• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 23.0 von Tillig mit Lunin-Wimpel

Hm - ich denke, dass Ralf hier genau so wie ich auch etwas falsch verstanden worden bin...

Zumindest ich für meinen Teil kenne natürlich Fotos solcher Loks mit dem besagten Wimpel. Aber ich kann mich nicht erinnern, jemals eine ganz normale Betriebslok mit einem solchen Wimpel persönlich gesehen oder fotografiert zu haben. Dabei behaupte ich schon von mir, mich da recht bewusst bis Mitte der 70-er erinnern zu können.
Und ich denke, dass Ralf seine Äußerung mit dem gleichen Hintergrund getätigt hat.

Die Lunin-Wimpel sind eine "Erscheinung" der 50-er Jahre, als alles und nichts auf sowjetische Methoden zurückgeführt worden ist. Wie lange diese "Hysterie" angehalten hat, ist sicher heute sehr schwer zu sagen...

FD851
 
Die Lunin-Wimpel sind eine "Erscheinung" der 50-er Jahre, als alles und nichts auf sowjetische Methoden zurückgeführt worden ist. Wie lange diese "Hysterie" angehalten hat, ist sicher heute sehr schwer zu sagen...

Na bis weit in die 60er Jahre hat es sich sicherlich nicht gehalten, ich würde es auch hauptsächlich den 50ern zuordnen (suche heute mal nach Beispielen mit Daten). In dieser Zeit aber neben Sonderlingen (03 1087) aber auch ganz normale Loks.

Später folgte doch dann die "Jugendlok" bzw. "FDJ-Lok" Thematik - wann und ob da ein Übergang bestand kann ich nicht sagen.
 
Mal ein kleiner schneller Abriss von auf die Schnelle aus der Literatur herausgesuchten Luninwimpeln mit dem jeweiligen Jahr und der Lage/Anordnung am FH.


50 1504 - 1957 - VK (= Vorderkante FH in Richtung Rauchkammertür)
50 860 - 1957 - Mitte
78 167 - 1956 - VK
78 498 - 1952 - hinter FH
86 461 - 1958 - VK
86 119 - 1958 - VK
89 6408 - 1954 - am Wasserkasten vor dem FH
41 150 - 1954 - VK
41 118 - 1956 - VK
74 808 - 1959 - VK
74 1062 - 1959 - VK
44 674 - 1953 - VK
(44 1378 - 1989 - VK - das werte ich unter "Museumsbahn", mag stimmen, muss nicht; diese Lok wurde u.a. zur 150-Jahr-Feier dem Nachkriegszustand mit fehl. WLB + Luninwimpel "nachempfunden")
03 1087 - 1952 - VK
01 107 - ca. 1955 - VK
03 269 - 1955
57 3032 - 1956 - Mitte
52 2614 - 1952 - VK
41 275 - zw. 1945 und 1950 - VK
84 007 - zw. 1945 und 1950 - VK
38 1239 - 1952 - Mitte
38 251 - 1954 - Mitte
38 332 - 1958 - VK
 
So verkehrt ist das Thema so wie von PaL aufgeführt gar nicht. In einen eigenen reinen Sichtungs-Thread gesetzt mit dem Gedanken, jegliche bildliche Beobachtung aus diverser Literatur oder der eigenen Fotosammlung diesbezüglich mit Betriebsnummer und wenn angegeben Aufnahmedatum des Bildes dort einzufügen, wäre es für den Epoche3-Bahner eine gute Fundgrube, um seine Modelle mit diesem Wimpel zu versehen. Ebenso ist es ja auch interessant, was speziell in Epoche3 an den Windleitblechen oder Tenderwänden an politischen Parolen oder Symbolen angebracht war. Und das- finde ich- ist keine Ostalgie, sondern bei den Leuten, welche in der Epoche bauen, fahren und sehr viel Wert auch auf solche Details legen, authentische Verkehrsgeschichte in 1:120.
 
Wer sonst keine Probleme hat...

