• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 118 (V180) von Piko

Es sind die erste und die zweite Serie der 4-Achser 118 zurückgegangen, ich hoffe der 6-Achser bleibt das erspart, bei den 130ern bin ich schon davon abgekommen, im Moment jedenfalls, mir noch eine der zweiten Serie zu holen, will erst abwarten, was aus den 118ern wird
 
Du bist tatsächlich der Meinung, dass die komplette erste und zweite Serie zurückgegeben wurden?
[Stuss ON]
Mein Glück wird ja immer größer, da habe ich jetzt also als einziger in DE eine 4-achsige V180 aus der ersten Serie:fasziniert::fasziniert::fasziniert:
Da ich nicht vorhabe diese zurückzusenden, die funzt nämlich so wie sie soll, ergibt sich daraus wohl eine super Wertsteigerung. Noch ein/zwei Jährchen warten, dann bringt die richtig Kohle :freu::freu:
[Stuss OFF]

Aber im Ernst, Du meinst alleine deine Modelle und verallgemeinerst das dann auf alle? so etwas geht aber nun mal gar nicht.
 
So sehr ich es mir auch wünsche, dass die Nischenbahner unter den Nischenbahnern TT hochwertige Modelle von Großserienherstellern bekommen, scheint es mir so, als ob Tillig den gewinnbringenden Massenmarkt anderen überlässt.

Vielleicht verschiebt sich ja der Massenmarkt langsam in eine andere Richtung und Tillig versucht in die Zukunft zu investieren? Sie werden schon wissen was sie machen.
 
...
[Stuss ON]
Mein Glück wird ja immer größer, da habe ich jetzt also als einziger in DE eine 4-achsige V180 aus der ersten Serie:fasziniert::fasziniert::fasziniert:
Da ich nicht vorhabe diese zurückzusenden, die funzt nämlich so wie sie soll, ergibt sich daraus wohl eine super Wertsteigerung. Noch ein/zwei Jährchen warten, dann bringt die richtig Kohle :freu::freu:
[Stuss OFF]
...

Meine gingen auch nicht zurück,
Sorry, da sinkt der Wert weiter :allesgut:
 
Vielleicht verschiebt sich ja der Massenmarkt langsam in eine andere Richtung und Tillig versucht in die Zukunft zu investieren? Sie werden schon wissen was sie machen.
Ich hoffe es, aber der Erfolg Pikos und Arnolds beweist, dass es falsch war, diese Modelle zu ignorieren, denn Piko und Arnold waren selber überrascht, wie ihre neuen Modelle weggingen und liesen Nachauflagen ordern.
 
Ich überlege schon lange, ob ich mir eine 118 und 101 zu lege......
Optisch ist die Lok super, man sieht einfach das da 20 Jahre unterschied im Formenbau sind.
Mich schreckt nur das ab was unter der Haube steckt........
eine Plux16 die keine ist, weil sie nicht nach NEM belegt ist
ein 3 poliger Motor( ich komm mir vor wie vor 1990) die Motoren haben einfach schlechte Fahreigenschaften, darum verbaut man ja auch heute 5 polige Motoren........
Und warum hält man sich nicht an die NEM der Höchstgeschindigkeit ??? Da steht max 10% schneller wie die V max vom Vorbild.

Für mich würde als erstes ein Motorwechsel anstehen 3 polig raus und 5 polig rein.
 
So nun haben offenbar alle brav alle Argus ausgetauscht und verstanden. Supi.

Wollte Ti. nicht endlichen eine vorbildnahe 18201 und den Karlex in sammelwürdigem Zustand bringen ? :wech:
 
Moin,
Meine Piko Loks (101, 118[die Frankfurter, also 2. Serie] und die 130) fahren auch ordentlich.
Trotzdem kann ich daraus nicht erkennen, dass Tillig daran schuld hat.

