fahren. Und einige Detailvergleiche usw. sind auch möglich.
Und der "Kuraufenthalt" in Sebnitz ist erfahrungsgemäß von kurzer Dauer... Die Erfahrung durfte ich schon mehrfach machen.
Und Ralf - nicht so übertreiben: nicht 2 Stunden, sondern 2 Minuten!!!

FD851
 
Bei meiner 50er schauckelt der Kessel ganz schön auf dem Fahrwerk ( einfach mal seitlich anstubsen ).Sind hier andere Achsdruckfeder verbaut worden, weil bei meiner 52er ist das ganze irgendwie stabiler.

Ist das bei euch auch so oder stimmt hier was nicht ?
 
Kann mir jemand vielleicht eine 50 zusammen mit einer 52.80 knipsen, bitte? Wäre super!
 
Zurück
Oben