... beschäftigt sich z.B. mit der Modelleisenbahn. :allesgut:

Ich hab auch noch welche! (also Loks :D)

03 204 (1959) VK HS (Vorderkante Führerhaus Heizerseite)
03 1077 (?) VK LFS (Lokführerseite)
56 2916 (1960) VK LFS
91 746 (1957) VK LFS
94 2133 (1958) Mitte Führerhaus zwischen "DR" und Nummernschild HS
86 119 VK HS
99 5633 (Spreewaldbahn 1960) vor der FH-Tür LFS
99 3462 (MPSB 1959) beidseitig abgebildet, je VK

Zusammenfassend läßt sich aussagen, daß die Anbringung nicht einheitlich war, so daß die 23 von Tillig durchaus authenisch bedruckt sein kann. Jetzt fehlt nur noch das Beweisbild. In den meisten Fällen war es allerdings "VK" also an der Vorderkante des Führerhauses.

Bilder von bewimpelten Loks findet man bis in die sehr frühen 60er.

Hab gerade noch mal die DR "vor 25 Jahren" 1965 und 66 durchgeblättert, keine Wimpel.
 
Könnt ihr Eure Listen bitte mit in den Lexikoneintrag übertragen? Das würde auch der Idee von Reko-Dampfer entsprechen. Dafür ist es ja da. Der Eintrag zum Luninwimpel ist ja vorhanden.
 
Ich finde das Thema Lunin-Wimpel und auch
was speziell in Epoche3 an den Windleitblechen oder Tenderwänden an politischen Parolen oder Symbolen angebracht war
interessant.
Und das- finde ich- ist keine Ostalgie, sondern bei den Leuten, welche in der Epoche bauen, fahren und sehr viel Wert auch auf solche Details legen, authentische Verkehrsgeschichte in 1:120.
Dem kann ich mich nur anschließen. Eine zusammenfassende Darstellung dieser Themen ist mir bisher nicht bekannt.

Auch deshalb möchte ich mich bei allen bedanken, die mit viel Fleiß Daten zusammentragen und hier veröffentlichen.

Mein kleiner Beitrag:
44 392:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-15765-0004,_Dampflok_44_392_(BR_44).jpg

03 1087- hier habe ich allerdings Schwierigkeiten beim Erkennen der Führerhausbeschriftung:
http://commons.wikimedia.org/wiki/F...4679-0002,_Kohlenstaublok_03_1087_(BR_03).jpg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Photo im EJ 5/99 von der 23 002 von 1950.
Vielleicht isses sogar das selbe...
Ich hab im Transpress-Buch zu den DR-Neubauloks ein Foto der 23 002 gefunden, was die Frontansicht 1950 im Bw Bln-Rummelsburg zeigt.
Interessant daran ist, dass die Lok zwei (völlig) unterschiedliche Laternen trägt.
 
Da hast Du recht, allerdings kam das öfter vor als langhin angenommen. In DSO war sogar eine DR Maschine abgebildet, mit einem Reflexglasscheinwerfer ( DB) auf der Pufferbohle. Auch bei der DB kamen öfter, verschiedene Laternen in Kombination vor.

Das scheint wirklich eins der wenigen Fotos von ihr zu sein. in meinem Buch ( Die VES-M Halle) wird als Aufnahmeort das Bw. Ostbahnhof angegeben.

mfg tommy
 
Stimmt, kam öfters vor.
Vielleicht ist es ja eine Anregung für jemanden, seine Lok so umzurüsten. Sieht zwar bescheiden aus, wäre aber orschinol...;)
 
Moin moin!

etwas Offtopic:
mit einem Reflexglasscheinwerfer ( DB) auf der Pufferbohle.

Vielleicht ist es ja eine Anregung für jemanden, seine Lok so umzurüsten. Sieht zwar bescheiden aus, wäre aber orschinol...;)

Und woher nehmen? :argh: Da träume ich schon lange von. Ich glaube kaum das ich sowas selber herstellen könnte. Vielleicht nimmt sich ja doch mal ein KSH dessen an. :juggle:

Prost!
 
.....

