• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 119 auf Werksprobefahrt

DR 119er hatten metallisch blanke Lampenringe, diese mußten nicht rot vorlackiert werden. Da ja noch etwas Zeit ist, könnte man ja die Lampenringe noch silbern bedrucken. Die Gummidichtungen waren auch schwarz, die wurden nicht mit überlackiert.
Schöner Versuch auch die DR Fans zu begeistern, aber die Bilder zeigen eindeutig eine DBAG 219 und keine 119 zu DR-Zeiten.
Mit ein bischen suchen bei Google Bilder findet man sehr schöne Bilder von RAW Probefahrt 119ern, welche ich aber hier wegen des Copyrights leider nicht zeigen kann.
Auch eine sehr schöne 118er mit rostschutzlackiertem Dach gibts da zu sehen.


z.B.:http://www.bilder-hochladen.net/files/big/bhp-4r.jpg

Sehe gerade hierhttp://www.modellbahnshop-sebnitz.de/ geplante Auslieferung Kw 14, da jetzt schon fast die Kw12 anbricht dürfte es für eventuelle Nachbesserungen schon fast ein bischen spät werden.
 
erster Gedanke nach dem ich die Vorab-Bilder gesehen habe : oh Schreck lass nach. Warum diese schwarzen Flecken nach der Grundierung ?? Selbst die Vorbildfotos zeigen sowas nicht.
 
Schönes Bild aus Gera(?) Da ist dir der Gegenbeweis aber gelungen. Wobei der Großteil der Fahrzeuge dies nicht genau so hatte sondern wie von mir geschildert. Egal, ich glaube die Dinger werden eh grad produziert und es ist schon zu spät noch was zu ändern.
 
...ich versteh die Diskussion schon wieder nicht.
Ich (und garantiert, viele Andere) bekam eine Info-mail mit Fotos vom Vorbild. Auf den Bildern ist eindeutig zu sehen, daß die Lampenringe rot vorlackiert sind. Wie soll es ein Hersteller denn noch machen, wenn nicht nach Foto, zu einer konkreten Situation?
Wozu schon wieder Gegenbeweise?
Und wenn hundert Loks blanke Lampenringe hatten - diese hat rote, fertig!
Und, Kö-Fahrer, ich habe dutzende überlackierte Gummidichtungen gesehen, wenn Maschinen vom Raw kamen...

Wenn euch dat Dingens nich jut jenuch is, macht selber besser (Punkt) :braue:
 
In welcher Auflagenhöhe erscheint die BR 119 ? Vielleicht kann Knödellok hierzu was mitteilen ?
Ansonsten sehr schönes ausgefallenes Modell was WIEMO hier bringt.

Den Nörglern sei gesagt,wenn jedes Modell gleich wieder ins negative gezogen wird brauchen wir uns nicht wundern das irgendwann ein Händler keine Sondermodelle mehr bringt.
 
Habe viele Org. Lackproben Zu Verfügung! Lachsrot ist Def. Die Falsche Farbe! RAlL 3012 wäre schon besser geeignet! Habe vor einige Monate eine RAW 119 als Pilot gemacht! Da wurde die Originale Grundlack Ton genommen!
 
...ich versteh die Diskussion schon wieder nicht.
Wozu schon wieder Gegenbeweise?
Und wenn hundert Loks blanke Lampenringe hatten - diese hat rote, fertig!
Und, Kö-Fahrer, ich habe dutzende überlackierte Gummidichtungen gesehen, wenn Maschinen vom Raw kamen...

zu1: weil die Lok explizit als DR Epoche IV sowie als Epoche V Lok angepriesen wird.
zu2: diese Taktik zermürbt viele, mich eingeschlossen, schon seit Jahren bei Tillig.
zu3: der Punkt geht an dich.
 
Es gibt jede Menge attrakitive neue Modelle für die gewählte Zielgruppe. Die Frage ist somit, hole ich mir den Exoten mit extremer Sonderlackierung oder vielleicht doch den Dampfer in Epoche III/IV der DR, den Tillig oder Roco gerade anbietet oder ein Modell von Kres?! Ganz ehrlich? Für mich ist der extrem ausgeblichene Exot ein Exot, statt dessen kaufe ich eher das, was damals allgegenwärtlig war.
 
Alle Respekt für Wiemo! Die Flicken Loks bringen Abwechslung und Spaß! Allerdings sind 156,00 Euro eine Menge Geld für ein grundsätzlich falsche Lackierung! Ausserdem fällen bei diese Farbton die fehlerhafte Details auf! Pufferbohle und Fenster sind nicht Vorbild gemäß umgesetzt. Steckdosen fehlen, Gitter neben Lampen nicht umgesetzt und Kabel Heizung wurde auch vergessen! Da hat Piko in H0 für 75,00 Euro bessere Karten....
 
Spaßvogel! Meine Meinung nach soll ein Hersteller für 156,00 Euro ein wenig recherchieren! Außerdem habe ich Wiemo öfter dartat hingewiesen dass mich viele orginale Lackproben zu Verfügung stehen! 8 Jahre Research klären viele Fragen! In dem Fall dass diese Fakten ingnoriert werden und für 156 Euro 'ne Fantasie Lackierung auf dem Markt gebracht wird ist ziemlich.......
 
Steckdosen fehlen
Schau dir das Grundmodell an. Zu Formänderungen wird es nicht kommen.


Lüfter neben Lampen nicht umgesetzt
Welche Lüfter? Meint apro die Gitter, hinter den sich das Typhon versteckt? Gab's bisher auch noch nicht.

Habe vor einige Monate eine RAW 119 als Pilot gemacht! Da wurde die Originale Grundlack Ton genommen!
Gibt es das fertig zu sehen oder ist das nur so ein Bastelstadium? :auslach:
 
Also ich bin ja kein Nietenzähler... aber ich finde die gut getroffen. Jedenfalls in meinen Augen.. Auch wenn 156 Teuro nicht grad ein Pappenstiel ist... Ich spar schon mal :)
 
Ist ja auch nicht als Entweder, oder gemeint! Ich bin der Meinung dass vermeidbare Fehlern berücksichtigt werden sollen. Kompromissen soll Mann aus Technische Gründen akzeptieren aber wenn Fakten zu Verfügung stehen die ignoriert werden ist dass Arrogant! In dem Fall wird uns wieder für viel Geld ein Modell mit vermeidbare Fehlern angeboten! Leider passiert dass öfter....
 
Zurück
Oben