Es macht eben heute jeder Hersteller im Rahmen seiner Möglichkeiten, was er für richtig hält. Das ist für mich kein Grund zur Aufregung.
Ich finde es sogar gut, dass sich inzwischen mehr als eine handvoll Hersteller mit TT beschäftigen. Das war zur Jahrtausendwende noch ganz anders.…

Grüße ralf_2
 
Ich hoffe es, aber der Erfolg Pikos und Arnolds beweist, dass es falsch war, diese Modelle zu ignorieren, denn Piko und Arnold waren selber überrascht, wie ihre neuen Modelle weggingen und liesen Nachauflagen ordern.

Warum glaubst Du immer noch, dass DR Epoche 4 die Zukunft ist? Das ist 25 Jahre her, die nächste Generation der Modellbahner will Buntbahn, leider auch mein "Modellbahnnachwuchs". :wiejetzt:
 
Und warum? Die Lok hat auch mit dem vermeintlich billigen Motor sehr ausgewogene und vorbildnahe Fahreigenschaften. Was erhoffst du dir von einem anderen Motor? Leiser als geräuschlos geht es ja kaum ...

Die Langsamfahreigenschaften von einem 5 poligen sind einfach besser wie bei einem 3 poligen..........

aus dem Alter höher schneller weiter bin ich raus.......brauche keine Lok die im ICE Tempo über die Anlage fliegt.......
 
Ob die DR Ep.IV die Zukunft ist, sei mal dahingestellt.

Daß aber Piko mit den DR Ep.IV-Modellen der BR 101, 102, 118 und 130 Volltreffer gelandet hat, wird wohl kaum jemand bestreiten.
Und da die Fa. Tillig sich nicht für die Herstellung der genannten BR entschieden hat, bekommt sie von diesem Teil des Kuchens nichts ab.
Inwieweit sie das durch "Buntmodelle" kompensieren oder gar überflügeln kann, wird sich (perspektivisch) zeigen.

Ansonsten glaube ich nicht, daß ein Großteil der Interessenten Tillig-Modelle der o.g. BR verschmäht hätte, selbst wenn sie (vertretbar) teurer gewesen wären.
Auch wenn es bei der Fa. Tillig Qualitätsprobleme gibt, halte ich die Aussage von grundsätzlich schlechter Qualität für falsch.

MfG
 
...aber etwas schwankend, ganz schwankend...wie stolli mit 1.8 im Turm und 1.8 im Hänger.

Die Langsamfahreigenschaften von einem 5 poligen sind einfach besser wie bei einem 3 poligen..........

Tillig hatte aber probagiert als vom 3-Poler zum 3-Poler gewechselt wurde: läuft wie ein 5-Poler...no witz
 
Die Frage, warum Tillig die 130 und dieses und jenes nicht brachte, wird uns wohl ewig verfolgen. Hier im Forum wird man immer nur Vermutungen anstellen können. Wen das so stark beschäftigt, der sollte nach Sebnitz zum TdoT fahren, da gibt es extra Fragestunden für sowas.

Eines dürfte klar sein, Neukonstruktionen kosten Geld, welches kein Hersteller unbegrenzt zur Verfügung haben dürfte. Ich sag nur 60.000 und Wittenberger Kopf.

Mir selber sind auf jeden Fall ein paar schöne Wagenmodelle lieber als eine 130er Doppelentwicklung, auch wenn das manch einer für eine dumme Ansicht halten mag.

Fangen wir wieder von vorne an: Warum hat Tillig nicht die 130 gebracht? Ich geh schlafen. Weckt mich einer, wenn es neue Erkenntnisse gibt? :zzz:
 
Es sind die erste und die zweite Serie der 4-Achser 118 zurückgegangen, ich hoffe der 6-Achser bleibt das erspart,
bei den 130ern bin ich schon davon abgekommen, im Moment jedenfalls, mir noch eine der zweiten Serie zu holen, will erst abwarten, was aus den 118ern wird

Hallo, kannst du mal Bitte schreiben welche Probleme die Loks hatten, würde mich mal interessieren.
Ich habe mehrere 118er 4/6 achs., 3x V15/V23/101, 1x 130er, und es tratenbei keiner Lok irgendwelche Probleme auf.

