• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 23.10 von Tillig (502266) Digital und Sound

mahura

Foriker
Beiträge
440
Reaktionen
860 1
Ort
Erlangen
Ich habe heute mein Galerie-Modell 23 1003 bekommen. Da ich digital und (meist auch) mit Sound fahre, habe ich mir gleich die verfügbaren Anleitungen angeschaut. Was mir auf Anhieb auffiel: anscheinend kann man nun problemlos - anders als noch bei der BR 42 aus gleichem Haus - einen Next18 Sounddecoder eines Drittanbieters (also Zimo, ESU etc.) und einen eigenen Lautsprecher verbauen, sofern logischerweise die Maße der Teile passen. Dazu kann man dann per CV-Konfiguration bestimmen, ob der Susi-Bus für ein Susi-Modul oder für einen Lautsprecher verwendet wird.

Ich plane einen Zimo MS590N18 nebst Zimo-Lautsprecher einzusetzen. Ich muss mich allerdings erstmal in die Dokus vertiefen und da durchsteigen, die Beschreibung klingt auf den ersten Blick recht kompliziert. Aber ich habe es bisher immer dank Hilfe einiger Spezialisten hier geschafft, bspw. auch die Piko-Loks mit ECUs zum Laufen zu bringen.

Btw. mich wundert nur, dass dies noch nicht im Board thematisiert wurde, denn genau dieser Lösungsansatz wurde doch hier im Board, und auch von mir, immer wieder gefordert. Sollte das alles so funktionieren ist es die Lösung die ich mir immer gewünscht hatte.
 
Nehme diesen älteren Beitrag mal auf...
Bin nach längerer Zeit dazu gekommen, die Galerie 23 1003 mit Sound auszustatten. Verbaut wurde ein Zimo MS590N18 mit aktueller Software, ein Zimo LS10x13x9, ein Staco 3A, sowie ein Micro- Susi- Stecker. LS und Staco 3A finden in der Feuerbüchse Platz.

Um auf den oberen Beitrag einzugehen, ja, es geht relativ problemlos. Über den Micro- Susi- Stecker und Buchse auf der Leiterplatte kann man direkt den Staco, als auch den LS anschließen, so dass dafür keine zusätzlichen Litzen zwischen Tender und Lok gezogen werden müssen. zumindest die Polung für den Staco ist natürlich zu beachten.
Der Zimo Decoder ist bereits ab Werk so eingestellt, dass der Sound funktioniert.

Für weitere Gimmicks, wie Führerstandsbeleuchtung, Feuerbüchse usw., wären dann natürlich zusätzliche Litzen zu ziehen.

Von daher ein Dankeschön an Tillig für diese Lösung.

Kritikpunkt:
Es wäre wünschenswert, dass Tillig die Gewichte im Kessel nicht weiterhin klebt, sondern wie z.B. Roco in den 44 per Schraubverbindung lösbar gestaltet.
Damit wäre es problemlos möglich das Gewicht etwas zu kürzen, im Kessel den Staco zu platzieren und in die Feuerbüchse u.a. einen größeren LS einzusetzen, wobei der Zimo 10x13x9 mit dem entsprechenden 16 Bit- Sound schon ordentlich Musike macht...
Zudem wäre es problemlos möglich, das Spitzenlicht durch zusätzliche Litzen ebenfalls mitzupuffern.

Im Tender ist noch etwas Platz für Dachdeckerblei, was der Zugkraft zu Gute kommen wird. Insgesamt läuft die Lok sehr gut, leise und geschmeidig.
 
Hallo TTfranzl, kannst Du kurz schreiben wie die Pin Belegung des Susi Steckers ist LS Pin ??, Staco Pin ??. Danke Dir. Habe Angst den Decoder zu scrotten.
 
Ich müsste nächste Woche nachschauen.
Ich meine, es steht aber auch gut beschrieben in der zusätzlichen Beschreibung zur Lok. Zu finden auf der Tillig- Homepage.
 
Gibt es einen für ne 50.40? Dann könnte man diesen nehmen und die Dampfschläge entsprechend anpassen. Ist aber erstaunlich das es zur 23.10 nichts gibt, fahren ja noch rum.
 
Ich habe mein Galeriemodell der 23 1001 mit einem Lautsprecher ausgestattet, selbiger ist auf die beiden Kontakte in der Kupplungsleiterplatte aufgelötet. Zusätzlich möchte ich jetzt noch eine Ladeschaltung im Kessel unterbringen. Anschließen möchte ich die an der SUSI Schnittstelle die sich ebenfalls auf der Kupplungsleiterplatte befindet. Hier steht ja GND und VCC zur Verfügung.
Mir ist leider nicht klar, ob das funktioniert, da SUSI wegen des Lautsprechers ja deaktiviert ist. Vielleicht hat das jemand schon gemacht oder @Phil könnte etwas dazu sagen.
Alternativ müsste ich GND und VCC auf der Platine im Tender nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein Galeriemodell der 23 1001 mit einem Lautsprecher ausgestattet, selbiger ist auf die beiden Kontakte in der Kupplungsleiterplatte aufgelötet. Zusätzlich möchte ich jetzt noch eine Ladeschaltung im Kessel unterbringen. Anschließen möchte ich die an der SUSI Schnittstelle die sich ebenfalls auf der Kupplungsleiterplatte befindet. Hier steht ja GND und VCC zur Verfügung.
Mir ist leider nicht klar, ob das funktioniert, da SUSI wegen des Lautsprechers ja deaktiviert ist. Vielleicht hat das jemand schon gemacht oder @Phil könnte etwas dazu sagen.
Alternativ müsste ich GND und VCC auf der Platine im Tender nutzen.
Du kannst die Mirco Susi verwenden. Funktioniert. Habe ich schon gemacht. Nur auf die Polung achten. Einen link findest du in #5.
 
da SUSI wegen des Lautsprechers ja deaktiviert ist
Nur die Datenleitungen sind "deaktiviert" bzw anderweitig belegt. Könnte man auf Plus und Masse ausweiten, würde aber extra Bauelemente erfordern und auch keinen Sinn ergeben.
 
Nur die Datenleitungen sind "deaktiviert" bzw anderweitig belegt. Könnte man auf Plus und Masse ausweiten, würde aber extra Bauelemente erfordern und auch keinen Sinn ergeben.
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Plus und GND liegen an. Man benötigt nur eine MicroSusi Buchse (Stecker) mit Kabel und los gehts. Funktioniert wunderbar.
 
Hallo, das klingt wirklich vielversprechend mit der BR 23.10 von Tillig und dem Einbau eines Zimo MS590N18! Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: Die CV-Konfiguration ist anfangs etwas komplex, aber mit Geduld klappt das gut. Der Vorteil, eigene Lautsprecher zu verbauen, macht den Sound viel flexibler und besser. Schön, dass Tillig hier nachgebessert hat, das fehlte bei älteren Modellen oft. Falls Du Fragen zur Einrichtung hast, findest Du in Foren und bei Zimo meist hilfreiche Tipps. Bin gespannt auf Deine Erfahrungen!
 
Zurück
Oben