• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 118 (V180) von Piko

..nöö, so wie ich es verstanden habe, bezieht sich die Preissteigerung auf die 4- achs. Modelle. Oder legt Piko da jetzt 2 Ersatzachsen bei?

Aber ne Brille dazu wäre echt nicht schlecht, so zum Nietenzählen und so...
 
Na watt´n Glück

Endlich weg vom billig-Immitsch. Da kann es mal wieder sachlich werden.
Alles was teurer war, ist ja in den vergangenen Jahren als ohne Schwächen beurteilt worden.:totlach:
Meine eine wird immer besser, je länger sie traktiert wird.
Ich nenne es erweiterte Einfahrzeit.
Licht geht auch.
 
Hallo wie bekommt man die Achsen ausgebaut, um mal die Radlaufflächen reinigen zu können bei der 118?


Danke und Gruß Ralf
 
Die Drehgestellblenden sind vorn u. hinten nur gerastet, mit kleinen Schraubendreher
vorsichtig abhebeln, danach nur wieder aufclipsen. (ähnlich Tillig TRAXX)

Gruß
 
Grade Nachricht von Piko über Facebook erhalten

PIKO Spielwaren GmbH Hallo Herr H......, die Auslieferung der 6-achsigen BR 118 (#47290) ist schon für Ende Mai geplant. Schöne Grüße und einen guten Start in die neue Woche

na dann.....:yipie:
 
Piko BR 118 400-1, Artikelnummer: 47290 soeben beim Händler abgeholt. Fährt super.
Glück auf, Harri

Was, die gibt es schon? PIKO ist ja mehr als pünktlich.
Wenn Sie dem Modell nur die Betriebs-Nr. 118 406-8 gegeben hätten...
Sie war die zuletzt gebaute Maschine des LKM Babelsberg mit der Fabrik-Nr. 280215/1970 und war im Bw Meiningen stationiert.

Was mir persönlich nicht gefällt (meine Meinung):
- zurückgesetzte Trittstufen
- falsche Stellung Türgriff Führerstandstüren,
- angespritzte Frontgriffstangen unterhalb der Fenster
Ganz weggelassen wäre besser gewesen, wurden diese beim Vorbild erst nach 1980 zusätzlich angeschweißt.

Müssen wir halt mit leben...

Trotzdem, werde ich sie mir demnächst zulegen.
 
Zurück
Oben