Mattze
 
@mattze,
ich kann dem nur beipflichten.Hier werden Behauptungen gemacht ohne jeglicher sachlichen Grundlage. Mich würde das ebenfalls interessieren wo solche Erkenntnisse hergeholt werden.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Hersteller solange produziert,in der Hoffnung der Kunde wird die Garantie schon nicht in Anspruch nehmen.
 
Du bist tatsächlich der Meinung, dass die komplette erste und zweite Serie zurückgegeben wurden?
tt wolke schrieb:
Mich würde das ebenfalls interessieren wo solche Erkenntnisse hergeholt werden.
Sorry muß ich mich wiederholen hatte ich schon mal geschrieben was mit meinen beiden Loks ist, die aus der 1. Serie quietscht, fährt nicht langsam und rollt nicht aus sondern steht sofort, muß also irgendwas schwergängig sein und die Lok der 2. Serie hat nen eindeutigen Montagefehler, die Schraube, die die Platine an Rahmen hält ist abgerissen, der Schraubkopf lag auf der Platine, hätte schön nen Kurzschluß verursachen können und der Rest der Schraube steckt im Rahmen. Ach und bei meiner 6-achsigen Variante bin ich auch noch nicht sicher, ob die in Ordnung ist, da sie wesentlich langsamer wie ihre 4-achsige Schwester ist oder ist das normal?
 
Und warum hält man sich nicht an die NEM der Höchstgeschindigkeit ??? Da steht max 10% schneller wie die V max vom Vorbild.
Bitte ersetze die ??? durch die konkrete Nummer. Ich kenne nur NEM 661 - Höchstgeschwindigkeit der Modelltriebfahrzeuge. Zwar sind dort 10% enthalten, aber nicht bei TT. Lieber habe ich ein Modell, welches bei geringer Losbrechgeschwindigkeit an anderen Ende etwas über den erlaubten +40% liegt, als ein Modell welches selbst ohne Last gerade so die Vorbild-Hg erreicht. Ersteres kann der Kunde korrigieren (Decoder, Dioden, ...), eine lahme Kiste aber selten beschleunigen.

Die NEM 661 ist keine verbindliche Norm sondern nur eine Empfehlung. Daher ist sowohl die Abweichung unter die Vorbild-Hg als auch das Überschreiten der Toleranz nach oben zulässig.

... scheint es mir so, als ob Tillig den gewinnbringenden Massenmarkt anderen überlässt. Auf der Verpackung der Rekos steht mbs, auf der der Halberstädter modist ...
So sehr kann die Erscheinung täuschen. Oder Herr H. liest nur den Händleraufkleber.
Die Bghw-Famile ist weitgehend bei TILLIG gelandet und kommt vermutlich in den Ziegelsteinen zur Auslieferung. Gibt's noch Artikel, die ausschließlich bei Tillig jr. erhältlich sind (Ausnahme: Sonderserien)? Stand unter den alten wirklich "mbs"? Wurden die nicht von der Modellbahnmanufaktur Sebnitz "gefertigt".
Den schleichenden (?) Übergang der Halberstädter Z2-Modelle in TILLIGs Katalogprogramm kann man leicht übersehen. TILLIGs TT-Neuheitenprospekt ist dicker als die TT-"Gesamt"kataloge von Roco, Piko, Kühn, ... zusammen.

Und mit Kühn sogar ein weiterers, sogar deutlich besseres, Großseriengleis.
Selten so gelacht! Was ist an einem Gleissystem, welches schlecht verfügbar ist, nur wenige Elemente besitzt und dessen möglicher Ausbau in den Sternen steht, deutlich besser?
 
Naja langsam anfahren tut meine auch nicht und rollt auch nicht aus sondern bleibt direkt stehn.

Allerdings fahre ich analog und die Lok fährt schon bei nich mal 5% Regler aufdrehn an. Wenn es überhaupt 5% sind ...

Schnell fährt sie auch nicht, ballert nicht so über die Platte wie ne alte 130 die fast in der Kurve rausfliegt.
 
Zurück
Oben