Andi Wuestner
Foriker
@h-transport:
Der derzeitige Tillig-Haken hat bei mir auch immer einen Formversatz. Ich halte es nicht unbedingt für kundenfreundlich, dass an einem so winzigen Teil erst einmal auch noch herumgefeilt werden muss, dass es einigermaßen passt. Kleben lässt sich der Kunststoff ja sowieso nicht ohne weiteres.
Ähnlich sieht es bei den Schläuchen aus. Als ich die am VT137 montieren wollte, habe ich gemerkt, dass die nebeneinander liegenden Schläuche sich schlicht im Weg sind. Also auch hier: schmaler feilen, und irgendwann passt es einigermaßen.
Nach Deinem Hinweis, dass bei der 140 die Teile für die Pufferbohle durch bloßes Einstecken halten, habe ich heute auch eine Seite zugerüstet. So macht das Spaß: alten Haken rausziehen, neuen einstecken. Bremsschläuche von unten einstecken, hält. Kein Kleber, kein Aubohren, und vor allem: passt. Und wenn ich es mir irgendwann anders überlege, kann ich das Ganze rückgängig machen. Zusammengefasst: vorbildlich.
Andi
Der derzeitige Tillig-Haken hat bei mir auch immer einen Formversatz. Ich halte es nicht unbedingt für kundenfreundlich, dass an einem so winzigen Teil erst einmal auch noch herumgefeilt werden muss, dass es einigermaßen passt. Kleben lässt sich der Kunststoff ja sowieso nicht ohne weiteres.
Ähnlich sieht es bei den Schläuchen aus. Als ich die am VT137 montieren wollte, habe ich gemerkt, dass die nebeneinander liegenden Schläuche sich schlicht im Weg sind. Also auch hier: schmaler feilen, und irgendwann passt es einigermaßen.
Nach Deinem Hinweis, dass bei der 140 die Teile für die Pufferbohle durch bloßes Einstecken halten, habe ich heute auch eine Seite zugerüstet. So macht das Spaß: alten Haken rausziehen, neuen einstecken. Bremsschläuche von unten einstecken, hält. Kein Kleber, kein Aubohren, und vor allem: passt. Und wenn ich es mir irgendwann anders überlege, kann ich das Ganze rückgängig machen. Zusammengefasst: vorbildlich.
Andi