Das scheint wirklich eins der wenigen Fotos von ihr zu sein. in meinem Buch ( Die VES-M Halle) wird als Aufnahmeort das Bw. Ostbahnhof angegeben.
mfg tommy


Nicht nur die Laterne ist anders. Es fehlt links auch der "Schutzbügel". Es gibt auch keinen Zentralverschluss für die Rauchkammertür und die Halterung für die Windleitbleche ist auch anders gestaltet als im Modell.
Ich würde ja behaupten, daß in beiden Büchern das selbe Bild verwendet wurde, obwohl unterschiedliche Quellen angegeben werden.
Grüße ralf_2
 
Tilligs Mut zu diesem Sonderling (auch wenn es nur ein "Lückenbüßer" zur 23.10 sein sollte)
?
Die Diskusion, ob die 23.0 die Basis für die 23.10 sein könnte, hatten wir ja schon mal.
Meine Frage an die Besitzer: kann mal einer den Abstand von der 1. zur 3. Kuppelachse messen?
Für die 23.0 müsste es 34,17mm (4,10m) sein, für die 23.10 33,33mm (4,00m).
Vielen Dank im Voraus für die Mühen.
Nicht zerlegen, den Meßschieber mal an die senkrecht stehenden Speichen halten reicht.
Hundertstel werden geschätzt.:grin:
 
Tausendstel bitteschön:

0,833mm ist zwar kein ganzer Millimeter, aber in TT ne ganze Menge.
Speziell für Kö-Fahrer: 833 Tausendstel.
 
Wäre doch interessant den Achsstand doch mal zu Wissen.
Vielleicht könnte doch mal ein stolzer "schon 23.0-Besitzer" bitte nachmessen

Theorie:
Wenn die Sebnitzer jetzt den Achsstand auf 33.75 gemacht haben ergibt sich bei beiden Loks die gleiche Abweichung von 0,42mm was dann 50,4mm Unterschied zum Vorbild ergäben. Bei der Größe der Radreifen denke ich, wird das keiner mehr wahrnehmen.
Wenn sie dann noch ehrlich sind mit dieser Info, und sie nicht verschweigen wird man damit leben können und müssen.


Aber ich traue ihnen inzwischen zu, dass sie einen anderen Rahmen machen würden wenn sie die 23 Neubaulok in TT nachbilden wollen.

Und so langsam könnten mal die ersten Fotos vom Innenleben der Lok hier gezeigt werden.
 
Mal was ganz anderes: Wie ist eigentlich das Lokfahrwerk beschaffen? Wie bei der 01, wie bei der 18 von Roco oder weder noch?

Da man die E-Leitung unter dem Umlauf im Bereich des Steuerungsträgers sowie die Blechkonsolen zwischen Steuerungsträger und Umlauf weggelassen hat (Guxtu), kann man wohl von einem Fahrwerk ala 01 ausgehen. Wenn mich nicht alles täuscht, sind auch die Luftbehälter im Bereich des hinteren Kuppelradsatzes wieder nur zur Hälfte vorhanden.
 
Wenn mir jemand erklärt, wie ich den Achsstand auf ein Zehntel messen kann, ohne die Lok zu demontieren, dann würd' ich's probieren.
Geschätzt sind es 34 mm - aber messen geht anders. Das Spiel in Fahrtrichtung geht aber gegen 0.
Noch mal probiert: Letzter "Tip" 34,3mm.

Die Luftbehälter sind übrigens (fast) rund. Hoffentlich nicht so rund, daß die Lok nicht um die gewünschten Straßenbahnradien kommt.

Grüße ralf_2
 
Da man die E-Leitung unter dem Umlauf im Bereich des Steuerungsträgers sowie die Blechkonsolen zwischen Steuerungsträger und Umlauf weggelassen hat ...

Danke, gutes räumliches Denkvermögen und Beobachtungsgabe ersetzen anteilig den Besitz des Modells :)

Die Variante Tillig-01 wäre mir persönlich lieber, da im engen Radius Lok und Tender nicht so stark klaffen. Bin gespannt auf mein Modell... Welches wohl noch auf dem Wege zum erlauchten Händler ist :gruebel:
 
Zurück
Oben